Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Führerschein, rote Kennzeichen, 07-Kennzeichen, Oldtimerzulassung, uvm.

Moderatoren: stephan, Bernd-Schömann

#63407
Hi,
selbstfahrende Arbeitsmaschinen sind steuerbefreit. Deswegen kriegen die auch ne grüne Nummer.
Die herkömmliche Versicherung will für solche Fahrzeuge je nach Verwendung zwischen 650 bis zu 1500 ¤.
Wir selbst liegen bei Preisen zwischen 200,00 - 450 ¤ (hängt von der KW Leistung ab) Einer Geschwindigkeitsbeschränkung unterliegen die Fahrzeuge nicht.
Problem: Anhängekupplung und Pritsche. Normalerweise darf die selbstfahrende Arbeitsmaschine keine Anhängekupplung haben und Pritsche darf nicht zum Warentransport verwendet werden, nur für Hilrsmaterial der selbstfahrenden Arbeitsmaschine verwendet werden (Stützmaterial für den selbstfahrenden Kran z.B.)

Gruß

Bernd Schömann
#139925
Hallo zusammen,

krame hier nochmal einen alten Thread heraus - vielleicht hat sich ja zum Thema etwas geändert, oder die Herren Beamten in unserem Finanzamt wollen der Staatskasse mehr zukommen lassen, als ihr zusteht :-/

Also ich habe angefragt, ob ich meinen 411.117, der als "Selbstfahrende Arbeitsmaschine, Schneepflug" zugelassen ist, nicht steuerbefreit bekomme.
Darufhin wurde mir gesagt, das ginge angeblich nur, wenn ich ihn gewerblich zum Schneeräumen einsetzen würde!???

Hat jemand in dieser Hinsicht Erfahrungen gemacht oder kann mir einen Hinweis auf einen Gesetzestext geben, der die Aussage wiederlegen könnte?

Wäre schon eine Ersparnis.

Es ist übrigens weder Anhängekupplung noch nutzbare Ladefläche vorhanden, weil auf der Pritsche der Salzstreuaufsatz montiert ist! Also wenn das keine SF Arbeitsmaschine ist...

MfG

Maatsch
#140030
Moin,
selbstfahrende Arbeitsmaschinen sind zulassungsfrei, du benötigst nur eine Betriebserlaubnis, und damit automatisch von der Steuer befreit. Siehe auch StVZO http://bundesrecht.juris.de/stvzo/ und §3 KraftStrG http://bundesrecht.juris.de/kraftstg/__3.html. Allerdings unterliegst du dann der Steuer, wenn du die selbstfahrende Arbeitsmaschine widerrechtlich benutzt, also z.B. damit zum Einkaufen fährst oder ähnliches.
Gruß Stefan
#140177
Hallo
ich habe da mal ne frage wegen den grünen nummernschildern
wie bekomme ich die eigendlich und welche vorteile u. nachtteile habe ich mit denen ???
Habe mihr nen mog 403 gekauft und wolte den eigendlich net anmelden weil ich so wie so direckt am wald wohne aber das ist mir ist des aber doch jetzt net so geheuer.
Weis jetzt aber net wie ich den anmelden soll das der so billig wie möglich ist weil ich ihn ja so wie so nur für den wald zum holtz machen brauche.

mfg Adrian
#140258
Moin Adrian,

wenn´s ganz billig sein soll...

Ich hab da noch´n Satz gebrauchte Grüne.
Der Vorteil ist, sie sind günstig.
Der Nachteil, sie sehen nicht mehr so gut aus :wink:
#140270
Hallo Adrian,

Benutze mal die Suchfunktuion und suche nach "grüne Nummer" oder "grüne Kennzeichen", da findest Du eine Menge Information mit guten und weniger guten Informationen.
Aus der kurzen Frage von Dir entnehme ich, dass Du ja ausschließlich den Mog zum Holz machen verwendest. Wenn das nun Dun nun Waldbesitzer bist und Du dem LOF-Gewerbe angehörst sollte es vielleicht möglich sein "grüne Kennzeichen == Steuerbefreiung" offiziell zu bekommen.

@ Reiner,
Was kosten Deine Kennzeichen und sind in dem Preis alle eventuell anfallenden Gebühren bei Verwendung enthalten, also ein Rundrum-Sorglos-Paket :?: Könnte wirklich ein Renner werden :D
#140275
Moin Jürgen,

mit der Frage passt Du gut in den Kreis derer, die alles haben, aber nichts zahlen wollen :wink:

Bei berechtigtem Interesse (mit Nachweis der Bedürftigkeit) würde ich Dir die Nummern schenken :roll:
#140285
Hallo Reiner,

Dass ist ja nun auch etwas frech :oops: :wink:, ich gehöre natürlich nicht zu denen die alles haben aber nichts bezahlen wollen. Hätte ich sonst einen Mog :roll:

Und die Bedürftigkeit kann ich leicht nachweisen:
Bild

würde ich sonst alles von Hand machen, ohne Bagger, ohne Kippzylinder, nur mit winzig kleinem Mog. :cry:
Aber behalte ruhig Dein grünes Kennzeichen, ich bin nämlich auf mein schwarzes richtig stolz und brauch es deswegen auch nicht nochmehr schwärzen. Ich kann fahren was, wo und wie ich will. Ich bin richtig glücklich :D :D
#140322
Moment mal, Reiner,

ich und geizig, nur weil ich meiner Familie ein Open Air Fitness Programm biete.
Wenn ich geizig wäre würde ich dafür Gebühren verlangen. Mach ich aber nicht, fahre die Erde sogar noch freiwillig und kostenlos auf den nächsten Acker.
Der Landwirt braucht für den Zugewinn an Pflanzerde auch nichts löhnen.
Also wo bitte siehst Du Geiz.
Ist alles nur aufopferungsvolle Nächstenliebe.

Und im übrigen
Mog ist geil

Hallo Reiner, dir und den anderen, die geantwortet[…]

Guten Abend und Hallo Zusammen Ich habe mal eine […]

(Das Werkstatthandbuch ist leider nicht für […]

OM636 Öldruck

Hallo Wolfgang, https://www.unimog-community.de/p[…]