- 31.01.2005, 14:45
#51694
Hallo,
ich werd' langsam zum Hirsch !
Ich bekomme den Steuerblock an meinem Holzspalter nicht dicht ...
Nicht direkt am Unimog, aber ich betreibe das Gerät mit der Bordhydraulik.
Um es genau zu sagen: Es handelt sich um einen einzelligen Bosch-Steuerblock, warscheinlich aus den 60er Jahren. Es ist aus 3 Segmenten (P/R, Zylinder, Endstück) aufgebaut, welche plan verschraubt sind. Die Verbindungsbohrungen zwischen den Segmenten sind mit Stützringen und O-Ring-Dichtungen abgedichtet.
Die undichte Stelle ist irgendwo zwischen den Segmenten, d.h. eine oder mehrere der Querbohrungen sind undicht. Ich habe das Teil jetzt schon mehrfach zerlegt, die O-Ringe gewechselt, die Verbindungsflächen gereinigt und überschliffen. Die Verschraubungen sind fest, die O-Ringe müßten wohl passend sein, die Stützringe sehen noch gut aus und alle verbindungsflächen sind plan und sauber, und trotzdem leckt's raus, sobald man den Zylinder betätigt und damit drückt (beide Richtungen, muß also irgendwo am Ölumlauf rauskommen) - und das nicht zu knapp ! Auch beim Leerumlauf des Öls kommt noch was raus.
Noch jemand eine Idee ? Bringt es was, von der Verbindungsfläche des Segmentes was abzunehmen, um mehr Andruck auf die O-Ringe zu bekommen ?? Oder was könnte es sonst noch sein - so kompliziert ist der Block ja wirklich nicht.
Das ständige Zerlegen in Verbindung mit der Ölschweinerei nervt ...
Danke !
Andreas
ich werd' langsam zum Hirsch !
Ich bekomme den Steuerblock an meinem Holzspalter nicht dicht ...
Nicht direkt am Unimog, aber ich betreibe das Gerät mit der Bordhydraulik.
Um es genau zu sagen: Es handelt sich um einen einzelligen Bosch-Steuerblock, warscheinlich aus den 60er Jahren. Es ist aus 3 Segmenten (P/R, Zylinder, Endstück) aufgebaut, welche plan verschraubt sind. Die Verbindungsbohrungen zwischen den Segmenten sind mit Stützringen und O-Ring-Dichtungen abgedichtet.
Die undichte Stelle ist irgendwo zwischen den Segmenten, d.h. eine oder mehrere der Querbohrungen sind undicht. Ich habe das Teil jetzt schon mehrfach zerlegt, die O-Ringe gewechselt, die Verbindungsflächen gereinigt und überschliffen. Die Verschraubungen sind fest, die O-Ringe müßten wohl passend sein, die Stützringe sehen noch gut aus und alle verbindungsflächen sind plan und sauber, und trotzdem leckt's raus, sobald man den Zylinder betätigt und damit drückt (beide Richtungen, muß also irgendwo am Ölumlauf rauskommen) - und das nicht zu knapp ! Auch beim Leerumlauf des Öls kommt noch was raus.
Noch jemand eine Idee ? Bringt es was, von der Verbindungsfläche des Segmentes was abzunehmen, um mehr Andruck auf die O-Ringe zu bekommen ?? Oder was könnte es sonst noch sein - so kompliziert ist der Block ja wirklich nicht.
Das ständige Zerlegen in Verbindung mit der Ölschweinerei nervt ...

Danke !
Andreas