Seite 3 von 3

Verfasst: 07.05.2008, 15:21
von mhame
Hallo,

da ich mich jetzt an die Nachfertigung der Spriegel machen will, kann hier noch jemand ein Bild von der Buchse einstellen oder mir die Maße geben? Meine Zeichnung oben war ja nur geraten.

Wie ist der Außendurchmesser, die Höhe und die Befestigung auf dem Spriegel?

Gruß & Dank!

Markus

Verfasst: 11.05.2008, 10:14
von mhame
Hat denn keiner ein Bild von den Hülsen, die das Durchrutschen an den Brackenhaltern verhindern?

Markus

Verfasst: 11.05.2008, 14:39
von MichaMeitz
Hallo Markus,

das sind einfach nur Hülsen.

Höhe : 40mm / Außendurchmesser : 30mm / Materialstärke : ca. 2mm

Position von Oberkannte Bracke zu
- Oberkannte Hülse 1 : 60mm
- Oberkannte Hülse 2 : 218mm

Kein Loch und nix anderes in oder an den Hülsen. Die Anschläge sind an den Spriegeln.

Gruss, Micha

Verfasst: 11.05.2008, 19:15
von ret411
Die Anschläge sind an den Spriegeln.
Moin Herr Meitz :wink:

genau davon sucht der Markus Bilder :cry:

Frohe Pfingsten :roll: und liebe Grüsse an Deine viel bessere Hälfte :lol:

Verfasst: 11.05.2008, 19:56
von mhame
Hallo Micha,

danke für das Bild, aber es ist ret411 schreibt, ich suche die Bilder vom Spriegel, die Bracken sind am Unimog, also vorhanden.

Markus

Verfasst: 11.05.2008, 20:21
von MichaMeitz
Zu viel Sonne macht die Birne weich :roll:

@Markus: Die "richtigen" Bilder werde ich dann morgen machen.

@Opa: Die lieben Grüsse sind angekommen. Mit bestem Dank zurück !!

Gruss, Micha

Verfasst: 12.05.2008, 08:41
von MichaMeitz
Meine Frau hat mich heute morgen im Halbschlaf gefragt : Wohin fährst du ?
Ich sagte : Kurz nach Kierspe. Muß ein Foto knipsen.
Sie : Für wen?
Ich : Für Markus.
Sie : Wer ist das ?
Ich : Weiß ich auch nicht so genau.
Sie : Du hast nen Knall.
Ich : Ich weiß! Tschüss mein Schatz.

Maße vom Anschlag : 30 x 20 x 2mm (Der A. geht nicht ganz halb um den Spriegel. 30 ist das gestreckte Maß)
Position von Unterkante Spriegel zu Unterkante Anschlag 210mm.
Er ist mit einem Schweißpunkt in der Mitte befestigt.

Gruss, Micha

Verfasst: 12.05.2008, 09:23
von mhame
Hallo Micha,

wielen Dank und Grüße an deine Frau unbekannterweise. Vielleicht treffen wir uns ja mal, dann geb ich einen aus.

Ich glaube, als ich auf dem Weg nach Wermelskirchen war, bin ich mal durch Kierspe gekommen. War bei Torsten und habe mir den Halter für die Servopumpe abgezeichnet.

Jetzt überlege ich gerade noch, ob ich zur Pfingstausfahrt ins Weserbergland fahre, aber wohl eher mit dem PKW, denn mein 411er braucht zu lange.

Schöne Pfingsten Dir und Deiner verständnisvollen Frau!

Markus

Verfasst: 10.06.2008, 09:28
von mhame
Hallo,

ich habe noch eine letzte Frage zum Planenaufbau! Wie breit ist der Abschlußwinkel, der rechtwinklig zu den fünf Leisten montiert wird. Ich habe mich entschlossen, diesen ebenfalls aus Holz zu fertigen, das ist zwar nicht ganz original, aber zweckmäßig.

Die Plane habe ich auch schon in schwarz ohne Fenster!

Gruß,

Markus

Verfasst: 11.06.2008, 17:06
von mhame
Hallo,

ich würde gerne meine Pritschenplane fertigstellen, daher nochmals die Frage, wer kann mir sagen, wie lang (breit) der Blechwinkel ist, der auf die Holzlatten geschoben wird und mit eine Lasche an den beiden äußeren Holzleisten befestigt ist.

Gruß,

Markus

Verfasst: 16.06.2008, 11:46
von mhame
Hallo,

konnte in Gaggenau am Wochenende den Blechwinkel messen. Die Länge ist 1400mm. D.h. die Abstände der Stifte oben auf den Spriegeln müssen auf 350mm vergrößert werden. 340mm paßt nicht. Die äußeren Leisten sind schon über dem Bogen! Der Abschlußwinkel hält sie waagerecht. Der Bolzen muß parallel zu den anderen auf den Bogen geschweißt werden.

Gruß,

Markus

P.S.: Jürgen, damit hat sich das mit dem Messen erledigt! Danke!

Verfasst: 06.06.2011, 21:48
von mhame
Hallo,

möchte das Thema noch einmal aufwäremen. Ich benötige die LÄNGE der Latten bei einer langen Pritsche mit Verdeck. Meine kurze Pritsche leistet seit Jahren gute Dienste mit Pritschenplane.

Gruß & Dank,
Markus

Verfasst: 09.12.2011, 12:16
von Jochen.Schäfer
Kann ein Mod bitte diesen Beitrag in die Wissensdatenbank stellen?
Danke
Gruß
Jochen