Seite 2 von 5
Re: Schrauber Anfänger - Projekt 404s
Verfasst: 02.11.2020, 22:05
von Helmut Schmitz
Hallo
die Bleche nach dem Kotflügel sind Teile der der Rohkarosserie.
Justus mein sicherlich damit die Karosseriestrukturbauteile, ne Rohkarosserie ist die vollständige Karosserie ohne Ein- und Anbaubauteile, i.d.R. unlackiert.
Re: Schrauber Anfänger - Projekt 404s
Verfasst: 05.11.2020, 20:37
von Landei86
Nabend liebe Community,
heute Abend bin ich endlich dazu gekommen den Anlasser zu testen. Fazit, der Magnetschalter geht nun wunderbar und bewegt das Ritzel. Der Motor dreht aber nur nach einigen leichten Schlägen. Zusätzlich funkt und qualmt es an dem dicken unisolierten Kupferkabel zwischen Schalter und Motor.
Jetzt stellt sich die Frage, was tun? Meine Überlegung:
1. Bekommt man das dicke Kupferkabel und kann es tauschen? Reicht das oder wird mehr im argen sein?
2. Neuer Anlasser? Gibt's da unterschiedliche beim 404.1?
3. Den vorhandenen beim Bosch Service überarbeiten lassen. Hat da jemand eine Erfahrung, was das kostet?
Grüße vom Niederrhein
Christian
Re: Schrauber Anfänger - Projekt 404s
Verfasst: 06.11.2020, 07:37
von MagMog
Guuden,
Anlasser für den 404 passen alle, wenn sich für den 404 bestimmt sind.
Gebrauchte, überholte und NOS Anlasser bekommst Du für 50,- bis 250,-€.
Mal in den Kleinanzeigen oder beim Gockel stöbern.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-uni ... nlasser/k0
https://www.google.de/search?source=hp& ... CAk&uact=5
Gut 404! Justus.
Re: Schrauber Anfänger - Projekt 404s
Verfasst: 06.11.2020, 09:32
von Landei86
Moin zusammen,
den Anlasser hab ich mir schon bei Panzer Müller neu bestellt. Ist leider auch wieder teurer geworden weil mir noch ein par Sachen in den Einkaufskorb gefallen sind.
Würde den anderen aber trotzdem gerne wieder gangbar machen. Und da stellt sich die Frage, kann man das dicke Kupferkabel irgendwo kaufen und ist da ggf. mehr im argen?
VG
Christian
Re: Schrauber Anfänger - Projekt 404s
Verfasst: 06.11.2020, 09:46
von MagMog
Guuden,
ist das nicht ein normales Flechtkabel? Beim Autoelektriker.
Oder ein fettes Kabel bei ihm ordentlich mit Kabelösen crimpen lassen.
Gut 404! Justus,
Re: Schrauber Anfänger - Projekt 404s
Verfasst: 06.11.2020, 14:23
von Landei86
Hallo Justus,
ich fahre Samstag Morgen mal zu meinem KFZ-Teile Händler und hoffe dort etwas zu finden. Ich werde berichten.
Parallel zur Wiederbelebung möchte ich auch ein paar optische Makel ausbessern. Das ist z.B. der Batteriekasten.
Habe einen neuen hier liegen. Ist wohl die Ausführung mit Heizung. Mal schauen ob ich passende Gummistopfen finden.
Hat irgendjemand einen Batteriekasten mit Holzleisten hergerichtet?
Habt ihr diese verklebt oder verschraubt? Die mittlere Leiste wurde damals glaube ich verschraubt.
VG
Christian
Re: Schrauber Anfänger - Projekt 404s
Verfasst: 06.11.2020, 18:41
von Jürgen-Fahlbusch
Hallo Christian,
nachdem Du Dich ja vernünftiger Weise für einen neuen Anlasser entschieden hast, hast Du ja Zeit gewonnen erst einmal bei dem Alten zu schauen, was wirklich defekt ist. Nur nach dem Kabel zu schauen und dies gegebenfalls sogar zu kaufen halte ich für die jetzigen Wissenstands für fragwürdig. Das Kabel ist die Plus Leitung vom Magnetschalter zum Motor. Was qualmt und funkt da? Wenn der Motor über den Magnetschalter eingeschaltet wird und dann nicht dreht wird hier gegebenfalls praktisch die Batterie kurzgeschlossen. Da es in diesem Stromkreis keine Sicherung gibt fließt ein unkontrollert großer Strom der natürlich auch für das Kabel nicht gesund ist aber die Ursache liegt vermutlich ganz wo anders.
Re: Schrauber Anfänger - Projekt 404s
Verfasst: 11.11.2020, 11:54
von Landei86
Hallo Community,
ich habe mir das Ersatzkabel des Anlassers beschafft und werde den Anlasser vollständig zerlegen und reinigen. Ich hoffe ich finden den Grund, dafür warum der Motor ohne "Schläge" nicht dreht. Und danke Jürgen für die Bestätigung.
Die letzten Tage habe ich alle möglichen Ablassschrauben, Dichtungen und neue Ölfilter gekauft. Wenn der Motor laufen sollte wollte ich alles einmal durchwechseln.
