Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#545657
Wunderschönen guten Morgen!

War letzte Woche beim TÜV und ein Mangel sind bei mir die Stabilisator-Buchsen vorne und hinten. Diese haben Spiel...
Ich habe die Teile bestellt und sie sollten in den nächsten Tagen kommen.

Jedoch bin ich mir nicht sicher, wie man diese Lager am Besten tauscht - könnt ihr mir da helfen?
Ich habe kein Werkstatthandbuch, da es für den 427er keines gibt. Vielleicht wäre es sogar dort drinnen.

Ihr würdet mir sehr helfen, wenn ihr mir das grob erklären könntet.

Bei der Hinterachse (Teilenummer 435 323 0085) sehen diese eingepresst aus - ist das richtig?
Lassen sich die Dinger einpressen? Am Besten den ganzen Stabilisator ausbauen oder direkt am Fahrzeug tauschen?
Hab jetzt leider kein Bild... Kann ich aber gerne nachreichen wenns gewünscht ist.

Bei der Vorderachse (Teilenummer 387 323 0385) ist auf einer Seite ein Sicherungsring - muss ich nur diesen entfernen und kann dann die Buchse einfach tauschen? Irgendwas abbauen?

Hier ein schlechtes Foto von hinten:
Bild

Bild



Hier vorne, sorry für die schlechte qualität:
Bild

Bild



DANKE für eure Hilfe und schönen Wochenstart!
Grüße,
Dominik
#545668
Servus,

die Stabi Buchsen sind vorn hun hinten geschlitzt und haben eine Nut für den Segering. Ich würde den Stabi an der Achse lösen, dann kann man ihn hochschwneken und die Buchsen werden Sapnnungsfrei. Dann Segeringe raus, Buchsen rausklopfen und neue rein. Segering wieder drauf, Fertig. Sicher etwas gepfrimel, aber so dramatisch ist es nicht...

Viele Grüße,

Andreas
#545669
amilz hat geschrieben:Servus,

die Stabi Buchsen sind vorn hun hinten geschlitzt und haben eine Nut für den Segering. Ich würde den Stabi an der Achse lösen, dann kann man ihn hochschwneken und die Buchsen werden Sapnnungsfrei. Dann Segeringe raus, Buchsen rausklopfen und neue rein. Segering wieder drauf, Fertig. Sicher etwas gepfrimel, aber so dramatisch ist es nicht...

Viele Grüße,
Andreas
Danke Andreas, hört sich machbar an :-) Die Segeringe vorne habe ich gesehen, hinten ists mir nicht aufgefallen.
Dann werde ich das so machen wie beschrieben. DANKE!

LG
Dominik
#545689
mogli406 hat geschrieben:Guten Morgen!
Hatte das mal beim beim SK 2638 gemacht genau wie beschrieben, bisschen gefummelt aber nach dem anderen ging gut.
Bei meinem 427 steht das auch an.

Wo hast du die Teile geholt? und was hast du bezahlt?

Gruß Michael
Servus Michael,

ich habe mit der Teilenummer umgeschlüsselt und hab mir bei PKW-Teile.de bestellt. Die Firma AUGER bietet diese Lagerbuchsen an.

Teilenummern: Auger 51087 und Auger 51092 auf pkwteile.de Die sollten passen (ohne Gewähr).
Kostenpunkt 5-8 Euro pro Stück.

https://www.pkwteile.de/oen/a3873230385
https://www.pkwteile.de/oen/a4353230085


Grüße,
Dominik
#545701
Hallo zusammen,

habe die Stabibuschen bei unserm 424 auch erst gewechselt.

Wie Andreas (amilz) geschrieben hat, sind die Buchsen mit einem Sprengring gesichert. Die hinteren Buchsen liesen sich leichter wechseln als die Vordern. Vielleicht lag es auch daran, das ich die Stange nicht an der Achse gelöst hatte!?!
#545702
schlalfrest hat geschrieben:Hallo zusammen,

habe die Stabibuschen bei unserm 424 auch erst gewechselt.

Wie Andreas (amilz) geschrieben hat, sind die Buchsen mit einem Sprengring gesichert. Die hinteren Buchsen liesen sich leichter wechseln als die Vordern. Vielleicht lag es auch daran, das ich die Stange nicht an der Achse gelöst hatte!?!

Danke Stephan. Hört sich so an als sollt ichs hinbekommen.

Grüße
Dominik
OM636 Glühkerzen brennen weg

Guten Morgen Dennis, vielen Dank für das Feed[…]

Hallo Henning, vielen Dank für deine schnel[…]

Druckregler U424 zerlegen

Liebe Unimogfreunde Wen es interessiert, was alles[…]

Hallo ihr, bei meinem U424 hab ich sehr viel Spie[…]