Seite 3 von 19
Re: Sylvestersternfahrt auf den Hochblauen
Verfasst: 24.05.2013, 17:11
von Albert
Hallo Uwe
mein Mog ist noch ganz auf Waldarbeit eingestellt, und er sieht auch so aus. Deshalb habe ich mich entschlossen nicht zu fahren obwohl ich den Termin eingeplant habe.
Mal schauen vielleicht fahre ich mit dem Auto. Habe noch dringendes im Weinber zu tun, bei dem Wetter muss man jede regenfreie Zeit nutzen.
Schöne Fahrt
Gruß Gerd
Re: Sylvestersternfahrt auf den Hochblauen
Verfasst: 24.05.2013, 18:22
von forestloe
Hallo Gerd,
..... kannst es dir ja noch immer überlegen, auch artgerech tgehaltene Mog's sind willkommen und...... es findet in einem Steinbruch statt
Gruss
uwe
Re: Sylvestersternfahrt auf den Hochblauen
Verfasst: 30.11.2013, 13:53
von forestloe
Hallo zusammen,
Sylvester naht mit riesigen Schritten, wie sieht es dieses Jahr aus?, findet diese Fahrt wieder statt? - betreffend Planung
Gruss und hoffentlich bis bald........
uwe
Re: Sylvestersternfahrt auf den Hochblauen
Verfasst: 30.11.2013, 22:32
von botanicus
Hallo Uwe,
Hallo alle Sylvesterblauensternfahrer,
leider ist die Gastronomie auf dem Hochblauen seit einiger Zeit verwaist - wiedermal ....
liegt hoffentlich nicht an uns und wird sich bis Ende Dezember höchstwahrscheinlich nicht ändern.
Eine Idee der Nordmarkgräfler wäre eine Bergaststätte nordöstlich, Luftlinie 7 km, 18 km über Waldwege, und auf der Strasse 25 bis 35 km vom Blauen entfernt.
Wir sind noch in der Findungsphase über das wo, den Termin und eine Fahrt ist fest geplant, alternative Vorschläge sind willkommen
Gruß Peter
Re: Sylvestersternfahrt auf den Hochblauen
Verfasst: 02.12.2013, 15:18
von luggelack
Hallo,
ich fahre auch wieder hoch und danach wollt ich zum "Bistro Tegernau" fahren, das sind ca 16 km.
Gruß Armin.
Re: Sylvestersternfahrt auf den Hochblauen
Verfasst: 03.12.2013, 04:15
von forestloe
Hallo Peter,
bin seeehr flexibel, bin nun sehr auf die Alternative gespannt - und auch dabei
Gruss aus aktuell Russia
uwe
Re: Sylvestersternfahrt auf (den Hochblauen) die Kälbelesche
Verfasst: 04.12.2013, 07:40
von botanicus
Hallo,
aaalso, der Wirt der Kälbelescheuer hat an Sylvester Nachmittag geöffnet. Ich habe uns prophylaktisch angemeldet.
Einladung an alle Markgräfler, Wiesentäler, Breisgauer und drumherum zur
"
traditionelle Sternfahrt" an Sylvester, jetzt auf der
Käbelescheuer,
Eintreffen
ab 14:00 Uhr
Kontrolliert das Öl, werft etwas Winterdiesel in den Tank, bringt gute Laune mit, und es wird sicher wieder ein toller Nachmittag.
@ Uwe, dich nehm ich vom Diesel aus, nicht daß deine Zündkerzen zu machen....
@ Armin, ich bin stolz, dich zum Schreiben animiert zu haben...
Gruß Peter
PS Keine Meldegebühr

, keine Kostenerstattung!
Keine Anmeldung vorgeschrieben, Absichtserklärungen willkommen.
Re: Sylvestersternfahrt (Hochblauen) jetzt Kälbelescheuer
Verfasst: 05.12.2013, 18:45
von forestloe
Hallo zusammen,
Hallo Peter,
... ich bin dabei, nehme dafür etwas mehr "Bleiersatz", gute Laune ist obligatorisch
Gruss
uwe

