Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#82476
Hallo Leute,

kann diese Seilwinde funktionieren?
Ich hab die gleiche, allerdings mit der Bremse.
Normalerweise dürfte die Winde doch gar nicht ziehen, wenn die
Bandbremse nicht die Scheibe hält?!
Wenn ich die Bandbremse lockere läßt die Winde ab und man kann sehr genau dosieren.
Es gab zwar auch eine andere Ausführung der Seilwinde, die mit einer Sperrklinke - Typ A.
Dies müßte doch der Typ C sein - ohne Bandbremse.

Servus Jürgen
Dateianhänge:
ff_12_sbseilwinde.jpg
ff_12_sbseilwinde.jpg (31.76 KiB) 1474 mal betrachtet
#82509
ich noch mal
es muß winde c sein,aber die kommplette bremse fehlt!
sogar das bremsband!
die gewindelöcher für den halter des bremshebels sind im gehäuse
deutlich zu sehen!
bei typ a waren diese nicht grbohrt!!
typ a hatte auch nicht die bremstrommel!
die winde auf deinem foto hat sie aber dran!!
typ a hatte da,wo bei c die bremse sitzt den hebel für die sperrklinke.

gruß arne
#82512
Moin,

gebe Arne völlig recht.

Zu Deiner Frage, ob die Winde ohne die Bremse funktionieren kann.

Ich denke schon, wenn die Schraube auf der linken Seite (von vorne gesehen) angezogen ist, dann läßt die Winde halt nicht nach, wenn die Kupplung getreten ist. Ziehen tut sie trotzdem. Drehste die Schraube auf, so löst sich das ganze und man kann das Seil auch rausziehen. Nur Bremsen kannste nicht mehr.

Das Seil, welches zu sehen ist beeinträchtigt das ganze wesentlich mehr, da würde ich keine 3 to mit ziehen wollen.

Gruss

Michael

P.S. Ach ja, unter Spannung funktioniert das nicht.
#82543
Hallo Jürgen,
zur Funktion der Winde „C“
Unter dem „Bremsrad“ befindet sich ein Freilauf. Dieser dreht beim Ziehen, dadurch steht das Rad still und die Bremse ist unwirksam. Tritt man nun die Kupplung, sperrt der Freilauf die, durch die am Seil wirkende Kraft, zurückdrehende Trommel gegen die Bandbremse. Dadurch wird kein Seil abgegeben. Um die Winde zu entlasten ist nun das Lösen der Bremse erforderlich.

Bei der auf dem Foto gezeigten Winde C fehlt die Bandbremse. Das Rad wird sich „lose“ mitdrehen. Tritt man unter Last die Kupplung wird das Seil frei und die Winde läuft rückwärts.
Die Einstellschraube links, kann meiner Meinung nach die Funktion der Bandbremse nicht übernehmen. Sie dient nur dazu die Trommel beim Seilabziehen leicht zu bremsen, damit die Trommel nicht unkontrolliert nachläuft. Von der Bauart her ist sie nicht geeignet die Windenkraft nur annähernd zu halten.

Mir wäre die Winde zu unsicher weil die Last nicht gehalten werden kann und unkontrolliert zurücklaufen kann.

Anbei noch eine schlechte Kopie vom Prospekt.

Gruß Stefan
Dateianhänge:
winde.JPG
winde.JPG (79.02 KiB) 1345 mal betrachtet
#82693
Hallo Arne,

das Teil war in e-bäh, ist jetzt aber ohne Kommentar zurückgezogen worden, stand zuletzt etwa auf 260,-- €. Ich bin jetzt vorsichtiger mit e-bäh, bin neulich auf einen unseriösen Verkäufer hereingefallen zwar nur 56,--€, aber dafür muß ich auch `ne Zeit lang malochen.

Grüße Jürgen

Hallo Arno, vielen Dank für die Info. Ich hab[…]

Guten Abend zusammen, Bin auf der Suche nach einer[…]

Hallo Helmut, vielen Dank für die Info. Gr&uu[…]

Hallo Alex, bedenke bitte, dass Du mit einem rech[…]