- 01.09.2012, 12:45
#391870
Hallo Mogler!
Viele Unimog 406 wurden mit hochgesetzten Zusatzscheinwerfern ausgeliefert...
Diese waren dazu da, um eine gute Ausleuchtung der Fahrbahn zu Gewährleisten wenn Frontanbaugeräte (z.B. Schneepflug) montiert waren und diese die unteren Scheinwerfer abdeckten.
Um den Regeln der StVZO zu entsprechen waren sie so aufgebaut, das man einen Stecker im Motorraum umstecken mußte um zwischen den oberen und den unteren Scheinwerfern zu wechseln.
Ein Betrieb der oberen Scheinwerfer ist nur statthaft wenn auch entsprechende Frontanbaugeräte montiert sind und die unteren Scheinwerfer außer Betrieb genommen sind.
Allerdings läßt die StVZO auch andere Kombinationen zu, die mich zu diesem Umbau veranlaßten
Alle Umbauten wurden im Vorfeld mit dem TÜV abgestimmt!
Meine Zielsetzung:
- Nachrüstung Lichthupe
(sowas gab es beim 406 leider nicht...)
- 2 Zusatz-Fernlichtscheinwerfer für mehr Licht in der Nacht
(Fernlicht der oberen Scheinwerfer)
- obere Scheinwerfer als Arbeitsscheinwerfer jederzeit zuschaltbar
(Abblendlicht der oberen Scheinwerfer)
- größere Fläche Abblendlicht/Begrenzungsleuchten
(damit die Breite des Unimog bei Nacht vom entgegenkommenden Verkehr besser erkannt werden kann)
Erforderliches Material:
- 2 Relais HELLA 4RA 965 400-001, 1x Schließer
- 1 Relais HELLA 4RD 933 332-041, 1x Wechsler
- 1 6-fach Sicherungshalter mit Sicherungen 8A
- 1 1-fach Sicherungshalter mit Sicherung 40A
- 1 Schalter mit Symbol Arbeitsscheinwerfer und Einschaltkontrolle
- 1 Hupenknopf
- Sortiment Quetschkabelschuhe und Adernedhülsen
- diverse flexible Fahrzeugleitungen 1,5mm²/2,5mm²/6mm²
- Isolierschlauch
ACHTUNG !!!
Diese Arbeiten dürfen nur durch Personen durchgeführt werden, die über die notwendigen Sachkenntnisse in Kfz-Elektrik verfügen und mit den allgemeinen Regeln der Technik vertraut sind!
Aus diesem Grund gebe ich auch keine Schritt-für-Schritt-Anleitung, sondern setze elementare Grundkenntnisse und das Verständnis der Schaltung voraus!
Vor allen Arbeiten an der Fahrzeugelektrik ist die Fahrzeugbatterie abzuklemmen!!!
1. Schritt - Einbau Schalter Arbeitsscheinwerfer:
2. Schritt - Einbau neuer Hupenknopf und Auftrennen der Verbindung zum alten Hupenknopf im Lenkstockhebel:
3. Schritt - Aufbau der Relaisverkabelung nach Schaltplan, Auftrennen der Verbindung zu den Begrenzungsleuchten 15a+b (siehe Schaltplan):
4. Schritt - Nachträglicher Einbau einer 40A-Hauptsicherung:
So sollte das ganze fertig aussehen:
Video zu allen schaltbaren Möglichkeiten:
http://www.youtube.com/watch?v=Ncvxer6OFNg
Und nun viel Spaß beim Nachbauen!!!
Gruß Michael
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geänderter Originalschaltplan Unimog 406 Scheibenbremser:
>>> LINK zum geänderten Fahrzeugschaltplan.... <<<
Legende Schaltplan:
4a Hauptscheinwerfer, links
4b Hauptscheinwerfer, rechts
8a Zusatzscheinwerfer, links
8b Zusatzscheinwerfer, rechts
9 Steckverbindung
10 Signalhorn
13 Steckverbindung
15a Blink-Begrenzungsleuchte, links
15b Blink-Begrenzungsleuchte, rechts
19 Sicherungskasten
26 Kabelverbinder
34 Drehstromschalter
37 Schaltkasten
45 Steckverbinder 8-polig
46 Blink-Horn-Abblendschalter
10.1 Schalter Hupe, Amaturenbrett
10.2 Schalter Hupe, Kabinenhimmel (optional)
19.1 Sicherungskasten, 6-fach
19.2 Sicherungskasten, 1-fach
60.1 Schalter, Arbeitsscheinwerfer, vorne
60.2 Relais, Arbeitsscheinwerfer, vorne (HELLA 4RA 965 400-001)
62.1 Relais, Lichthupe (Hella 4RD 933 332-041)
62.2 Relais, Zusatzfernlicht (HELLA 4RA 965 400-001)
Viele Unimog 406 wurden mit hochgesetzten Zusatzscheinwerfern ausgeliefert...