Re: Sylvestersternfahrt (Hochblauen) jetzt Kälbelescheuer
Verfasst: 08.12.2013, 18:59
von luggelack
äää.... auf der Zufahrtsstraße kann ich da nicht hin fahren, ist nur für Fahrzeuge bis zu einem tatsächlichen Gewicht von 3t (VZ 262). Wie geht´s sonst noch dahin?
Re: Sylvestersternfahrt (Hochblauen) jetzt Kälbelescheuer
Verfasst: 09.12.2013, 17:08
von forestloe
ups,

[/b]bringe auch etwas mehr auf die Waage
Gruss
uwe
Re: Sylvestersternfahrt (Hochblauen) jetzt Kälbelescheuer
Verfasst: 09.12.2013, 18:48
von bike555
Hallo zusammen,
ich war zwar noch nie dabei - hätte aber Interesse.
Fährt jemand aus der Gegend von Weil am Rhein / Lörrach auf die Kälbelescheuer?
Wir könnten evtl. zusammen fahren - mein Mog läuft max. 50, wir bräuchten also viel Zeit.
Grüsse
Peter
Re: Sylvestersternfahrt (Hochblauen) jetzt?
Verfasst: 09.12.2013, 23:15
von botanicus
Hallo,

wohin?
da hat Armin ja was ganz tolles entdeckt

Es ist tatsächlich ein begrenzendes Schild im Wege, und die anderen Wege sind durch andere Schilder ausgeschlossen
also alles wieder Storno und neue Suche!
leider sind keine alternativen Vorschläge eingegangen. Ich kläre Morgen mal eine Alternative am Fuße des Blauens ab, dann leider ohne Alpen und Vogesenblick.
Für die "Nichtrennsemmeln" somit auch ohne "Hochgebirgsfahrt"
@ Peter bike555: Unser Kreis ist noch so klein, daß wir uns über ein paar weitere Mogs freuen.
Gruß Peter
Re: Sylvestersternfahrt (Hochblauen) jetzt Kälbelescheuer
Verfasst: 10.12.2013, 07:18
von luggelack
Re: Sylvestersternfahrt (Hochblauen) jetzt Tegernau kl Wiese
Verfasst: 10.12.2013, 12:48
von botanicus
Hallo
Armins Vorschlag greife ich gerne auf, auch mit dem sicheren Gefühl, daß wir keine Nutzungs oder Gewichtsbeschränkungen haben werden.

schön
Tegernau ist für uns zwar hinterm Blauen, aber nur knapp hinter der Grenze des Markgräflerlandes. Vielleicht können wir so noch ein paar Wiesentäler mehr anlocken?
Zeitfenster und Rahmenbedingungen bleiben, nur der Ort ist neu
so früh waren wir noch nie dran, mal sehen was daraus wird??
Gruß Peter
Re: Sylvestersternfahrt (Hochblauen) jetzt Tegernau kl Wiese
Verfasst: 10.12.2013, 19:49
von Albert
Hallo Peter
Tegernau ist nicht schlecht schön im Tal. Von dort kann man aber Richtung Gresgen Fahren. Super Alpenblick von da oben bei schönem Wetter.
Ist auch ein Ähnliche Steile Unimog-langsame Steigung wie auf den Blauen.
In Gresgen gibt es eine Wirtschaft bei der man mal schauen kann ob die offen ist.
Wenn Interesse kann ich das mal herausfinden.
Als alternative kann man nach Salneck fahren, also Kandern die Scheideck hoch und oben Richtung Salneck.
Unterwegs gibt es einige Gaststätte. Müsste man noch erfragen welche offen sind.
Hallo Peter bike 555
können zusammen fahren bin aus Deiner Nähe.
Gruß Gerd