Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#5400
Wer kann mir Tips geben, oder hat Erfahrung mit dem Split-Getriebe für den U1300L das z.B. von der Firma Hellgeth ( http://www.hellgeth.de) angeboten wird?
Ich habe kürzlich einen U1300L mit Alukoffer Aufbau gekauft und möchte damit im Oktober nach Tunesien / Libyen fahren, und beginne jetzt langsam mit dem Innenausbau usw. Mehr Infos zu meinem Unimog findet ihr auf meiner Homepage ( http://www.4x4andy.com).
#25529
Hallo,
das Splitgetriebe wird nur an das Hauptgetriebe angebaut und ist kein komplett neues Getriebe! Die Höchstgeschwindigkeit des Unimog wird durch die Änderung der Übersetzung ins schnelle erhöht. Was verlangt denn Hellgeht für das Teil mit Einbau?? Ich hab evtl. noch eine andere Quelle für Dich. Eigene Erfahrungen hab ich keine mit dem Spilt. Mir ist das Ding für meinen Einsatz zu teuer, wenn ich es auch manchmal schon gerne hätte. Gerade mit schwerer Anhängelast den Berg hoch würde oft ein halber Gang zum schalten ausreichen.
#25535
@Thorsten: Hellgeth bietet das Splitgetriebe inkl. Einbau für ca. 5.100 Euro an.

...ne Menge Holz. Wär für mich die Frage, ob ich bei privater Nutzung die unbestrittenen Vorteile jemals wieder \"reinfahre\". Unser 1300L kommt mit 14,5x20-Bereifung und dem 2x4-Seriengetriebe auch unter Wüstenbedingungen eigentlich problemlos zurecht und mehr als Tempo 85-90 möchte ich auf der Autobahn ohne Stabi an der Hinterachse mit dem Schiff nicht fahren wollen, die Schubrohrkonstruktion ohne Längslenker macht den Mog da doch ganz schön schwammig. Und mit steifen Stabis an beiden Achsen will ich nicht ins Gelände, also müssten se aushängbar sein und und und...


Grüsse

Thomas
#25565
Hallo,
5100 Euro? Soviel hab ich für den ganzen Unimog bezahlt!
Ich kann mir auch nicht vorstellen daß ein \"normaler\" Unimogfahrer, sofern es den gibt(!), ein solches Getrieb wirklich braucht. Ist halt in menen Augen eine nette Spielerei, mehr nicht. Was brauch ich in der Wüste ein Vorschaltgetriebe? Macht für mich keinen Sinn. In einem Unimog der wirklich arbeiten muß und nicht nur zum Spazierenfahren genutzt wird sieht die Sache anders aus. Mit schweren Hängern oder Auf- oder Anbaugeräten, im schweren Gelände,...... laß ich mir das Teil gefallen. Aber für den Hobbyweltreisenden? Ich weiß nicht so recht,.......
#25632
Hallo
Das Splitgetriebe 4372604501 ist statt der Kupplungsglocke am Motor angeflanscht. Geht nicht bei Zapfwelle. Die Welle zum Getriebe muß gekürzt werden. Ich habe es selber eingebaut, Materialaufwand ca 3300€, und bin sehr zufrieden. Ich fahre nunmehr bei 80 km/h mit unter 2000 UPM. Den Motor nicht immer voll drehen zu müssen ist für mich der größte Vorteil. Und 118 km/h sind ein schneller Vorteil und natürlich nicht erlaubt... Auch halbe Gänge nachgeben und wieder hochschalten zu können, gerade im 7. und 8. Gang kommt in Bergen und beim Überholen gut.
Grüße, Ingolf
#25731
Danke Ingolf, ich bin genau deiner Meinung, darum interessiere ich mich sehr stark für das Split-Getriebe!
Woher hast du dein Split-Getriebe bezogen und wie schwer bzw. aufwendig ist der Einbau? Kannst du mir da noch ein paar Detailinfos zukommen lassen, ich wäre dir da wirklich sehr dankbar dafür, denn ich muss das Teil haben!!!
Nun noch eine weitere Frage: Wie verhält sich das Split-Getriebe in den kleinen Gängen, nimmt mir das da unten heraus nicht die Kraft weg so wie die Lange Achsübersetztung? oder wie muss ich mir das vorstellen!
Gruss
Andy
#26273
Hallo,

was aber das Getriebe bei CLASS kostet sieht nirgends auf der Homepage und antwort habe ich von CLASS noch nicht erhalten.

- also wenn ich das richtig verstehe wird die Drehzahl und Geschwindigkeit in den Gängen 1 bis 4 gleich bleiben und nur in den Gängen 5 bis 8 erhöht.

- wie soll den das gehen ? Das Splittgetriebe ist vor dem Hauptgetriebe angeflanscht also werden doch alle Gänge in der Drehzahl verändert.

- Oder habe ich da einen Denkfehler ?

Gruß
Immo
#26274
Hallo Immo
Das Splitgetriebe wird an den Motor geflanscht, enthält die Kupplungsglocke und den Zentralausrücker der Kupplung. Dieser ersetzt den seitlichen Ausrücker, der davor verbaut wurde 1:1. Nur die Leitung der Kupplungshydraulik muss verlängert werden.
Achtung bei pneumatischer Kupplungsunterstützung: Erst Luft ablassen im System, dann Flüssigkeit ablassen.
An alle Gänge kann \"oben\" ein halber Gang angehangen werden, nur spielt die in den unteren Gängen keine Geige, weil sie sowieso eng ineinandergreifen.
Claas wollte mir das Getrieb nicht, sondern nur an DC verkaufen.
Grüße, Ingolf

Guuden Jonny, kein schlechte Idee! Bei jeder Stra[…]

Uli Langenkamp

Soweit ich es bei Facebook lese, geht es ihm gut[…]

BENZINPUMPE

Guuden, bei mutmaßlichen Problemen mit der […]

Vorstellung

Hallo Forum, die neuen Lager und die Reparaturh&u[…]