Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Spezial-Forum zur Unimog-Baureihe U 404 S.

Moderatoren: stephan, krahola

#420792
Hallo Leute,

wie schon erwähnt verliert mein Mog Getriebeöl in die Vorderachse.

Einen neuen Simmerringe habe ich jetzt hier liegen, ebenfalls einen neuen Filzdocht.

Nun habe ich heute die vordere Antriebswelle abgebaut und komme nicht mehr weiter:

Bild


Diese Vielzahn-Schraube sitzt scheinbar recht fest und mag sich nicht lösen. Das Spezialwerkzeug dafür habe ich leider nicht. Mit einem schräg angesetzten Schlag mittels Hammer und Schraubenzieher geht nichts. Dann habe ich auf die Schnelle versucht ein Werkzeug anzufertigen. Von Hand konnte ich die Schraube auch nicht lösen und mit dem Schlagschrauber hat es dann die Zähne von dem improvisierten Werkzeug verbogen:

Bild


So, und nun als aller erstes mal die Idiotenfrage: das ist schon ein rechtsgewinde, oder? :roll:

Und falls ja, hat jemand noch eine Idee wie ich die Schraube aufbekomme? Oder kann mir eventuell sogar jemand das Spezialwerkzeug dafür leihen?

Viele Grüße

Günter
#420800
Hallo Günter

Es ist ein rechts - Gewinde.
Lass das mit dem Stauchen der Schraube. Das tut nicht nur dem Lager dahinter nicht gut.
Du kannst als Ersatz für daas orginal - Werkzeug notfalls eine gute Nuss anpassen.
Mit dem Schlagschrauber lässt sie sich ohne weiteres öffen.
Der Flansch wird danach aber wieder mit spezial - Werkzeug ausgebaut.

Folge einfach dem Rat von Lukas, da wirst du fündig und d uwirst sehen, das es auch ohne Murks und Pfusch geht.


Michael
#420802
Hallo Leute,

danke für die Tips!

Dann werde ich mir jetzt erstmal eine 41er Nuss besorgen...

Grüße
Günter
#420834
Hallo Günter,
wir haben gerade an meinem 421 Getriebe auch diesen Simmerring getauscht.
Ich bin auch fast verzweifelt. Die Mutter hat bei mir so gut gehalten, weil alles mit Loctide zugeschmiert war.
Wir haben zuerst alles mit dem Schlagschrauber probiert, dann das Getriebe auf dem Boden festgezurrt und mit einem ca. 2 Meter langem Rohr
und passender Nuss die Mutter aufbekommen.
Viel erfolgt.
Beim Zusammenbau habe ich nur das Sicherungsblech verwendet :lol: und das ganze mit 250NM angezogen.
(Laut WHB 170 bzw. für die große hinten 350 NW)
Angeblich hat der Flansch noch ein besondere Bohrung; war bei mir nicht zu finden.
Gruß Patrick
#420919
Hallo Günter, ich hab mir aus einer seriösen 41er 3/4" Nuss so einen Nutmutternschlüssel gebaut - das hat funktioniert.

Dein nächstes Problem wird das Abziehen des Flansches sein. Ich hatte mir da einen Abzieher gebaut - siehe hier. Der Abzieher stützt sich sich bei mir auf einer M10er Schraube ab, die ich in das vorhandene Gewinde der Welle geschraubt hatte.

Allerdings hab ich dann festgestellt, daß der Lagerflansch defekt ist - da ist hinten das Lager rausgefallen mitsamt dem Sprengring indem das letzte Stück des Lagerflansches mit der Nut für den Sprengring in Teilen im Getriebe lag.

Vermutlich hat da mal ein Hirni da den Flansch zur Antriebswelle mit einem Hammer etwas schief eingebaut und damit das alles zerbröselt. => Pass beim Einbauen auf!

Viel Erfolg!
#420924
so sieht das orginal Werkzeug aus, damit zieht man den Flansch und drückt ihn auch wieder auf die Welle.
Wie schon mal geschrieben, nicht mit roher Gewalt arbeiten. Das macht mehr Schäden als man denkt.
Drück dir beide Daumen , das dein Getriebe wieder OK wird

Michael

Bild

Bild

Bild
#421159
Hallo Leute,

der Simmerring ist gewechselt. Mit dem richtigen Werkzeug war das kein Problem (besten Dank nochmal an Hartmut!)

Die beengten Platzverhältnisse zum Arbeiten am eingebauten Getriebe sind allerdings ein Thema für sich :roll:

Jetzt hoffe ich daß das Getriebe wieder dicht ist, die nächsten paar hundert km werden es zeigen...

Viele Grüße
Günter
OM636 Glühkerzen brennen weg

Guten Morgen Dennis, vielen Dank für das Feed[…]

Hallo Henning, vielen Dank für deine schnel[…]

Druckregler U424 zerlegen

Liebe Unimogfreunde Wen es interessiert, was alles[…]

Hallo ihr, bei meinem U424 hab ich sehr viel Spie[…]