- 27.10.2020, 10:30
#546067
Hallo Community,
heute möchte ich mich und mein Fahrzeug bei euch vorstellen. Ich bin 34 Jahre alt und besitze einen U 404s der Ursprünglich beim Katastrophenschutz in Rosenheim stationiert war. Unter seinem Schwarz aufgerollten Gewand verbirgt sich roter lack, der im Innenraum noch zu sehen ist. Das Fahrzeug ist nun seit 3 Jahren in meinem Besitz und verbringt seit dem sein Dasein trocken untergestellt in einem Schuppen. Da die letzten Jahre mit drei weiteren großen Projekten gefüllt waren sehe ich nun die Zeit gekommen, den Mog wieder auf die Räder zu bringen. Es war ein Haus zu sanieren und meine beiden Töchter haben den Rest der Zeit beansprucht.
Handwerkliches Geschick ist vorhanden. Bis heute habe ich aber im wesentlichen meine Fertigkeiten um Bereich Holzbearbeitung und Elektrik ausgebaut. Nun möchte ich am Unimog gerne meine Fertigkeiten im Umgang mit Metall und Mechanik ausbauen und schulen. Mit dem ganz großen Ziel, den Mog wieder auf die Straße zurück zu bringen.
Vergangenes Wochenende bin ich mit zwei vollen Batterien in den Schuppen und wollte mal schauen was geht bzw. nicht geht. Schnell ist Ernüchterung eingetreten. Die 24V konnte ich bis zu einer Klemmstelle unterhalb der Kabine bzw. des Fahrersitzes verfolgen. Unter der Haube habe ich an den Klemmen der Scheinwerfer 3V gemessen. 24V konnte ich nirgends finden.
Mein gedankliches Ziel war es erst einmal die Elektriker bis zur Funktion des Anlassers zu prüfen und dann im nächsten Schritt schauen, dass auch Sprit im Vergaser landet. Ist dieses Vorgehen richtig?
Mir stellen sich daher folgende Fragen:
- Wo soll ich nach Fehlern in der Verdrahtung suchen?
- Gibt es eine Art Checkliste oder Vorgehensweise, mit der ich den Mog erst mal durchprüfen sollte?
Nachfolgend noch ein paar Fotos. Ich hoffe es ist in Hinsicht auf die Nutzung des Forums o.k. hier einen eigenen Beitrag mit Bildern und Fragen zu erstellen. Selbstverständlich werde ich von nun an auch viel Zeit mit dem Studium älterer Beiträge verbringen.
Liebe Grüße vom Niederrhein
Christian




heute möchte ich mich und mein Fahrzeug bei euch vorstellen. Ich bin 34 Jahre alt und besitze einen U 404s der Ursprünglich beim Katastrophenschutz in Rosenheim stationiert war. Unter seinem Schwarz aufgerollten Gewand verbirgt sich roter lack, der im Innenraum noch zu sehen ist. Das Fahrzeug ist nun seit 3 Jahren in meinem Besitz und verbringt seit dem sein Dasein trocken untergestellt in einem Schuppen. Da die letzten Jahre mit drei weiteren großen Projekten gefüllt waren sehe ich nun die Zeit gekommen, den Mog wieder auf die Räder zu bringen. Es war ein Haus zu sanieren und meine beiden Töchter haben den Rest der Zeit beansprucht.
Handwerkliches Geschick ist vorhanden. Bis heute habe ich aber im wesentlichen meine Fertigkeiten um Bereich Holzbearbeitung und Elektrik ausgebaut. Nun möchte ich am Unimog gerne meine Fertigkeiten im Umgang mit Metall und Mechanik ausbauen und schulen. Mit dem ganz großen Ziel, den Mog wieder auf die Straße zurück zu bringen.
Vergangenes Wochenende bin ich mit zwei vollen Batterien in den Schuppen und wollte mal schauen was geht bzw. nicht geht. Schnell ist Ernüchterung eingetreten. Die 24V konnte ich bis zu einer Klemmstelle unterhalb der Kabine bzw. des Fahrersitzes verfolgen. Unter der Haube habe ich an den Klemmen der Scheinwerfer 3V gemessen. 24V konnte ich nirgends finden.
Mein gedankliches Ziel war es erst einmal die Elektriker bis zur Funktion des Anlassers zu prüfen und dann im nächsten Schritt schauen, dass auch Sprit im Vergaser landet. Ist dieses Vorgehen richtig?
Mir stellen sich daher folgende Fragen:
- Wo soll ich nach Fehlern in der Verdrahtung suchen?
- Gibt es eine Art Checkliste oder Vorgehensweise, mit der ich den Mog erst mal durchprüfen sollte?
Nachfolgend noch ein paar Fotos. Ich hoffe es ist in Hinsicht auf die Nutzung des Forums o.k. hier einen eigenen Beitrag mit Bildern und Fragen zu erstellen. Selbstverständlich werde ich von nun an auch viel Zeit mit dem Studium älterer Beiträge verbringen.
Liebe Grüße vom Niederrhein
Christian