Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Spezial-Forum zur Unimog-Baureihe U 404 S.

Moderatoren: stephan, krahola

#462469
Hallo,

stehe auch gerade vor der Entscheidung mit welchem Öl mein neu verbautes BW- Getriebe befüllt werden soll.
Ich denke bei mir wird wohl das Ravenol MZG SAE 80 GL4 das Rennen machen, hat auch MB 235.1 Freigabe und ist Kupferneutral. Ausserdem kann es in handlichen 4 Liter Gebinden bestellt werden:

www.ravenol.de/produkte/verwendung/d/Product/show/p/ravenol-mehrzweck-getriebeoel-mzg-sae-80.html

Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Öl gemacht ?

Grüsse
Marco
#462477
Guude,

wegen der EP-Additive würde ich trotz der Hestellerbeschreibung einen eigenen Kupferkorrosionsheißtest vornehmen. (mache ich bei allen Getriebeölen für das G1.)

Zitat Wikipedis:
".......Hierbei wird aus dem EP-Additiv Schwefel (Schwefelträger), ein Phosphorsäurederivat (phosphorhaltige Verbindungen) oder Chlorkohlenwasserstoff (Chlorparaffine) freigesetzt. Die freigesetzte Substanz reagiert bei diesen Bedingungen sofort mit der Metalloberfläche zu Metallsulfiden, -phosphaten oder chloriden. Die Verbindungen bilden auf der Metalloberfläche Schichten, die....
http://de.wikipedia.org/wiki/EP-Additiv

Gut Mog! Justus.
#462716
Hallo Jungs,

komme zwar aus der anderen ( Diesel) Fraktion , verfolge aber auch die Spirax Diskussionen.

Habe mir leider einen 20Liter Kanister Spirax bestellt, bevor das mit der Unverträglichkeitsdiskussion losging, dann kam der wertvolle Hinweis vom Rhein... :)

Der eile Halber habe ich nur etwas davon in den 406er nachgefüllt. Schätze, dass ich noch 18Liter neues ÖL im Kanister habe.

Will das jemand günstig übernehmen - denke so an EUR 40,- ... > bei den Fahrzeugen denen es nicht weh tut ists ja egal...

Der Kanister sollte möglichst abgeholt werden... da ich nicht weiß, ob man das geöffnete Gebinde verschicken darf.
Ich kann den Kanister auch in der "Nähe" vorbeibringen.

Sitze in Sundern Sauerlandia...
Gruss Berthold
#462719
Hallo Berthold,

hab meinen letzten Kanister (den ich bei der letzten Bestellung auf Vorrat mitgekauft hab) noch nicht nachgeschaut, ob ich da auch schon betroffen bin. Für den Fall hat sich auch mir die Frage gestellt wohin damit (im 406). Allerdings ist da ja "nur" das Hauptgetriebe betroffen - also warum nicht weiter in den Achsen und Vorgelegen verwenden?!

mfG
Axel
#462735
Hallo
also warum nicht weiter in den Achsen und Vorgelegen verwenden?!
das ist wohl auch etwas ungeschickt, da dort ein Hypoidöl GL5 benötigt wird.
#462741
Hallo Helmut

Hatten die alten 406er Trommelbrems-Achsen auch schon Hypoid-Verzahnung? Solche Trommelbrems-Achsen sind in meinem Uniknick verbaut. Den wollte ich Getriebetechnisch (Getriebe, Differentiale, Portale und das spezielle Uniknick-Zwischengetriebe um die Drehzahl der Räder zu verringern) eigentlich jetzt auch komplett mit dem WMTEC 80W befüllen....

Danke schon mal für einen Tipp...

Gruss

Jörg
#462747
Hallo zusammen,
bin ja nun wegen des zu verwendendens Getriebeöl etwas verunsichert.. - da Laie!

Mein LAMA kann mir das Fuchs - Titan Super Gear MC 80W90 besorgen.

Das kann ich doch bedenkenlos verwenden- oder?
Fuchs bezieht sich auf seiner Seite auf die MB Freigabe nach Liste 235.0 - hier wird jedoch immer von 235-1 gesprochen.....

Hier hat der gute Helmut bereits einmal dazu geschrieben.
http://www.unimog-community.de/phpBB3/p ... 21#p420578

Kann ich das Öl nun in Achsen, Vorgelege und Getriebe bedenkenlos einfüllen ?

