Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#10969
Hi Josh,
ich hatte das selbe Problem bei unserem 1300er (Bj.76) nachdem ich das Amaturenblech abgeschraubt hatte.. dadurch hatte ich die tachowelle ein stück mit verschoben, die dann im wieder eingebauten Zustand irgentwie auf den Tacho drückte und aus irgentwelchen Gründen dann \"unrund\" lief und das schwanken verursachte... Vielleicht ist auch deine Tachowelle am ende, dass sie sich vielleicht irgentwie verklemmt beim drehen und sich dadurch \"aufschaukelt \" , ob das jetzt bei deinem 411er die selben probleme sein könnten weis ich nicht, ich weis nur das es tierisch nerven kann!
MfG
Christian Werner
#11036
Hallo,
das Problem hatte ich auch. Der Tacho hat ca.150km in einem bestimmten bereich (zwichen 40 und 50km/h) Gependelt und dann ging der Tacho gar nicht mehr. Bei mir war die Tachowelle kaputt. Seit dem war das problem nicht mehr aufgetreten.
Gruß Björn
#11078
Hallo,

wenn die Tachonadel pendelt, genauso bei der Drehzahlmessernadel kann das
eine Verschmutzung in Gehäuse des Tachos oder Drehzahlmesser sein. Beide Geräte werden mit eine Wirbelstromscheibe mit Feder angetrieben. An einer Scheibe aus Alu wird ein Magnet vorbeigedreht ( Tachowelle ) und nimmt dann die Aluscheibe ( Zeiger ) mit, daß er sich nicht komplett mitdreht gibt es da die kleine Feder.. Ist nun der Abstand von Aluscheibe und Magnet zu knapp oder Schmutz
Partikel dazwischen fängt der Zeiger an zu pendeln. Abhilfe Gerät zerlegen und für den richtigen abstand sorgen.

Gruß Reinhard

Hallo Werner, Am UG2/27 an meinem 421 scheint der[…]

Servus Helmut! Danke für deine Antwort! Ich[…]

Oberlenker für 411er

:wink: Danke ... Bei euch sieht das ja schon all[…]

Hallo Helmut ok ich verstehe die Problematik... w[…]