Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#4068
Aloha!

Beim Kauf meines Unimog war leider keine Stütze für\'s Kippen des Fahrerhauses dabei. Hat jemand ne Ahnung was das kostet? Habe bei ebay schonmal reingeschaut - leider gibt es da sowas nicht. Bin über jede Art von Tipps sehr dankbar!

Es ist übrigens ein 403.121 Bj 70.

Grüße aus dem Odenwald

Arne

[Editiert am 1/5/2003 von arne1978]
#17140
Hi ! Die Stütze wird wohl bei kaum einem Unimog dabei sein...besteht im Prinzip aus einem zusammensteckbaren Rohr und einem Drahtseil, relativ leicht selbst zu bauen. Viel wichtiger sind die vorderen Kipplager, zu bewundern bei Oberbayrischen Unimogfreunden. Zu kaufen gibts den ganzen Kram unter anderem bei DC
#17148
Hallo Arne,

die Stützen sind mal bei meinem Mog bei der Auslieferung dabeigewesen (nach Datenkarte als SA). Aber der Vorbesitzer hat alles abgebaut und ausgeräumt was als einzelteile gut zu Verkaufen war und was Geld gebracht hat. Du brauchst ja auch nicht nur die Stütze sondern auch die Kipplager die vorne an den Rahmen geschraubt werden. Aber schau mal bei Ebay nach da werden manchmal Werkzeugsätze von der Bundeswehr für das EAG (ErdArbeitsGerät auf Basis des 406) Verkauft. Da ist noch mehr drinnen, (Spurstangen Abzieher, uvm.) aber halt auch die komplette Kippausstattung. Habe ich auch gekauft und hat um die 230EUR gekostet. Bei DC sind die Teiele um einiges teurer. Hier die Teilenummern und die Preise.

A 406 580 02 46 (oberstes Stützenteil) 70,08 EUR
A 406 580 01 46 (mittleres Stützenteil) 82,53 EUR
A 406 580 03 46 (unteres Stützenteil) 151,57 EUR
A 406 580 03 51 Kipplager vorne (2 Stück werden Benötigt, links = rechts) Stück 45,24 EUR
A 406 580 04 51 Drahtseil 21,82 EUR
N 082101 000103 Schäkel 7,97 EUR
N 910105 012007 Schrauben für voreres Kipplager (4Stück werden benötigt) achtung Feingewinde Schrauben! Pro Stück 1,24 EUR

Das sind die Preise bei DC, rausgesucht unter folgedem Link: http://wwwsg.daimlerchrysler.com/Projec ... etpl_lang=

Schick mir doch bitte mal dein Mail Addy. Meine mail Adresse lautet: bjoern-schmid@t-online.de

Gruß Björn

U406 / Bj.83
#17160
meine selbstgebauten Kipplager kannst Du ja bei www.unimogfreunde.de sehen, als Stangenersatz habe ich einfach ein verzinktes Stahlrohr (Gasrohr) aus dem Baumarkt genommen unten einen Dorn angeschweißt, der ins rahmenseitige FH-Lager passt. Oben habe ich mir aus einer kleinen Kette eine Schlinge gemacht. Das ging im Prinzip genauso. Mittlerweile lasse ich das Haus allerdings gleich am Kranhaken hängen, mit dem ich es auch hochgezogen habe. Das ist einfacher und sicherer.
Gruß Detlef
#17161
Hallo Detlef,

Deine Kipplager habe ich mir schon angeschaut undwerde sie sehr wahrscheinlich nachbauen. Aber trotzdem vielen Dank für den Tipp! Hast Du sowas ähnliches auch für die Stange? Falls nein, bitte ich Dich mit Bilder (Detailfotos) und Maße zuzuschicken. Die Adresse : arne.feiert@epost.de

Besten Dank!

Arne
#17172
Habe da gerade was gefunden:
Bild


Werkzeugausstattung Trägerfahrzeug EAG - HT 11
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=23027

LKW U 84 / 406 Erhst.2 im Holzkoffer mit folgendem Inhalt:

1 Abziehvorrichtung
1 Steckschlüsseleinsatz
1 Einsatz
1 Klauenschlüssel
1 Gegenstütze
1 Zange
1 Abzieher
1 Rohrstütze
1 Rohrstütze
1 Rohrstütze
2 Stützen
siehe Bild




[Editiert am 2/5/2003 von Maurice(SG)]
#17213
Fotos von der Stange habe ich keine mehr, ich fand die Lösung auch nicht so toll, da war die Kran-Lösung wesentlich besser. Am besten du ziehst die Hütte hoch, kaufst ein 2m langes 1 \" Gasrohr aus dem Baumarkt und sägst und schweisst es vor ort passend.
Gruß Detlef

Hallo Reiner, dir und den anderen, die geantwortet[…]

Guten Abend und Hallo Zusammen Ich habe mal eine […]

(Das Werkstatthandbuch ist leider nicht für […]

OM636 Öldruck

Hallo Wolfgang, https://www.unimog-community.de/p[…]