Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Spezial-Forum zur Unimog-Baureihe U 404 S.

Moderatoren: stephan, krahola

#447680
Hallo Jürgen
ausnahmsweise muss ich deinen Widerspruch zurückweisen. Du bist sehr mutig, hat deine Siegesträne solche euphorischen Gedanken wachgeküsst. :mrgreen:
Bei der Nato bzw BW wurde spätestens bei ME4 alles getauscht, sofern es nicht vorher schon notwendig wurde. Verschleiß war halt eingeplant, im Angriffsfall waren die reichlich vorhandenen 404 ja nur Kanonenfutter. Wenn man vor seinen Augen mals so Revue passieren läßt, wie alt die Aggregate waren und wieviele davon dabei verheizt wurden. Bei keiner anderen Baureihe gab es einen derartigen Verschleiß. Das lag nicht nur an den unmotivierten W18er.
Die Depots auch in Belgien und Holland waren nicht umsonst mit Achsen und Getrieben prall gefüllt. Aufgabe der BW war es, den Feind solange aufzuhalten bis Soldaten kommen.(erste Rückfall-Linie war der Rhein)

Daimler hatte dafür schon GL5 vorhesehen, nur die Bumsköpfe haben wegen der Logistik lieber öfter getauscht,

Was die technischen Anforderungen an ein Öl bedeuten solltest du eine paar vorlesungen in Getriebelehre vorher belegen, dann können wir uns auch über Maschinebau unterhalten. :wink:
#447692
Hallo,
naja, ich bin mit dem Öl höchstens 10km gefahren...sollte also nix passiert sein.
das dumme ist ja, daß ich nicht weiß, welches Öl vorher drin war. Schließlich war es vom Vorbesitzer. Diese Ölgeschichte ist ja echt eine neverending story.
Ich denke und hoffe jedoch, daß ich mich auf die Aussage des Unimog Werkes in Wörth verlassen kann.
Die sagen, daß es zu 404-Zeiten keine genauen Schmierstoffvorschriften gab und sprechen im gleichen Atemzug die Gl5-Empfehlung für die Achsen aus. Also wenn ich mich auf den Hersteller nicht verlassen kann, dann ist eh alles verloren. Ich bin den Wagen jetzt seit 6 Monaten am restaurieren und bewerkstellige parallel einen recht aufwendigen Wohnmobilausbau. Kommenden Sonntag steht eine Urlaubsreise von knapp 3000km an. Da muss die Kiste ohne Kompromisse laufen. :mog2
Gruß,
Peter
#453444
Guten Abend,
ich wollte nur mal nachfragen, ob es bezüglich Getriebeöl irgendwelche neuen Erkenntnisse gibt.
Bei meinem 403 mit großem Getriebe steht ein Ölwechsel an.
Im Moment tendiere ich zu dem Cartechnic 80W90 GL4.
Den Shell Spirax - Nachfolger habe ich im Moment drin, das soll aber wieder raus wegen offensichtlicher Nichtvertäglichgkeitm/ Buntmetall und weil ich vom Schaltverhalten auch nicht überzeugt bin.

Soll ich das Cartechnic kaufen???

Gruß Thomas
#458550
Und vielleicht noch einen Tipp für wo kann man es günstig erstehen, ich will auch mal alles durchtauschen würde das Cartechnic Getriebeöl GL4 SAE 80W dann auch überall (außer Motor) nehmen wollen.
#458568
Hallo Timny (richtiger Name wäre schön...)

Ich fahre das Oel in meinem 2010, 401 und im 421. Und zwar in allen Getrieben (Schaltgetriebe, Differentialen und den Portalen) - keinerlei Probleme.

Habe mittlerweile 4 Kanister bei folgender Adresse gekauft

http://www.autoteilemann.de/cartechnic- ... -4993.html

Tipp: über 100€ ist Versand gratis..

Gruss

Jög
#458617
Hallo zusammen,

da ich vor einem Jahr vom "Liqui Moly SAE 80W" aufgrund schlechter schlechter Schaltbarkeit bei unserem U406 auf das "Shell Spirax AM 80W90" umgestiegen bin und jetzt lese, dass dieses Öl nicht Buntmetall verträglich ist, mache ich mir Gedanken um unser Getriebe.

Noch einmal im Klartext, um Gewissheit zu haben: Das Shell Spirax AM 80W90 ist aufgrund von Buntmetall-unverträglichkeit nicht für das Getriebe im U406, U411 geeignet?

Sollte ich jetzt auf das "Cartechnic 80W90" oder auf das "Cartechnic 80W" umsteigen?
Sind beide Öle buntmetallverträglich und für den U406 geeignet?

Viele Grüße und Danke im Voraus
Florian
#462008
Hat noch jemand eine gesicherte Bezugsquelle für das Cartechnik GL4 80W. Autoteilemann kann das seit Monaten nicht liefern und bei cartechnic selbst findet man es auch nicht mehr; nur noch das 80w90. Im Frühjahr wollte ich schon mal die Öle durchwechseln.

Was wäre überhaupt eine sinnvolle Alternative?
#462047
Hallo

Habe vor in den nächsten Wochen auch das Getriebeoel zu tauschen.
Ist irgendwie für mich nicht richtig klar geworden ob man beide Öle von Cartechnic (80W) oder 80W90 für den 406 verwenden kann oder nur das 80W.?
"Stefan" hat ja in einem Beitrag geschrieben das nur das 80W geht.
Ist das zutreffend.?

Gruss Holger
#462091
Hallo Holger

Genau bei diesem Oel kenne ich die Viskositätsunterschiede nicht. Ich habe einen 403 mit dem gleichen Getriebe und fahre ein anderes Getriebeöl. Hatte deswegen Kontakt mit dem Oellieferanten und habe da ein ernüchternde Antwort erhalten:
Ein 80W-90 ist bei 40 Grad fast doppelt so dick wie ein 80W Einbereichsöl! Ich war vorher immer der Meinung ein 80W-90 sei kalt quasi ein 80er Oel und warm dann ein 90er - dem ist aber nicht ganz so. Mit dem 80er Einbereichsöl lässt sich der Unimog viel besser schalten. 80W-90 ist nach meinem Wissensstand auch nur in heissen Zonen freigegeben.
Ich hoffe, dir etwas geholfen zu haben...

Gruss Norbert
#462128
Hallo Tim,

STAHLGRUBER führt Cartechnic Produkte.
  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 18

Hallo Helmut, hallo Steffen, Rädertausch ist[…]

Zeigt her Eure Trenkle

Hallo Holger Auch hier war wieder der Rost der End[…]

Hallo Helmut, Danke für die schnelle Antwort.[…]

Lenkgetriebe undicht

Hallo Roland Was haltet ihr von einer Mischung aus[…]