Seite 1 von 2

Tag der Spülmaschine

Verfasst: 25.02.2012, 19:59
von OPTI-MOG
Hallo UNIMOG-Freunde,

für heute war eigentlich eine entspannte UNIMOG-Ausfahrt geplant. Stattdessen gab es eine spannende Fehlersuche in der häuslichen Spülmaschine.

Seit 3 Tagen war sie tot. Entsprechend groß der Druck vom "heimlichen Haushaltsvorstand".

Nach dem Frühstück also ran an den Speck. Mit scharfem Messer die Silikonverklebung zertrennt und Maschine aus der Küchenzeile herausgezogen. Dann die ersten Schwierigkeiten. Wie kriege ich die einzelnen Gehäuseteile/Verkleidungen ab??? Hinterher natürlich alles ganz einfach und logisch :evil:

So eine Spülmaschine ist schon ein Wunderwerk der Wasserhydraulik, Mechanik, Elektrik und Elektronik. " Stunden vergehen, bis ich den Funktionablauf in etwa verstehe. Dabei klemme ich die Komponenten elektrisch ab und prüfe sie einzeln auf Funktion. Alle Komponenten sind i.O..

Die Spur führt demnach zur elektrischen Steuerung. Diese zerlegt zeigt sich auf Anhieb eine Schadstelle. Das Relais für die Heizung hat sich vehement von selbst abgelötet, das Lötzinn ist spurlos verschwunden! Sehr schön! Lötstelle repariert und Heizung funktioniert wieder. Leider aber nur, wenn ich die Umwälzpumpe separat ansteuere. Also gibt es einen weiteren Fehler in der Elektronik. Denn das Pumpenrelais ist auch ok.

Das bittere Ende angesichts eines Milligramm schweren Fehlers: (Ersatzsteuerung kostet 210 €.) Also Maschine auf den Schrott (ist sonst wie neu) und neue Maschine für 360 € bestellt.

RESSOURCENVERSCHWENDUNG!

Schön, dass unsere alten UNIMOG keine Elektronik haben! :wink:

Verfasst: 25.02.2012, 22:19
von ret
Schön, dass unsere alten UNIMOG keine Elektronik haben!

Nee, von Haus aus nicht! :lol:

Verfasst: 26.02.2012, 15:14
von Klabusterbär
Hey Christoph.

Hättst Du mir die Elektronik zugeschickt, ich hätte sie Dir repariert. Ich mache das beruflich. Nicht Spülmaschinen, aber Elektronik reparieren. Da schmeißt man doch nicht gleich die ganze Spülmaschine weg!

Gruß Olli

Verfasst: 26.02.2012, 16:03
von gnobber
Klabusterbär hat geschrieben:...Hättst Du mir die Elektronik zugeschickt, ich hätte sie Dir repariert. Ich mache das beruflich. Nicht Spülmaschinen, aber Elektronik reparieren...
Schreib das mal nicht so "laut"...

Sonst hast Du die Kollegen aus dem MB-Trac-Forum am Hals die Dir tonnenweise defekte EHR-Steuergeräte schicken :lol: :lol: :lol:


Gruß Michael

PS: Kannst Dich ja mal an der Spannungsversorgungsstufe meines AOR AR3000 versuchen... Der geht leider nimmer :cry:

Verfasst: 26.02.2012, 16:59
von OPTI-MOG
@Ret,

mein OPTIMOG hat Elektronik in der Lichtmaschine, im Radio und in den Anzeigegeräten. Aber für die Fahrtüchtigkeit ist sie Gott sei Dank unbedeutend.

@ Alle,

natürlich hab' ich die Maschine heute noch ausgeschlachtet. Und aus den Teilen lässt sich sehr schön eine Motorvorwärmung mit 2000 W für meinen UNIMOG stricken. Auch noch ein schöner Springbrunnen für den Garten. So schlecht wie anfänglich gedacht, wird die Geschichte dann vielleicht doch nicht ausgehen.

Haushaltsgeräte

Verfasst: 06.06.2012, 23:05
von HelmutVorharz
Als Unimog-Besitzer ist man ja schon einiges gewohnt. Das erleichtert die Sache doch schon mal.

Und "Resurßen-Schonung" scheint für einige Konstrukteure echt ein Fremdwort zu sein. Mein bestes Beispiel ist der Wasserkocher:

"Schatz, der Wasserkocher geht nicht!"
"Wieso denn? Wie ist den das passiert?"
"Er lief ohne Wasser!" War also die Notabschaltung.

