Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#264618
Hallo Ingo,
das kommt drauf an, was Du damit vorhast.
für gelegentliche Schweissarbeiten, Auspuff,Dünnblech und kleinere Konstruktionen reicht z.B. ein Einhell-Gerät; ich hatte jahrelang eins in der Werkstatt und muss sagen, für den Preis ein anständiges und zuverlässiges Gerät. Das Ding hiess glaube ich SG 175....

Als wir dann schwerere Sachen gebaut haben (Anhängerrahmen, 6mm Materialstärke), war das Gerät an seiner Leistungsgrenze angekommen.
Mein Händler hat mir dann ein Rehm-Gerät empfohlen(Synergic 224), Listenpreis waren so etwa 1400 Euro, habs dann als Vorführgerät günstiger bekommen.
Fazit: Supergerät, da kann man auch mal 1o mm oder mehr zusammenbraten.
Schau mal unter:
http://www.rehm-online.de/

Gruß Claus
#264759
Hallo Ingo,
für eine ehrer seltene Benutzung habe ich mit so einem Gerät

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0328810600

vieles repariert. Wenn du eine tiefgreifende Restauration vorhast bzw. größere Materialstärken verschweissen willst musst du schon mehr anlegen und bei Rehm, Lorch & co einsteigen. Da geht es neu ab 900¤ brauchbar los.
Grüße Franz
#264770
Hallo Ingo,
ich bin im Besitz eines Lorch (Export 2000) Schutzgasschweißgerätes, es ist schon ca. 20 Jahre alt aber es ist ein super Gerät.
Ich kann dir nur empfehlen kauf dir lieber was vernünftiges, dann brauchst du dir nur einmal eins anzuschaffen.
Ich habe eben mal schnell nach einem gebrauchten gesucht und habe ein Lorch M6060 für 800,00¤ gefunden, das ist mit meinem vergleichbar.
Ersatzteile bekommst du übrigens auch noch alle für die Geräte.
Wenn man was Günstiges kauft weil man sparen möchte dann rennt man nach einiger Zeit los und kauft doch etwas Anständiges.
Die Erfahrung habe ich schon bei einigen Werkzeugen gemacht.
Gruß
Michael
#264798
Hallo Ingo, ich habe für 500,-¤ auf die Hand ein Merkle Gerät gekauft, war 4 Jahre alt, defekt, ging in Zahlung an den Händler zurück, wurde repariert und kam dann zu mir! Hat etwas Geduld erfordert, bis das richtige verfügbar war, ich denke das Gerät hält mich aus!
Von Baumarktgeräten halte ich nichts!
In meinem Keller stehen 4 Hilti-Maschinen in versch. Größen, klar gibt es sogar bei Aldi billigere Geräte, die das gleiche können, trotzdem kaufe ich lieber die Marke! Übrigens, bin Privatmann und nutze meine Gerätschaften nur für mich. Wie ein Handwerker denkt, weiß ich nicht!

Gruß Wolfgang
#264803
Hallo Ingo,

in der Oldtimer Markt Mai 2007 war ein sehr guter Bericht über Schutzgasgeräte bis 1000 EUR. Ich hatte den vor Weihnachten einmal vorgeholt, aber dann doch kein Gerät gekauft.

Ggf. hast Du einen Bekannten, der das Heft noch hat. Ich könnte bei Interesse am Wochenende einmal danach schauen.

Gruß
Markus
#264815
Hi Leut,
ich denke, so eine Diskussion wird nie zu einem Ende führen, da hat jeder seinen eigenen Standpunkt.
Der eine ist wohl technikbegeistert und sammelt Hiltis :wink:
der andere kauft sich nen Metabo Bohrhammeer und leiht sich fürs Grobe mal eine schwere Maschine aus...
Aber deshalb ja aucch meine Frage, was Ingo damit vorhat.
Auch ein Einhell-Gerät hält, wenn man es anständig behandelt, sehr lange (bei mir über 10 Jahre)
Übrigens schweissen die Hagl-Jungs (Archus Neumeier) unsere Mogbordwände auch mit einem alten Einhell-Industriegerät :lol: wargestern erst dort...
Das man den üblichen Baumarktschrott vergessen kann, da sind wir uns wohl alle einig, aber für eine Mietswohnung die komplette Modellreihe von Hilti, Makita und Fein auf Lager zu legen, ist wohl mit Kanonen auf Spatzen geschossen, zumal die meissten von uns wohl auch etwas auf ihren Geldbeutel achten müssen :roll:

Gruß Claus
#264839
Hi Tobias,
das Gerät in dem Link ist von Elektra Beckum. Die Firmen gehören zusammen. Es funktioniert für gelegentliche Anwendungen ganz gut.
Für 150¤ gibts sowas gebraucht und da hast du bei Profigeräten gerademal ein Schlauchpaket.
Bei Dünnblech ist die Leistung ausreichend und ab 4mm Materialstärke ist es aber zu schwach.
Die Grundsatzentscheidung zwischen Hobby und Profigerät muss natürlich jeder für sich entscheiden.
Grüße Franz
#264885
Hallo zusammen

ist ja toll wieviele beiträge sich zu einem solchen Thema sammlen.

Ich halte es normalerweise auch so, Makita, Metabo oder Fein sind meine Geräte als Heinwerker, wobei ich sagen muss, ich habe keine 3-Zimmer Mietwohnung, sondern ein großes Haus mit Grundstück, zwei Mogs, und noch etliche Geräte die man im Weinbau und im Wald braucht.

Aber ein Kollege, selbst Schlosser, meinte auch ein Einhell-Gerät, mit 160 - 180 A, Schweißdrahtstärke 0.6 - 1.0 mm und Schweißmaterialstärke von bis zu 10 mm, das wäre für meine Bedarf ok. dürfte so um die 500,00 ¤ kosten.

Ich denke das ist eine vernünftiger Preis-Leistungs-Anwendungs-Kompromiss.

Für alle die sich an meiner Gerätefindung mit Ihren Beiträgen beteiligt haben bedanke ich mich schon mal im Vorfeld, ich werde bei Gelegenheit berichten welches gerät ich habe.

Grüße von der sonnigen Untermosel
Ingo
#265141
Hallo,

den von Menk erwähnten Testbericht kann man übrigens auch herunterladen, und zwar kostenlos hier:

http://www.rowi.de/data/_rowifiles/pres ... 0Markt.pdf

Ich hätte mich aufgrund des Berichtes vor ein paar Monaten fast für das Güde entschieden. Hab dann aber doch deutlich mehr ausgegeben und ein Lorch M2080 gekauft. Das schweißt wie die Pest, ich kann es uneingeschränkt empfehlen.

Gruss,
Rüdiger

Hallo, Schraube ist offen. Mit 3/4"-Antr[…]

Hallo Jürgen, da ich kein Experte bin wä[…]

Fahrersitz U421 Cabrio BJ1979

Hallo, ich suche einen, wenn möglich, origin[…]

Vorstellung

Hallo Forum, mal eine Frage in die Runde. War die[…]