Diese waren dazu da, um eine gute Ausleuchtung der Fahrbahn zu Gewährleisten wenn Frontanbaugeräte (z.B. Schneepflug) montiert waren und diese die unteren Scheinwerfer abdeckten.
Um den Regeln der StVZO zu entsprechen waren sie so aufgebaut, das man einen Stecker im Motorraum umstecken mußte um zwischen den oberen und den unteren Scheinwerfern zu wechseln.
Ein Betrieb der oberen Scheinwerfer ist nur statthaft wenn auch entsprechende Frontanbaugeräte montiert sind und die unteren Scheinwerfer außer Betrieb genommen sind.
Allerdings läßt die StVZO auch andere Kombinationen zu, die mich zu diesem Umbau veranlaßten

Alle Umbauten wurden im Vorfeld mit dem TÜV abgestimmt!
Meine Zielsetzung:
- Nachrüstung Lichthupe
(sowas gab es beim 406 leider nicht...)
- 2 Zusatz-Fernlichtscheinwerfer für mehr Licht in der Nacht
(Fernlicht der oberen Scheinwerfer)
- obere Scheinwerfer als Arbeitsscheinwerfer jederzeit zuschaltbar
(Abblendlicht der oberen Scheinwerfer)
- größere Fläche Abblendlicht/Begrenzungsleuchten
(damit die Breite des Unimog bei Nacht vom entgegenkommenden Verkehr besser erkannt werden kann)
Erforderliches Material:
- 2 Relais HELLA 4RA 965 400-001, 1x Schließer
- 1 Relais HELLA 4RD 933 332-041, 1x Wechsler
- 1 6-fach Sicherungshalter mit Sicherungen 8A
- 1 1-fach Sicherungshalter mit Sicherung 40A
- 1 Schalter mit Symbol Arbeitsscheinwerfer und Einschaltkontrolle
- 1 Hupenknopf
- Sortiment Quetschkabelschuhe und Adernedhülsen
- diverse flexible Fahrzeugleitungen 1,5mm²/2,5mm²/6mm²
- Isolierschlauch
ACHTUNG !!!
Diese Arbeiten dürfen nur durch Personen durchgeführt werden, die über die notwendigen Sachkenntnisse in Kfz-Elektrik verfügen und mit den allgemeinen Regeln der Technik vertraut sind!
Aus diesem Grund gebe ich auch keine Schritt-für-Schritt-Anleitung, sondern setze elementare Grundkenntnisse und das Verständnis der Schaltung voraus!
Vor allen Arbeiten an der Fahrzeugelektrik ist die Fahrzeugbatterie abzuklemmen!!!
1. Schritt - Einbau Schalter Arbeitsscheinwerfer:
2. Schritt - Einbau neuer Hupenknopf und Auftrennen der Verbindung zum alten Hupenknopf im Lenkstockhebel:
3. Schritt - Aufbau der Relaisverkabelung nach Schaltplan, Auftrennen der Verbindung zu den Begrenzungsleuchten 15a+b (siehe Schaltplan):
4. Schritt - Nachträglicher Einbau einer 40A-Hauptsicherung:
So sollte das ganze fertig aussehen:
Video zu allen schaltbaren Möglichkeiten:
http://www.youtube.com/watch?v=Ncvxer6OFNg
Und nun viel Spaß beim Nachbauen!!!



Gruß Michael
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geänderter Originalschaltplan Unimog 406 Scheibenbremser:
>>> LINK zum geänderten Fahrzeugschaltplan.... <<<
Legende Schaltplan:
4a Hauptscheinwerfer, links
4b Hauptscheinwerfer, rechts
8a Zusatzscheinwerfer, links
8b Zusatzscheinwerfer, rechts
9 Steckverbindung
10 Signalhorn
13 Steckverbindung
15a Blink-Begrenzungsleuchte, links
15b Blink-Begrenzungsleuchte, rechts
19 Sicherungskasten
26 Kabelverbinder
34 Drehstromschalter
37 Schaltkasten
45 Steckverbinder 8-polig
46 Blink-Horn-Abblendschalter
10.1 Schalter Hupe, Amaturenbrett
10.2 Schalter Hupe, Kabinenhimmel (optional)
19.1 Sicherungskasten, 6-fach
19.2 Sicherungskasten, 1-fach
60.1 Schalter, Arbeitsscheinwerfer, vorne
60.2 Relais, Arbeitsscheinwerfer, vorne (HELLA 4RA 965 400-001)
62.1 Relais, Lichthupe (Hella 4RD 933 332-041)
62.2 Relais, Zusatzfernlicht (HELLA 4RA 965 400-001)
Zuletzt geändert von gnobber am 04.12.2012, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Alle sagten "Das geht nicht" ... und dann kam einer, der das nicht wusste und hat's einfach gemacht!