Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier geht es um Umbauten & Reisen mit dem Unimog.
#6885
Hallo,

ich brauche mal wieder \"Ausbauhilfe\": Unser Sani-Top ist fast fertig zum Wohn-Wasch-Schlaf-Küche ausgebaut... allerdings sind wir jetzt auf ein kleines Problem gestoßen: Das Ding wackelt bei jeder noch so kleinen Bewegung.

Ich suche nach einer Möglichkeit - ähnlich wie die Stützen bei den Wohnwagen - die Kabine so zu stabilisieren, daß da drin keine Gefahr für Seekrankheit besteht, wenn man darin schlafen will.

Habt Ihr Tips?

Liebe Grüße,
Namibianus
#34461
Hallo,
du solltest mal die Konstruktion etwas näher beschreiben, sonst kann man wenig dazu sagen. Habt ihr vor Stützen an den Ecken anzubringen, nur dass es im Koffer nicht mehr wackelt?Ne? oder?
Also schreibt einfach mal, was genau nicht mehr wackeln darf.
Grüße
Markus
Achja, sonst einfach mal die Bewegungen nutzen;)
#37209
Hallo,
du solltest mal die Konstruktion etwas näher beschreiben, sonst kann man wenig dazu sagen. Habt ihr vor Stützen an den Ecken anzubringen, nur dass es im Koffer nicht mehr wackelt?Ne? oder?
Also schreibt einfach mal, was genau nicht mehr wackeln darf.
Grüße
Markus
Achja, sonst einfach mal die Bewegungen nutzen;)
#34497
;) guter Vorschlag...

für den Rest der Nacht würde ich dann aber doch lieber den Koffer stabilisieren - i.P. genauso, wie Du es beschreiben hast: Meine Idee waren bisher Stützen an den hinteren Ecken.

Solltest Du eine bessere Idee haben: her damit! I.P. ist das noch keine Konsturktion, sondern mehr ein erster Vorschlag.

Liebe Grüße,
namibianus
#37245
;) guter Vorschlag...

für den Rest der Nacht würde ich dann aber doch lieber den Koffer stabilisieren - i.P. genauso, wie Du es beschreiben hast: Meine Idee waren bisher Stützen an den hinteren Ecken.

Solltest Du eine bessere Idee haben: her damit! I.P. ist das noch keine Konsturktion, sondern mehr ein erster Vorschlag.

Liebe Grüße,
namibianus
#34551
Die Idee mit den hinteren Stützen ist nicht schlecht. Meiner Meinung sind zwei Stützen hinten auch voll ausreichend- gebe ich dort etwas Druck vor, so halten sich die Bewegungen in Grenzen.
Neben all den technisch durchdachten Lösungen mit Luftdruck, hydr. , e- Spindel,...
halte ich einfache Füße eines Gerüstes für voll ausreichend:
Ein Rohrstück oben, in das ich die Stütze einführe und mit einem Bolzen sichere- und unten eine Aufnahme zum hochdrehen- Fertig!- Vielleicht noch zwei Unterlegklötze mitnehmen- aber die sollte man eh ja dabei haben.
Alles andere ist sicher technisch wertvoller- hat man die Zeit und Muse bitte- sonst lieber gut und günstig.
Eine andere Möglichkeit wäre eine Abstützung zur Achse- doch treten so noch die Bewegungen der Reifen ( min ) auf. sicher auch machbar, doch möchte ich nicht jedesmal unter den Mog kriechen!
Hätte ich etwas mehr Zeit, so würde auf alle Fälle noch eine Kontrollleuchte über Zündungsstrom ins Führerhaus kommen- groß und Rot!- sonst vergißt man mal auf die Schnelle das Einfahren!
Grüße
Markus
#37299
Die Idee mit den hinteren Stützen ist nicht schlecht. Meiner Meinung sind zwei Stützen hinten auch voll ausreichend- gebe ich dort etwas Druck vor, so halten sich die Bewegungen in Grenzen.
Neben all den technisch durchdachten Lösungen mit Luftdruck, hydr. , e- Spindel,...
halte ich einfache Füße eines Gerüstes für voll ausreichend:
Ein Rohrstück oben, in das ich die Stütze einführe und mit einem Bolzen sichere- und unten eine Aufnahme zum hochdrehen- Fertig!- Vielleicht noch zwei Unterlegklötze mitnehmen- aber die sollte man eh ja dabei haben.
Alles andere ist sicher technisch wertvoller- hat man die Zeit und Muse bitte- sonst lieber gut und günstig.
Eine andere Möglichkeit wäre eine Abstützung zur Achse- doch treten so noch die Bewegungen der Reifen ( min ) auf. sicher auch machbar, doch möchte ich nicht jedesmal unter den Mog kriechen!
Hätte ich etwas mehr Zeit, so würde auf alle Fälle noch eine Kontrollleuchte über Zündungsstrom ins Führerhaus kommen- groß und Rot!- sonst vergißt man mal auf die Schnelle das Einfahren!
Grüße
Markus
#34571
...oder Ihr nehmt Edgars (huhu, was macht die Baustelle?!) Patent:


2 Scherenwagenheber vom Pkw, je einen davon auf jedes Hinterrad gestellt und hochgekurbelt, bis der Wagenheber an der Radhaus-Oberseite (= Pritschen-/Koffer-Unterseite) klemmt. Schon hat man Ruhe und kein Geschaukel mehr. Schlicht, einfach und doch ergreifend ;)

..darf man vor dem Weiterfahren natürlich nicht vergessen, die Dinger wieder abzubauen :)

Grüsse

Tom
#37319
...oder Ihr nehmt Edgars (huhu, was macht die Baustelle?!) Patent:


2 Scherenwagenheber vom Pkw, je einen davon auf jedes Hinterrad gestellt und hochgekurbelt, bis der Wagenheber an der Radhaus-Oberseite (= Pritschen-/Koffer-Unterseite) klemmt. Schon hat man Ruhe und kein Geschaukel mehr. Schlicht, einfach und doch ergreifend ;)

..darf man vor dem Weiterfahren natürlich nicht vergessen, die Dinger wieder abzubauen :)

Grüsse

Tom
WHB

Erledigt!

Schaltkasten kaputt?

Hallo im 406 gad es unter dem Code M36 verst&aum[…]

:arrow: Unimog - MB trac Ersatzteile NEU von A […]

:arrow: Wochensonderangebot 2025 KW 08: 20% Rab[…]