Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#288731
Hallo,

habe kürzlich meinen defekten Tankgeber erneuert und habe jetzt das Problem dass die Tankanzeige während der Fahrt ziemlich wackelt und ein genaues ablesen unmöglich ist.

Bei meinen bisherigen Mogs war der Tankgeber immer defekt, deshalb weiß ich nicht ob das wackeln der Tankanzeige während der Fahrt normal ist?

Wie wird es eigentlich gewährleistet, dass der Tankgeber richtig auf die Schrauben aufgesetzt wird bzw. in welche Richtung muss der Schwimmer zeigen?

MfG Andreas.
#288758
Hallo Thomas

Ich habe eine super Anzeige bei meinem 406er bis zur Hälfte sprich 33 Liter im 60 Liter Tank zeigt sie gut an ! Danch ist wieder voll !

Ohne Tanken dache am Anfang das gibts nicht aber was solls .
Schreibe mir inzwischen die Kilometer auf und dann weiss sich wann zu tanken ist !

Hast eine Idee was der Fehler sein könnte ?

Gruß Ingo U 65 BJ 66
:roll:
#288799
Moing,
Der Widerstand Draht am Geber wird verschlissen sein.
bei nem neuen Geber?
Bei meinem hat sich das Gezappel die letzte Zeit auch eingestellt - den Geber hab ich ein Jahr vorher ersetzt, also direkter Zusammenhang damit eher unwahrscheinlich. Hab bei meinem eher mal wieder (wie üblich) die Sicherungen im Verdacht - das übliche Drehen derselben hat bisher nicht nur einmal geholfen...

mfG
Axel
#288820
Hallo

Erneuert heißt ja nicht zwingend NEU.

Klar gibts einige Faktoren für nicht genaue Anzeigen. Aber der Geber ist sicherlich meist der Haupt schuldige. Bei mir ist es ähnlich. Alter Geber kaputt, neu gebrauchtes Teil eingebaut und wackeln tut der ordentlich. Da ich Instrument Kabelei usw. zerlegt und geprüft hab bleibt nur der Geber.

Mich störts nicht wirklich da ich den Mog nicht mehr ram leer fahre seit dem ich mal Freitags abends vor einer Disco unfreiwillig parkend entlüften musste. :?

Gruß

Thomas
#288828
:lol:

So in der Art.

Zumindest weiß ich seit dem das der Mog keine Andeutungen macht wenn er leer ist. Einfach aus egal wo man gerade ist.

Da lob ich mir die Mil Ausstattung mit Kanisterhalter wo sogar was drin war. Landwirtschaftliche Ausführung könnt Ihr behalten. :wink:

Gruß

Thomas
#288831
das der Mog keine Andeutungen macht wenn er leer ist
danke für den heißen Hinweis - kannte ich vom 900turbo-Trac anders :oops:
Da hatte die Tankanzeige damals auch dauerhaft halbvoll angezeigt (Umschreibung für die Optimisten - real war er mehr als halb leer . . . )
Ging (nicht nur) deshalb auch beim Mog vom selben Verhalten aus - gut zu wissen!

mfG
Axel
#288961
Hallo Andreas

Das mit den starken Zeigerschwankungen scheint anscheinend normal zu sein.
Habe mei meinem U403 mit 120l Tank einen neuen Geber verbaut, da der Alte ab der hälfte Tankfüllung schlagartig leer anzeigte. Auch mit diesem neuen Geber Original DB schwankt der Zeiger sehr stark.

Gruß Hans
#288972
Hallo zusammen,
ja ja die Zeigerschwankungen! Die habe ich erst seit 3 Wochen, als ich am 403 einen neuen Tankgeber eingebaut habe. Teilenummer in epc herausgesucht, beim DB- Händler bestellt und dann die große Überraschung: Der Schwimmer beim alten Geber war quer zur Fahrtrichtung eingebaut, beim Neuen längs! Verdrehen geht nicht, da die Lochteilung im Flansch nicht symmetrisch ist (war schon immer so).
Und auf dem alten Geber keine DB- Teilenummer, sondern nur VDO, und das kannst du seit ein paar Jahren vergessen.
Gruß Franz
#288984
Hallo,
Verdrehen geht nicht, da die Lochteilung im Flansch nicht symmetrisch ist (war schon immer so).
Das mit der Lochteilung ist mir auch aufgefallen, damit die Montage eindeutig ist. Wäre es nicht irgendwie möglich den Schwimmer doch quer zur Fahrbahn zu positionieren.

Zeigt der Schwimmer eigentlich zur Front oder zum Heck des Unimogs, bei der Montage hab ich darauf nicht geachtet?

MfG Andreas.

guten Abend, ein eher kleiner Tandem, Einachser o[…]

Vorstellung und Fragen zum U 2010

Hallo Götz, dann ist Dein Verständniss […]

Hallo den U1400 gibt es serienmößig m[…]

Hallo Steffen ab welcher Geschwindigkeit? Eventuel[…]