Gruss Berthold
#462748
Hallo Oberwaller,

ich bin im Moment dabei mich über die möglichen Ölsorten für meinen 406 zu informieren. Ich hatte bei einem Fuchs Großhändler nach Information über das Fuchs TITAN CYTRAC 235.8 SAE 75W-90 nachgefragt, welches ich in den Achsen verwenden wollte. Der Großhändler hat dann bei einem Fuchs Produktmanager angerufen. Der hat die Auskunft gegeben das dass TITAN CYTRAC 235.8 SAE 75W-90 nicht Buntmetallverträglich ist (obwohl MB Freigabe 235.8) und hat das Titan Super Gear MC 80W90 für Achse und Getrieb empfohlen.

Gruß
Kevin
#462761
Hallo Helmut,
das ist wohl auch etwas ungeschickt, da dort ein Hypoidöl GL5 benötigt wird.
hmmm - ok, ist ein Einwand.

Wenn ich mir das hier anschau
http://shellshop.cipero.de/schmierstoff ... riebe.html

steht da bei "Shell Spirax MX 80W-90"
"... Übertrifft die Anforderungen von API GL-4/GL-5, ..."
(GL4/5: http://de.wikipedia.org/wiki/Schmier%C3 ... sifikation )

Hab ich die falsche Übersicht erwischt - bzw. ist es wirklich so falsch? (vorrausgesetzt Berthold hat wirklich das Spirax MX80W90)

mfG
Axel
#462764
Hi Axel,
hab das (- http://www.ebay.de/itm/Shell-Spirax-S3- ... ersetzt-MX.... usw. - ) zumindest bestellt. "MX" ist ersetzt worden..
Schaue morgen mal im Keller nach, obs auch wirklich draufsteht...

http://www.epc.shell.com/Docs/GPCDOC_Lo ... 29_TDS.pdf

Gruss
Berthold
#462791
Hallo Timny;

einfach in die Bevo Liste schauen : https://bevo.mercedes-benz.com/d/d/de/Spec_231_3.pdf
Für Achsen wird Öl nach MB 235.8 empfohlen: https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/235.8_de.html
Für Schaltgetriebe bis FIN 179908 MB 235. 1 https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/235.1_de.html
oder 235.4 https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/235.4_de.html

Soweit ich noch weiß hatte Helmut schon mal darauf hingewiesen. :)

Gruß
Kevin
#462826
Hallo Jörg
mog-sei-dank hat geschrieben:Hatten die alten 406er Trommelbrems-Achsen auch schon Hypoid-Verzahnung? Solche Trommelbrems-Achsen sind in meinem Uniknick verbaut.
das hat nicht unbedingt mit der verbauten Verzahnungs-Art zu tun. Hypoid GL5 hat spezielle EP-Zusätze, die den Schmierfilm besonders scherstabil und druckfest machen. Da im Mog relativ kleine Räder mit verhältnismäßig hohem Zahndruck verbaut sind, wird hier ein entsprechendes Öl verlangt. Im Vorgelege tritt das maximal mögliche Drehmoment des gesamten Antriebsstrangs auf, entsprechend hoch ist der Druck im Schmierfilm. Auch hier ist, insbesondere durch das geringe Ölvolumen von 0,25l ein besonders druck- und scherfestes Öl erforderlich. Zur Veranschaulichung. beim 406 mit VOG und Standardübersetzung ist das max.gesamt-Übersetzungsverhältnis vom Motor bis zum Vorgelege ca 110:1, was sicherlich bei wenigen Fahrzeugen erreicht wird. Wegen diesen Bedingungen sind die allgemein gebräuchlichen Öle nicht unbedingt auch im Mog zu empfehlen.

Prinzipiell kann jeder das Öl einfüllen das er für ausreichend hält. Wer sein Schätzchen pflegen und lange erhalten möchte, tut gut an einer sorgfältigen Öl-Auswahl. Die Bevo-Listen führen, je nach Ölsorte, ein große Zahl von Anbietern/Hersteller auf. Verschiedene, nichtgelistete Anbieter erklären, dass ihr Produkt den MB-Vorschriften entspricht, was aber von Mercedes nicht bestätigt ist. Inwieweit diese Angaben zutreffen, kann man nur glauben, glauben heist nichtwissen.
  • 1
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 18
Ist ein abgelasteter U421 ein Lkw?

Hallo Stefan, hier wäre interessant , wie im […]

Servus zusammen , Ich würde des Thema gerne […]

Unimog U2010

Hello Matjaz, you are right. Your compressor need[…]

Guuden, das eine Transistorzündung mit Konta[…]