Seite 1 von 1
Spannrolle OM366
Verfasst: 21.01.2025, 19:22
von Volker427
Hallo zusammen,
Spannrolle_OM366.JPG (1.01 MiB) 1504 mal betrachtet
im Rahmen eines Wasserpumpentauschs am OM366 habe ich den Lüfter Riementrieb meines U1600 mit OM366 zerlegt. Obwohl Dieser problemlos funktioniert haben die Spannrollen ein wenig Spiel in den Lagern. Weil ja alles so schön zerlegt ist, macht es ja Sinn die Spannrollen und die Riemen zu tauschen. Die Spannrolle hat die Mercedes Teilenummer A 116 130 01 60 und ist als Mercedes Orignal Teil ca. um dem Faktor 5 teurer als im Nachbau. Ich habe jetzt zweimal einen Nachbau von FebI und Trucktech bestellt. Beide lassen sich nicht montieren, da der Schraubenkopf einen so großen Durchmesser hat, dass er nicht am Lagerinnenring anliegen kann sondern direkt an der Riemenscheibe (Bild rechts Nachbau, links Original). Habt Ihr dafür eine Lösung bzw. gibt es eine Nachbau Riemenscheibe (Hersteller) mit der das funktioniert?
Gruß Volker
Re: Spannrolle OM366
Verfasst: 22.01.2025, 05:35
von Kasprikie
Hallo Volker,
entweder drehst du dir eine Abstandshülse oder erweiterst die Öffnung der neuen Spannrolle.
Gruß Alex
Re: Spannrolle OM366
Verfasst: 22.01.2025, 12:15
von Jochen.Schäfer
Hallo Volker,
Nur so als Idee, vielleicht eine andere Schraube mit Innensechskant?
Gruß
Jochen
Re: Spannrolle OM366
Verfasst: 22.01.2025, 17:17
von benz
Liegen denn auch der Abstandsring und die Abdeckscheibe unter dem Schraubenkopf? Die verwendete Schraube ist die Richtige (A 427 990 01 14 , Bundschraube)?
Re: Spannrolle OM366
Verfasst: 22.01.2025, 19:19
von christophlehmann
Hallo!
Wie sieht denn die Rolle auf der anderen Seite aus? So wie abgebildet und beschrieben solle jeweils die gleiche Seite zu sehen sein. Aber wie ist denn das Lager eingesetzt worden, auf der "Rückseite" muß doch die Öffnung größer sein?
Man könnte auch meinen, dass die Rolle umgedreht eingebaut werden müsste....?
Christoph
Re: Spannrolle OM366
Verfasst: 22.01.2025, 21:50
von Helmut Schmitz
Hallo
so eine Rolle habe ich auch schon eingebaut. Das Problem konnte ich einfach selber lösen. Die Öffnung vorne soweit mit einem Geradschleifer erweitert, dass ein Unterlagscheibe reinpasst und das wars.
Re: Spannrolle OM366
Verfasst: 23.01.2025, 10:00
von Jürgen-Fahlbusch
Hallo Zusammen,
Jetzt wäre ja mal interessant ob dann das MB-Originalteil direkt ohne Modifikation passen würde?
Re: Spannrolle OM366
Verfasst: 23.01.2025, 18:14
von Moggler421
Die originale Umlenkrolle ist passen für den Schraubenkopf bzw Nuss
Gruß
Heiko
Re: Spannrolle OM366
Verfasst: 26.01.2025, 16:14
von Volker427
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten und Eure Hinweise. Ich würde gerne auf die einzelnen Fragen nochmal eingehen.
Ein Hülse drehen bzw. die Öffnung an der Spannrolle aufweiten ist wahrscheinlich die beste Lösung, wenn man eine Drehbank im Zugriff hat. Die Schraube gibt es als Normteil nur mit dem Sechskantkopf und der damit benötigten großen Öffnung. Die Original Spannrolle passt. Das ist auf den Bildern ersichtlich. Über den Schraube ist noch eine Abdeckkappe gesteckt. Diese passt auf die Spannrolle von Febi (Bohrung muss erweitert werden). Auf der Spannrolle von Trucktec hat die Kappe spiel und hält nicht. Bei den abgedichteten Lagern sollte das aber auch kein Problem sein.
Gruß Volker
Re: Spannrolle OM366
Verfasst: 26.01.2025, 20:19
von Helmut Schmitz
Hallo Volker
Volker427 hat geschrieben:die Öffnung an der Spannrolle aufweiten ist wahrscheinlich die beste Lösung, wenn man eine Drehbank im Zugriff hat.
vielleicht hast du mein Post nicht richtig gelesen
Helmut Schmitz hat geschrieben:Die Öffnung vorne soweit mit einem Geradschleifer erweitert, dass ein Unterlagscheibe reinpasst und das wars.
ein Drehmel ist nix anderes wie ein Geradschleifer, halt nur kleiner, dauert damit es etwas länger. Du kannst auch einen Federring nehmen, der ist im Außendurchmesser schmäler. Für die Drehbank hätte ich in die Werkstatt fahren müssen.