Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Der Mogler steht im Vordergrund: Unimogtreffen, Ausfahrten, Berichte, TV-Tipps, Unimog-Witze.
#549686
Hallo Community,

wir haben einen Unimog vererbt bekommen. Es handelt sich um einen 421.125, EZ 1973, Nutzung für Bewirtschaftung eines Privatwaldes. Er befindet sich soweit wir das beurteilen können in einem einigermaßen guten Zustand, allerdings wurden Wartungen wie Ölwechsel etc. die letzten Jahre schlichtweg nicht durchgeführt, HU ist aber vorhanden.

Da wir uns technisch leider nur wenig auskennen (suboptimale Voraussetzung :( ) und es sicher hilfreich wäre, einen erfahrenen Unimogler an der Seite zu haben, fragen wir hier einfach mal blind ins Forum. Leider funktioniert bei uns irgendwie die Unimogler-Landkarte nicht, was das ganz natürlich vereinfachen würde.

Wenn hier jemand aus der Umgebung um Regensburg / Oberpfalz kommt und im besten Falle sich speziell mit dem U421 auskennt oder jemand einen passenden Kontakt hat, wären wir über eine Kontaktaufnahme froh.

Viele Grüße,
Philipp
#579365
Servus miteinander,
Ich bin der Wastl (37) aus dem Landkreis Regensburg,
Ich habe seit kurzem einen 406er bj 1980 mit Winde und Polterschild.
Meine Frage: könnt ihr eine vertrauenswürdige Werkstatt empfehlen, für Dinge, die man als Schrauber nicht die Fähigkeiten hat, fahren kann?
Ich würd auch gerne den Regensburger Stammtisch besuchen kommen. Gibt es da einen Kontakt?
Vielen Dank im Voraus,
Wastl
#579366
Hallo Sebastian ???
Stammtisch-Terminein deiner Region gibt es hier
Ansprechpartner für die Region findest du hier
Für dich als Newbie einen kleinen Hinweis, jeder Beitrag beginnt mit einem Gruß und endet mit der Unterschrift des Realnamen.
Das ist ein Bestandteil unserer Nettiquette, und unterscheidet uns von WA, Tister, Insta,FB,tt.... was du sicherlich bei der Anmeldung gelesen hast und auf die wir hier Wert legen.
Ein paar Zeilen zur Vorstellung oder des Projektes und zu wissen, mit wem man es zu tun hat erhöht erfahrungsgemäß auch die Hilfsbereitschaft.
WastlWZB liked this
#579386
Servus Helmut,
Vielen Dank dir schon einmal.
Wastl ist mein Realnamen, zumindest der, mit dem ich angesprochen werde ;)
Mein Taufname ist aber tatsächlich Sebastian.
Das Projekt ist ein U406 aus 1980, hat eine Werner- Rahmenseilwinde und Bergstütze und ist generell in gutem gepflegtem Zustand. Aktuell ist daran nicht groß was zu machen, nachdem ich aber vorher nie ein ähnliches Gerät hatte, versuche ich mir ein Bild zu machen, an wen ich mich wenden kann wenn größere Reparaturen oder Ähnliches anstehen.
Ich nutze den Unimog zum Holz rücken, sprich als Arbeitsgerät.
Lieben Gruß, Sebastian
Moderner Motor für den Unimog 411?

Hallo, in einen Beitrag von 2021 kann zu diesem Th[…]

U411 Regulierung Aufbau

Hallo Jochen, danke erstmal. Leider ist mittlerwei[…]

DEMAG Anbaubagger Typ A551

Hallo zusammen, Das Thema hier ist zwar schon eini[…]

Problem WARNLEUCHTE 406

Hallo, Wo befindet sich das "Mehrkreissc[…]