Meine Frau hatte den neuen schon gekauft und habe den alten getreu dem Motto "Bevor Du es wegschmeißt, bau es auseinander!" dann in eine 45-Minuten-Aktion zerlegt. Ganz, ganz tief unten drinn waren 2 Sicherungen zum Schieben, eine stand so und die andere anders. Nach weiteren 45 Minuten lief das Ding wieder und läuft heute noch.

Es war ein ordentlicher Stundenlohn, allerdings ist Geduld gefragt. Okay, ich meine das was Nicht-Unimog-Besitzer unter Geduld verstehen.

Helmut

Verfasst: 07.06.2012, 11:59
von Klabusterbär
Hallo zusammen.

Wo wir grad mal wieder bei der Spülmaschine sind... Mir ist Gestern eine grandiose Idee in den Sinn gekommen. Ich Restauriere ja echt gerne, aber es ist schon ab und zu ganz schön eklig, die versifften und ölverschmierten Teile eines Unimog sauber zu bringen. Mir kam der Gedanke, diese Teile einfach mal zusammen mit der geeigneten Menge an 3in1 Tabs in die Spülmaschine zu legen. Was haltet ihr von der Idee? Eine Fettverkrustete Pfanne bringt sie ja schließlich auch sauber. Ich bin hart am überlegen, ob ich mir mal eine gebrauchte Spülmaschine holen soll. In der heimischen Küche wär nämlich schon allein der Versuch strafbar... :wink:

Gruß Olli

Verfasst: 07.06.2012, 14:38
von Nieswurz
wo du schon bei strafbar bist:

Was sagt denn die Kläranlage Deines Ortes oder deine Klärgrube dazu?

Fett ist ja nun nicht gleich Öl...

Verfasst: 07.06.2012, 14:45
von alex416
Hey Olli,

wie Michael schreibt... das Zeug in den Abfluss...
Lieber ne kleine Teilewaschanlage, Kaltreiniger, Pinsel und Pfanne?

Grüßle
Alex

Verfasst: 07.06.2012, 15:15
von ret
Moin,

Öl und Fett gibts am/im Mog

Öl und Fett gibts auch in der Küche



Wer soll sich da noch auskennen :roll:

Verfasst: 07.06.2012, 15:24
von Jens14
Hallo Oli

das funktioniert sehr gut ein Bekannter hat sein ganzes Motorrad welches er Restauriert hat in der Geschirrspülmaschinen sauber gemacht. Seinen Frau fand das zwar nicht so gut aber er meinte nur dass man mal schauen müsste nach einer alten.
Gruß Jens

Verfasst: 07.06.2012, 15:26
von alex416
@Reiner:
Du weisst ja, wenn Du Bio-Öl bzw. Fett verwendest, dann gillt´s :o

@ Jens.... ne neue Alte (Spülmaschine oder Frau??)

Nix für ungut... aber der bot sich ein fach an :wink:

Grüße
Alex

Verfasst: 07.06.2012, 15:29
von moggl48
Hallo zusammen,

hallo Olli, da haste wieder was losgetreten. Ein ehemaliger Arbeitskollege hat ölige Teile immer in der Spülmaschine gereinigt, mit Erfolg. Daß man damit auch verkrustete Teile reinigen kann glaube ich nicht.

Daß Fett nicht gleich Öli ist hätte ich auch gewußt.

Ne Teilewaschanlage ist eine feine Sache, wenn man den Satz der sich bildet, eine oder zwei Staßen weiter unten im Gulli entsorg, ist man aus dem Schneider

Gruß Lothar

Verfasst: 08.06.2012, 07:31
von Klabusterbär
Hallo Jungs.

Danke für eure zahlreichen Meinungen. Ich hätte nicht gedacht, daß gerade die Unimogfahrer so ökologisch eingestellt sind. Ich verstehe zwar eure Einwände wegen dem Öl, hab dazu aber auch meine Meinung:

Wenn man mal bedenkt was über das Jahr gesehen bei einer "normalen" Spülmaschinenbenutzung im Haushalt an ätzende Silikaten, Phosphaten, Tensiden und Salz in den Kanal wandert, könnte man mir mit meinen paar Unimogteilen sogar noch den blauen Umweltengel umhängen!

Außerdem ist der Platz in so einer Spülmaschine sowieso begrenzt. Die richtig Großen Teile werd ich dann mit Kaltreiniger einsprühen und ganz vorbildlich auf der Wiese hinterm Haus mit dem Kärcher abblasen! :wink:

Gruß Olli

schmierig ,schwierig...

Verfasst: 08.06.2012, 08:45
von rostbock
Mein lieber Olli,
Konfuzius sagt: Spreche niemals mit gespaltener Zunge .
Jeder bekommt sein Fett ab!
Gruß Andi