Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#559319
Einen wunderschönen Sonntag zusammen,

ich bin neu in der Unimog-Community und versuche grade mein Glück einen 406 von 1986 zu neuem Leben zu erwecken.
Er hat die Agrar-Ausstattung und wurde leider durch die Arbeiten mit der Spritze ziemlich in Mitleidenschaft gezogen (Besonders die Kabine).

Um alles so original wie möglich nachzubauen, habe ich versucht mir Zeichnungen zu erstellen und die Fahrerhaus-Bleche und diverse Gestänge an der Kabine dementsprechend nachzubauen. Nur komm ich hier echt an meine Grenzen, da das ein oder andere Teil nicht passgenau ist und ich es so nicht lassen möchte.
Jetzt hoffe ich, dass Ihr mir hier weiterhelfen könnt und womöglich die ein oder andere professionelle, technische Zeichnung von Blechen mir zur Verfügung stellen könntet, damit ich mich wieder in meiner Werkstatt einschließen und den 406 wieder zu neuem Leben erwecken kann.

Vielen Dank für eure Mühe schon mal im Voraus!
Schönen Sonntag noch. :mog4
#559324
Hallo Christoph,

ja sowas hab ich leider schon vermutet. Ich hab mir vorgenommen, alles selber zu machen, deshalb möchte ich von Univoit, feulner etc. nichts dazu kaufen ( denke die machen schon genug Gewinn mit deren Preisen). Vielleicht hab ich aber ja Glück und es gibt jemanden, der das privat auf professionelle Art und Weise gemacht hat.
Schönen Sonntagabend dir!
#559327
Hallo Peter
Peter Krupp hat geschrieben: der das privat auf professionelle Art und Weise gemacht hat.
was stellst du dir daruter vor? Ich glaube kaum, das sich privat jemand eine Eckold oder ein english wheel in die Ecke stellt.
Aber auch die Profis erstellen mittels Schablonen ein Zuschnittmodell und der Rest wird traditionell durch Strecken, stauchen, kanten und dengeln nachgefertigt. Um das profssionell zu erledigen benötigst du auch entsprechendes Werkzeug.
Du findest hier Beispiele von einigen Kollegen, was alles mit viel Geduld bewerkstelligt werden kann.

Zum Schluss ein kleiner Hinweis, jeder Beitrag beginnt mit einem Gruß und endet mit der Unterschrift des Realnamen.
Das ist ein Bestandteil unserer Nettiquette, die du sicherlich bei der Anmeldung gelesen hast und auf die wir hier Wert legen.
#559329
Hallo Peter,
es gibt 3D-Modelle für einen Unimog 406 für 3D-Drucker im Autocad-Format. Dies wird sicherlich nur bedingt helfen. Damit sollte man aber zumindest die Aussenabmessungen der Kabine von allen Seiten, einigermaßen massstabsgetreu von den 3D-CAD-Plänen entnehmen können. Im Zweifel könnte eine Nachfrage bei der Firma helfen. Verglichen mit den sonstigen Unimogpreisen, wäre der Preis hierfür ein Witz.
https://model-copy.info/product_info.ph ... s_id=43878

Gruß Andi aus den Allgäuer Bergen
#559344
Hallo
vermutlich ist die Zeichnung vom 1100L (416) für deine Zwecke besser geeignet als ein3 3D-Druckdatei
Bild
#559407
Hallo Peter
es gibt schlicht und ergreifend keine Zeichnungen bzw Mercedes hat die nie veröffentlicht.. Selbst der Anbieter dieser Reparaturbleche hat das Werkzeug an einer (neuen) Beplankung abgekupfert.
Wenn du das alles gerne selber machen möchtest musst du dich darauf einrichten, alles in Kleinarbeit nachzuarbeiten. Wie gesagt, auch die Profis nehmen Maß am Altteil.

und noch ein paar Bilder

Hallo. Ich bin neu im Forum und habe vor kurzem […]

Hallo, ich wärme das Thema nochmal auf. Ich b[…]

Suche ist beendet............... wir schlachten ei[…]