Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#443017
Hallo Torsten,

der SG3 liegt so von der Festigkeit so ca. 40N/mm² über den etwas günstigeren SG2.

Denke aber, in erster Line liegt es aber am Anwender bzw. am Gerät was die Schweißung hält!

Aber grundsätzlich für Blecharbeiten soweit komplett egal!

Aber beim Schweißen ist es wie beim Kleben, eine saubere Naht - Vorbereitung ist das A und O!

Gruss Rudi
#443154
Hallo Thorsten,

ich kann Deine Frage nur indirekt beantworten. Ich verlange immer einen Schweißdraht mit Zulassung der Deutschen Bahn AG, früher Bundesbahn. Damit kannst Du auch Grauguß schweißen und die Nähte halten bei mir schon über 30 Jahre.
#443239
Die genormten Massivdrahtelektroden unterscheiden sich in der chemischen Zusammensetzung.
SG1-Elektroden sind geeignet zum Verschweißen unter argonreichen Mischgasen der Gruppe M1 nach DIN 32526
SG2, geeignet zum Verschweißen unter argonreichen Mischgasen der Gruppe M1 nach DIN 32526 und unter Kohlendioxid beim Schweißen mit Kurzlichtbogen
SG3, geeignet zum Verschweißen unter Mischgasen der Gruppe M3 nach DIN 32526 und unter Kohlendioxid

Die am häufigsten eingesetzte Elektrode für unlegierte und niedrig legierte Stähle ist der Typ SG2.

Die Gruppenbezeichnungen M1, M2, M3 und C beschreiben die richtige Kombination von Schutzgasen und Drahtelektroden beim MAG-Schweißen.
(Quelle: Praktisches Schweißen, J. Thannhuber)


Ich hoffe, die Ausfűhrungen können helfen....

Grüsse aus Nordhessen
Tom
#443418
Hallo Thorsten ,
Wenn du nur "Baustahl " also einen "S235JG0" oder "JG2" verschweißen willst , dann bist du mit beiden Schweißzusätzen gut unterwegs ! Allerdings nur in Verbindung mit dem dazu passenden Schutzgas . Ideal für dich und "Baustahl" : G3Si1 als Schweißzusatz mit einem Schwach oxidierenden M21 Schutzgas : Mischgas mit 18% CO2, Rest Argon.
Der Große Unterschied zwischem dem G2Si1 und dem G3Si1 ist das der G3Si1 ewas "höher" Legiert ist, und
der G3Si1 hat eine Mindestkerbschlagarbeit von 47 Joule bei -30 Grad Celsius .Der G2Si1 hat die Mindestkerbschlagarbeit "nur" bis -20 Grad Celsius . Wichtig ist bei deiner Kaufentscheidung ! : Die Gesamtbezeichnung des Schweißzusatzes nach DIN EN 440 :
Z.B. : DIN EN ISO 14341-A – G 46 3 M21 3Si1
Das " G 46 " ist Wichtig und gibt Aussage über die Festigkeits-und Dehnungseigenschaften wieder .Wie hier z.b. G 46 G= MAG Schweißen und 46 = 530-680 N/mm² Streckgrenze (ReL).
Wenn du noch weitere Fragen hierzu hast , oder Tips Brauchst Schreib mich gern an .
MfG Schweißfachmann
Jörg Ebbing
#443419
Lieber "421michimog"

Das man mit dem G3Si1 einen "Grau Guss " verscheißen kann ,ist fachlich so bestimmt nicht korrekt.
der "Grau Guss" hat weit mehr als 0,22 % C in sich .
Zuletzt geändert von compacktor am 19.04.2014, 09:38, insgesamt 2-mal geändert.
#443421
Hallo Jörg,

ich bin offenbar nicht der Einzige, der einen Schweißdraht mit Bundesbahnzulassung empfiehlt, wie die Suchfunktion ergeben hat:

Als Schweißdraht empfehle ich einen MSG2 mit Bundesbahnzulassung und Durchmesser 0,8mm. (Zitat April 2013 von trans-mog hier im Forum).

Im übrigen ist mir am Unimog kein einziges sicherheitsrelevantes Bauteil aus GG bekannt. Dann mag der Staatsanwalt suchen und wenn er denn doch was finden sollte muß er erstmal beweisen, daß ich es war...

...und außerdem gibt es ja auch noch die Begutachtung durch den Prüfingenieur im jährlichen bzw. 2-jährigen Rythmus der selbstverständlich eine Prüfung der Schweißverbindungen durchführt, denn gute Schweißnähte braucht man nicht zu verstecken.

Verstehe bitte diese Antwort nicht als eine Aufforderung sicherheitsrelevante Bauteile von Nichtschweißfachleuten repararieren zu lassen, die braucht es dafür immer aber im Hinblick auf die Grundsatzfrage dieses Threads war meine Antwort sicherlich richtig und praxisgerecht und Deine Ausführungen zum Thema dieses Threads hilfreich.

und noch ein paar Bilder

Hallo. Ich bin neu im Forum und habe vor kurzem […]

Hallo, ich wärme das Thema nochmal auf. Ich b[…]

Suche ist beendet............... wir schlachten ei[…]