Seite 1 von 1

Spezielle Frage: 435.115 Einleitung Kräfte in den Rahmen

Verfasst: 26.07.2024, 13:00
von fischerj
Hallo zusammen,

bei meinem 435.115 plane ich den Anbau einer Kugelkopfkupplung. Durch die bereits angebauten Elemente (Rahmenwinde, Bergungsringe am Heck) fallen die verfügbaren Anhängerkupplungen leider aus.

Ich habe gesehen, dass es schon Eigenbauten gibt, die die Kraft über die Seiten in den Rahmen einleiten, d. h. ich nutze die Löcher an den Seiten des Rahmens (siehe Bilder) um dort die Kraft einzuleiten.

Da ich hierzu nichts in den Aufbaurichtlinien gefunden habe: ist das zulässig?

Vielen Dank, Grüße

Jörg Fischer

Re: Spezielle Frage: 435.115 Einleitung Kräfte in den Rahmen

Verfasst: 26.07.2024, 21:04
von Helmut Schmitz
Hallo Jörg
der Universal-Anhängebock von Westfalia wird auch seitlich an den Profilsteg verschraubt. Das ist keine Frage der Zulässigkeit sondern der Festigkeit.
Die konstruktiven Details solltest du vorher mit dem Prüfer abklären. Mache ein paar Handskizzen, Auflistung der Schrauben wo, wieviel, Festigkeit (ich empfehle alles in 10.9 Feingewinde, das verwenden die Fahrzeug- und Kupplungshersteller alle im Rahmenbereich ) oder direkt Rahmenflanschschrauben mit passenden Flanschmuttern und ein paar Fotos von der Anbausituation. Ein Hinweis, dass das Teil gleichzeitig auch die Funktion eines Unterfahrschutz übernehmen kann ja nach Situation als Hilfsargument dienen.