Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Themen, die nichts mit dem Unimog zu tun haben, können hier gepostet werden.
#138492
naja, das ist finde ich aber grob fahrlässig mit so nem schweren teil so schnell zu fahren! Im Ernstfall kriegste den nicht mehr gebändigt!
#138493
Hallo Romi,

der Actros schafft die Geschwindigkeit aber nur im freien Fall!!! :lol: Ist ja ein Mercedes!

Vor allen Dingen nur in Neutral des Getriebes und bei 570 U/Min des Motors! Kombiinstrumente sind schon supi. :lol: Sind schon klasse die Mercedes Actrosen! :lol:


Erinnere mal deinen Bruder nach den roten Auto´s Ausschau zu halten.



Gruß in die Schweiz

Topas
#138495
Der hat halt auch nur wegen dem Geschwindigkeitsbegrenzer in N geschaltet! weil wenn er den 8. Gang drin gelassen hätte, würde er abriegeln. Ich vermute (weils in Ö gefilmt wurde) das er irgendwo einen langen pass oder so was runtergerrollt ist.
#138500
JA, wenn du im 8. Gang fährst! Weil dann dreht er entweder in den Begrenzer und fährt nicht schneller, oder der Computer sagt jetzt ist fertig und lässt den Motor nicht mehr höher drehen. aber wenn du in N schaltest dreht der Motor nur noch standgas aber der LKW selber rollt noch. Das einzige wie man dies verhindern könnte währe wenn der Computer auf dei Betriebsbremse tritt. So leicht kann man den V-Max Begrenzer umgehen und sprit sparen! Jedoch wenn was passiert sind die Kollerteralschäden weit höher!
#140568
Hallo

Ging aber gut bergab.......

Kunstück ist das aber nicht. Mit nem guten alten 7,5t z.B. MAN G Reihe 8.150 konnte man in der Ebene gute 125km/H fahren wenn man den Motor in den begrenzer gequält hat.

Driften konnte man auch. Aber das ist ein anderes Thema. :lol:

Gruß

Thomas
#140597
Die in dem Film dargestellte Aktion ist absolut unverantwortlich, wenn sie kein Fake ist.

Mich macht stutzig, daß die Motordrehzahl bei etwa 570 rpm steht. Bei Fahrstufe N wäre ja Leerlauf ausreichend. Das wäre also zusätzliche Quälerei für den Motor gewesen. Der Fahrer hätte damit auch mutwillige Sachbeschädigung zu verantworten.

Übrigens, und um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen, mein Avatar wurde auf dem Eßtisch fotografiert.
#140627
Wieso unverantwortlich? Unser benachbartes Königreich fährt mit ca. 100 km/h und mit ca. 4.8 m höhe :wink: und dort passieren auch nicht mehr LKW Unfälle als bei uns. Da finde ich es schon extrem unverantwortlich wenn Sprinter und Co mit 160 Sachen auf der linken Spur über die Autobahn fliegen.

GrussRomi
#140657
Hallo

Die 570 U/min sind die Leerlaufdrehzahl!
Außerdem ist das ganze nicht so schlimm wie hier teilweise dargstellt. Moderne LkW wie z.B. der Actros haben Scheibenbremsen und EBS und sind vom Fahrwerk echt gut. Busse dürfen allerdings 100 km/h fahren, obwohl diese teilweise wesentlich älter sind und auch eine dementsprechende alte Technik haben.
Ich weiß allerdings trotzdem das die ganze Sache so nicht in Ordnung ist!!!
#140764
Hallo Markus,

danke für den Hinweis, 570 rpm = Leerlaufdrehzahl - klar! Da hatte ich wohl gerade wieder an meinen URSUS gedacht. Bei dem ist das Vollgas.
#140869
Hallo Jens-Alexander,

Leerlauf ist 350 min^-1. Da kann man noch gut mitzählen und sich am einmaligen Klang ergötzen.
Die Vorkriegs-Lanze haben noch höhere Schwungmassen und lassen sich auf 300 min^-1 einstellen.
Schaltkasten kaputt?

Hallo Helmut, Üblicherweise werden bei Nutzfa[…]

Hallo, ich will meinen U406 von 12.5 x 20 auf 14.5[…]

Servus, den Beitrag kenn ich bin daraus aber nicht[…]

Unimog 424 oder neuer umbauen zum Cabrio

Genau Jürgen, da sieht man sogar das Detail d[…]