Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#414896
Hallo,

laut EPC werden an der VA eines und an der HA zwei Schutzbleche verbaut.

An der VA wird das Schutzblech an dem Bremssattel montiert an dem die Bremsbelagsverschleißanzeige angebracht ist an der HA an beiden obwohl nur an einem Bremssattel die Bremsbelagsverschleißanzeige montiert ist.

Weiß von euch jemand welchen tieferen Sinn das hat, wurde die HA prophylaktisch mit zwei Schutzblechen ausgestattet wegen höherem Schmutzeintrag u. a. beim Winterdienst?

MfG Andreas.
Schutzblech Bremssattel.JPG
Schutzblech Bremssattel.JPG (2.27 KiB) 469 mal betrachtet
#415120
Hallo

Soll Schmutz ab halten.

Tut es aber nicht. Statt dessen kommt der Dreck nicht mehr raus. Hab ich bei mir weg rationalisiert die Dinger

Gruß

Thomas
#415126
Hallo
An der VA wird das Schutzblech an dem Bremssattel montiert an dem die Bremsbelagsverschleißanzeige angebracht ist an der HA an beiden obwohl nur an einem Bremssattel die Bremsbelagsverschleißanzeige montiert ist
Diese Aussage als allgemein darzustellen ist schlichtweg falsch.
Es gibt genügend Fahrzeuge mit 4 Abdeckblechen (Serie) vorne. Die Frage hierim Forum zu stellen ist müßig, es gibt 6000 User und 6000 Meinungen. Wenn du wirklich die offizielle Begründung wissen möchtest ist die Kontakstelle in Wörth.

Was die Aussage von Thomas betrifft, kann ich ebenfalls nicht zustimmen, mein Fahrzeug wird nicht als Hobby-Gerät im Schlamm betrieben. Der Eintrag von Salz- oder schmutz-haltigem Spray wird durch die Abdeckung reduziert.
Die Fahrzeuge wurden in der militätischen Erprobung durch alle Geländearten, einschließlich tiefstem Schlamm geprügelt, trotzdem hat man sich für den Einsatz der Bleche entschieden. Die Begründung ist auch ganz einleuchtend das Blech verhindert das Eindringen von Steinen, die die Beläge blockieren können. Es ist absolut realistisch, dass sich ein Stein von 5-8mm Durchmesser zwischen Gehäuse und Belagrücken verklemmt, der feine Schlamm der die Spalten passieren kann ist nicht gefährlich. Eine gründliche Reinigung nach einem solchen Einsatz ist immer notwendig, ob mit oder ohne Blech.
Breite Kotflügel Unimog 427

Servus, WhatsApp Image 2025-05-08 at 21.05.48.jpe[…]

Verkaufe Unimog U1000 424 Vollagrar

Sorry aber so geht das hier nicht, die Regeln gel[…]

Fahrersitz U421 Cabrio BJ1979

Hallo Michael, Ich denke, der ISRI Schwebesitz war[…]

Hallo zusammen, habe mittlerweile eine Lösun[…]