Herbylix hat geschrieben:...Startpilotnachfüllflasche mit der richtigen, nicht so aggresiven Mischung wie bei der Sprühflasche, ...
Hallo, Mogler,
das ist ein wichtiger Aspekt! Der "Anlasskraftstoff" hat eine andere Rezeptur, als Sprühflaschen-Startpilot und zündet deshalb "weicher".
Trotzdem ist es eine Tortur für den Motor.
Noch einmal möchte ich die
Flammglühkerze ins Gespräch bringen.
Die kostet einmalig ca. 20,- Euronen, braucht eine Anzapfung an die Dieselleitung, die kostet auch nur ein paar Kröten und funktioniert seit Anfang der 60-er Jahre millionenfach bewährt in allen Perkins-Motoren zuverlässigst!
Und das, obwohl die Perkins mit der CAV Einspritzpumpe gegenüber unseren OM's mit Reihen-ESP beim Kaltstart noch einmal zusätzlich benachteiligt sind...
Da ich 3 Maschinen mit Perkins-Motor betreibe, kann ich das jedem nur ans Herz legen.
Vermute mal, dass auch Steffens Güldner nicht nur die Heizwendel im Saugrohr hat, sondern auch ein kleines Röhrchen mit Diesel drin...
Grüße
Holger
Für alle, die basteln können, reicht die Flammglühkerze und ein wenig Spritleitung und ein T-Stück aus, alle anderen können auch die "computergesteuerte Vollversion" mit Nachglühfunktion bei BERU kaufen - kostet allerdings mehr:
http://www.beru.com/deutsch/produkte/gluehkerzen/gf.php
http://www.beru.com/deutsch/produkte/ka ... rzeuge.php