Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Spezial-Forum zur Unimog-Baureihe U 404 S.

Moderatoren: stephan, krahola

#551976
Jup,

Klar weil diese Orchinall Hockergräber gehen für ne Runde um den Block ja event.
Aber für 100erte km gar nicht.

Ich habe auf die Orginal Konsolen und das Sitzuntergestell Sitze aus dem Smart Adaptiert.
Kann diese noch genau so Werkzeuglos und mit einem Handgriff aus dem Fahrerhaus Entfernen.
Das wahr mir wichtig daher die Verwendung der Orginal Unterteile ....

Und die Teile sind Sehr Bequem trotz das Sie nicht so Hoch aufbauen ...

Gruss Ralf
#551977
Hallo Hans,
hatte in meinem ersten 404 Sitze von einem Alfasud eingebaut. Habe auch schon Smart Sitze gesehen. Sie müssen aufgrund der beengten Raumverhältnisse klein bauen. Was allerdings der TÜV etc. dazu sagt, ist ein anderes Problem. Bis dato hat noch keiner Schwierigkeiten bei mir gemacht (Aktuell habe ich Landroversitze eingebaut).
Mit Mog Grüßen
Roland
#551978
Jup

Stimmt ...LR Defender Techno Stoff Sitze hatte ich vor den Smartsitzen auch mal kurz verbaut ...geht auch ...

Ralf
#552262
Jürgen.....

Aber beim Reisen sind solche Sitze dann wie Zwangsjacken ....

Gruss Ralf
#552268
Liebe Unimog-Freunde,

in 411 Westfalia, 421 und 406 haben einige Kollegen kompakte KAB_21T1 mechanische Schwingfedersitze auf der Fahrerseite eingebaut. Die gibt es in verschiedenen Ausstattungsvarianten mit Stoff- oder PVC-Bezug, Armlehnen, Kopfstützen, Sicherheitsgurten ...

Beim 411 Westfalia passt der Sitz auch auf die Beifahrerseite. Dann sollte das beim 404 meiner Einschätzung nach auch gehen. Mit den Maßen auf der Zeichnung kann man das leicht nachprüfen.
Dateianhänge:
2013-03-12_Zeichnung.jpg
2013-03-12_Zeichnung.jpg (45.12 KiB) 1614 mal betrachtet
P1130220_klein.jpg
P1130220_klein.jpg (64.48 KiB) 1614 mal betrachtet
MG68 liked this
#552273
Hallo Ralf,

dann hast Du meine "Zwangsjacken" aber noch nicht genügend getestet.
Es ist erstaunlich aber das Reisen in diesen Schalen über viele hundert Kilometer am Stück ist ungelogen bequemer als in manchem Mittelklasse PKW.
#552286
Hallo Hans,

Ich habe die Sitze wie von Christoph (OPTIMOG) geschrieben eingebaut. Bin damit schon mind. 20000 km mit dem Sitz im Unimog 421.122 unterwegs gewesen. Der Sitz sieht noch wie neu aus und mein Rücken macht auch keine Probleme. Ein Beckengurt war bei mir auch dabei und der TüV hat das Teil sich genau angesehen und hat mir keine Probleme gemacht. Selbst bei der H-Begutachtung ohne Beanstandung durchgegangen.

Mit freundlichem Unimoggruß
Nikolaus
Adapter für Visco-Lüfter

Da Hänge ich mich mal aus Interesse an diese […]

Fahrwerksfeder

Hallo, Habe in meinem 404.1 auch die Federn des 4[…]

OM 636 hilfe

Hallo Unimog gemeinde Such in der Region 61231 B[…]

Nachtrag.... Vergessen das Orginale Teil der Lufta[…]