- 31.07.2006, 00:17
#118896
Sorry, bin seit 10 Tagen ohne Pause ...
.. im Netz und finde nicht die richtigen Antworten.
Das Problem: Ich möchte diesen Winter einen Mog für den "Ausstieg" nächstes Jahr bauen. Fangen wir an mit dem Fahrgestell. Da es für sehr lange sein wird, ist die Wunschbasis 435 .. oder 437. Da fängt es auch schon an. Ein 1300 (bzw. 1300L) ist ja von der BW relativ einfach ... bzw. preis/leistungs günstig zu bekommen (ca. 20.000¤). Warum also einen 437 (habe ein Angebot vorliegen von einem U1750L/38 für 30.000¤ brutto). Was qualifiziert eine solche Mehrinvestition von 10.000¤? ... bei ca. gleicher Laufleistung und bloss 4 Jahren Unterschied Bj.
Habe versucht heraus zu bekommen was die zwei Serien unterscheidet. Klar, die einen vor 1988 (?) die anderen danach. Die einen mehr PS (ich glaube mit Turbolader) die anderen ohne. Dann gibt es mal wieder einen 1300L mit 169PS hier und da, dann wieder einen mit original 129 PS!!??
Braucht ein abgelasteter Mog (alter Klasse 3 Lappen) denn mehr als 129 PS im Expeditionsbetrieb???
Bitte um Hilfe. Klar, will ich einen Mog mit langem Radstand (min.3700mm). Was hat das 1XX0 "L" zu sagen. Das "L" steht doch nicht für "lang", oder??? Nur " U1XX0L/3X" ist doch lang, oder?
Es wird auf jedenfall die Klasse 435 bzw. 437 ... das Geld bekomme ich schon zusammen, schliesslich gebe ich hier ALLES auf.
Aber was sind die WICHTIGEN Entscheidungs Faktoren zwischen den beiden Klassen???
Bitte um Hilfe. Ich finde MOGS einfach nur sau cool! Freue mich darauf auch bald einen MOG zu haben.
Lieben Gruss
Marc
![Wink ;-)](https://www.unimog-community.de/phpBB3/images/smilies/icon_wink.gif)
Das Problem: Ich möchte diesen Winter einen Mog für den "Ausstieg" nächstes Jahr bauen. Fangen wir an mit dem Fahrgestell. Da es für sehr lange sein wird, ist die Wunschbasis 435 .. oder 437. Da fängt es auch schon an. Ein 1300 (bzw. 1300L) ist ja von der BW relativ einfach ... bzw. preis/leistungs günstig zu bekommen (ca. 20.000¤). Warum also einen 437 (habe ein Angebot vorliegen von einem U1750L/38 für 30.000¤ brutto). Was qualifiziert eine solche Mehrinvestition von 10.000¤? ... bei ca. gleicher Laufleistung und bloss 4 Jahren Unterschied Bj.
Habe versucht heraus zu bekommen was die zwei Serien unterscheidet. Klar, die einen vor 1988 (?) die anderen danach. Die einen mehr PS (ich glaube mit Turbolader) die anderen ohne. Dann gibt es mal wieder einen 1300L mit 169PS hier und da, dann wieder einen mit original 129 PS!!??
Braucht ein abgelasteter Mog (alter Klasse 3 Lappen) denn mehr als 129 PS im Expeditionsbetrieb???
Bitte um Hilfe. Klar, will ich einen Mog mit langem Radstand (min.3700mm). Was hat das 1XX0 "L" zu sagen. Das "L" steht doch nicht für "lang", oder??? Nur " U1XX0L/3X" ist doch lang, oder?
![Question :?:](https://www.unimog-community.de/phpBB3/images/smilies/icon_question.gif)
Es wird auf jedenfall die Klasse 435 bzw. 437 ... das Geld bekomme ich schon zusammen, schliesslich gebe ich hier ALLES auf.
![Razz :P](https://www.unimog-community.de/phpBB3/images/smilies/icon_razz.gif)
Aber was sind die WICHTIGEN Entscheidungs Faktoren zwischen den beiden Klassen???
Bitte um Hilfe. Ich finde MOGS einfach nur sau cool! Freue mich darauf auch bald einen MOG zu haben.
Lieben Gruss
Marc