FLATBOOTS_INTRO BOOTSTRAP_VERSION

FLATBOOTS_EXPLAIN

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#51694
Hallo,

ich werd' langsam zum Hirsch !

Ich bekomme den Steuerblock an meinem Holzspalter nicht dicht ...
Nicht direkt am Unimog, aber ich betreibe das Gerät mit der Bordhydraulik.

Um es genau zu sagen: Es handelt sich um einen einzelligen Bosch-Steuerblock, warscheinlich aus den 60er Jahren. Es ist aus 3 Segmenten (P/R, Zylinder, Endstück) aufgebaut, welche plan verschraubt sind. Die Verbindungsbohrungen zwischen den Segmenten sind mit Stützringen und O-Ring-Dichtungen abgedichtet.

Die undichte Stelle ist irgendwo zwischen den Segmenten, d.h. eine oder mehrere der Querbohrungen sind undicht. Ich habe das Teil jetzt schon mehrfach zerlegt, die O-Ringe gewechselt, die Verbindungsflächen gereinigt und überschliffen. Die Verschraubungen sind fest, die O-Ringe müßten wohl passend sein, die Stützringe sehen noch gut aus und alle verbindungsflächen sind plan und sauber, und trotzdem leckt's raus, sobald man den Zylinder betätigt und damit drückt (beide Richtungen, muß also irgendwo am Ölumlauf rauskommen) - und das nicht zu knapp ! Auch beim Leerumlauf des Öls kommt noch was raus.

Noch jemand eine Idee ? Bringt es was, von der Verbindungsfläche des Segmentes was abzunehmen, um mehr Andruck auf die O-Ringe zu bekommen ?? Oder was könnte es sonst noch sein - so kompliziert ist der Block ja wirklich nicht.
Das ständige Zerlegen in Verbindung mit der Ölschweinerei nervt ... :-(

Danke !

Andreas
BY moggale

#51696
Hallo Andreas,

kann es vieleicht ein Haarriss sein?
Zum Leck finden baust Du am besten den Steuerblock aus, ab, verschließt bis auf einen Ein - Ausgang alle Anschlüsse mit Blidstopfen ( kann man u.U. selbst herstellen ) in den noch offenen schraubst du einen Nippel für Druckluft. Nun Druckluft anschließen und das ganze Teil unter Wasser halten.

Wenn Du den Steuerblock nicht abbauen kanst gehe wie oben vor. Nach Anschluß an Druckluft das Teil mit Prilwasser einpinseln oder einsprühen, gibt auch schöne Blasen.

Hoffe das dich daß weiterbringt und zeichne MfG Armin
Benutzeravatar
BY gueldner06

#51697
Etwas abnehmen ist doch nicht nötig, vorausgesetzt ich habe dich richtig verstanden!
Es reichen doch auch dickere O-Ringe. Die bekommst du doch in jedem technischen Handel oder bei Vertragspartnern von Freudenberg.

Aber,könnte es nicht sein das da ein Haarriss vorliegt?
Versuche doch mal nach dem reinigen (Bremsenreiniger) mit diesem Rissprüfspray zu kontrollieren.

gruß
BY Andreas_Bucher

#51721
Hallo,

danke für die Hinweise !

Das mit der Druckluft hatte ich ohnehin als nächstes vor, die Sauerei mit dem Öl geht mir auf den Nerv ...

Harrriß dachte ich auch schon, aber bei der Menege die da raussifft ... hab' zwar keine Erfahrung, wie sich so ein Teil dann verhält, aber das sieht eher nach massiv undicht aus. Außerdem denke ich, den hätte ich beim Sauberschmirgeln und anschließendem waschen gesehen.

Das mit den dickeren O-Ringen ist wohl nicht so einfach, hab' schon bei zwei Hy-Fachbetrieben geschaut, die haben nur mit Mühe passende Ringe vorrätig gefunden. Die älteren Ringe waren allerdings auch nicht dicker.
Ich hatte erst auch die Stützringe in Verdacht, angeblich sind die aber OK (mein mein Hydraulik-Fuzzi). Abnehmen dachte ich deshalb, falls die Flächen nicht mehr plan sind.

Na ja, ich werd's eben nochmal abbauen (geht zum glück ganz einfach, hängt nur an zwei Schrauben und dem Hebel) und zerlegen, seufz. Hab' ja inzwischen Übung darin.

Andreas
long long title how many chars? lets see 123 ok more? yes 60

We have created lots of YouTube videos just so you can achieve [...]

Another post test yes yes yes or no, maybe ni? :-/

The best flat phpBB theme around. Period. Fine craftmanship and [...]

Do you need a super MOD? Well here it is. chew on this

All you need is right here. Content tag, SEO, listing, Pizza and spaghetti [...]

Lasagna on me this time ok? I got plenty of cash

this should be fantastic. but what about links,images, bbcodes etc etc? [...]

CALL_TO_ACTION_FOOTER