- 18.04.2014, 07:05
#443421
Hallo Jörg,
ich bin offenbar nicht der Einzige, der einen Schweißdraht mit Bundesbahnzulassung empfiehlt, wie die Suchfunktion ergeben hat:
Als Schweißdraht empfehle ich einen MSG2 mit Bundesbahnzulassung und Durchmesser 0,8mm. (Zitat April 2013 von trans-mog hier im Forum).
Im übrigen ist mir am Unimog kein einziges sicherheitsrelevantes Bauteil aus GG bekannt. Dann mag der Staatsanwalt suchen und wenn er denn doch was finden sollte muß er erstmal beweisen, daß ich es war...
...und außerdem gibt es ja auch noch die Begutachtung durch den Prüfingenieur im jährlichen bzw. 2-jährigen Rythmus der selbstverständlich eine Prüfung der Schweißverbindungen durchführt, denn gute Schweißnähte braucht man nicht zu verstecken.
Verstehe bitte diese Antwort nicht als eine Aufforderung sicherheitsrelevante Bauteile von Nichtschweißfachleuten repararieren zu lassen, die braucht es dafür immer aber im Hinblick auf die Grundsatzfrage dieses Threads war meine Antwort sicherlich richtig und praxisgerecht und Deine Ausführungen zum Thema dieses Threads hilfreich.
Gruss aus dem Bergischen, Michael
Ein Unimog ist eine riesige Ansammlung von Higgs-Boson-Teilchen denn sonst müßte er fliegen.
Das einzige, was beim Unimog billig ist, ist ein gesparter Ölwechsel- aber der kann teuer werden.
U 421.122
Porsche Junior