Nach ausführlicher Recherche und Vorbereitung der anstehenden Arbeiten habe ich noch ein paar Fragen.
1. Der Wechsel des Ölfilters ist in der TDV schön beschrieben. Ich frage mich aber, wie ich in den engen Raum mit einem Drehmomentschlüssel hantieren soll. Reicht hier auch handfestes anziehen? Wie sieht es mit den anderen Ablassschrauben an z.B. Vorgelege, Differenzial, Motor und Getriebe aus. Hier nach Gefühl arbeiten oder doch lieber Drehmomentschlüssel?
2. Wechselt ihr jedes mal die Kupferdichtungen oder verwendet ihr diese wieder?
3. Lenkstangen und einige Fahrwerksteile haben eine gute Patina. Mein Plan ist es, nach und nach teile zu demontieren und diese Sandstrahlen und Pulverbeschichten zu lassen. Ist das optimal oder gibt es im stark beanspruchten Bereich des Unterbodens bessere Arten der Beschichtung?
Danke und noch eine sonnige Restwoche
Christian
Re: Schrauber Anfänger - Projekt 404s
Verfasst: 11.11.2020, 18:38
von geosjoggen
Hallo Christian,
beim Ölfilter reicht handfestes Anziehen, ist meist sogar so vorgeschrieben um die Dichtung nicht auszudrücken.
Kupferringe sind Cent-Artikel, also austauschen und immer einge auf Reserve halten.
Warum willst Du funktionierende Teile abschrauben bzw. zerlegen? Bei der Lenkung wirst Du dann auch die Kugelköpfe mit einem Abzieher lösen müssen. Würde ich nicht machen, sondern im eingebauten Zustand den Rost entfernen und entsprechend behandeln/lackieren und gut ist es. Außer die Köpfe sind bereits defekt und müßten getauscht bzw. mit neuen Manschetten versehen werden.
Mit Mog Grüßen
Roland
Mit Mog Grüßen
Roland
Re: Schrauber Anfänger - Projekt 404s
Verfasst: 11.11.2020, 19:04
von MagMog
Guuden,
Ölablassschraube an der Ölwanne 50 Nm
Zentralschraube für Ölfiltergehäuse: 40-45 Nm.
Werksatthandbuch, Seite 0-4.1/1
Mit einem Drehmomentschlüssel +Schraube + Mutter+ Schlüssel kann man sein Handgefühl
ein wenig entwickeln.
Ich kenne einen Fall, bei dem nach ein paar KM der Filter runter gefallen ist.
Zu fest ist bei der Aluumgebung auch nicht gut.
Gut 404! Justus.
Re: Schrauber Anfänger - Projekt 404s
Verfasst: 12.11.2020, 12:14
von Merll_0408
MagMog hat geschrieben:Guuden,
Ölablassschraube an der Ölwanne: Falls es die große M26 ist dann 50 Nm
Zentralschraube für Ölfiltergehäuse: 40-45 Nm.
Grüßt euch!
Sicher das das M26 ist? Bei mir ist das ein 3/4 Zoll Gewinde.... und ja ich bin ganz sicher! Ich hab da am Montag eine 3/4 Zoll Tauchhülse für einen Pt 100 eingeschraubt
Gibt es da unterschiedliche Ölwannen ...? genau wie beim Getriebe ?
VG
Re: Schrauber Anfänger - Projekt 404s
Verfasst: 12.11.2020, 12:34
von MagMog
Guuden,
könntest Recht haben, bin mir nicht mehr sicher. Die Gewindegröße hatte ich nicht im WHB gefunden, beide Quellen stimmen beim Drehmoment jedenfalls überein.
Gut 404! Justus.
Re: Schrauber Anfänger - Projekt 404s
Verfasst: 22.11.2020, 13:20
von Landei86
Hallo Community,
ich habe das Wochenende mal genutzt um die Wiederbelebung etwas voran zu treiben. Der neue Anlasser ist verbaut und läuft dank Bypass der Masse wunderbar. Unterhalb vom Beifahrersitz habe ich ein abgerissenes Massekabel gefunden. Kann mir jemand sagen, welche länge das ursprüngliche hat bzw. welche Ersatzteilnummer das war. Da gibt ca. vier unterschiedliche Längen am Mog die ich nicht dem Montageort unter dem Beifahrer zuordnen kann.
Auch ein Foto des Ursprünglichen Montagepunktes wäre toll. Ich rechne mal damit, das das Band zwischen Getriebe und Rahmen hing.
Dann habe ich die Zündkerzen alle auf Funktion geprüft. Die Elektroden scheinen mir vom Zustand her noch ziemlich gut. Den Luftfilter (Ölbad) habe ich für den ersten Start demontiert.
Beim alten Benzinfilter hat sich durch das reinigen mit Bremsenreiniger das Gewebe gelöst. Gibt es das zum nachkaufen und womit darf man das wieder ankleben?
Fazit, ich vermute das Benzin nicht richtig gefördert wird. Habe nach jedem Startversuch nochmals das Filtergehäuse abgenommen und es standen nur wenige mm Benzin am Boden. In denen war jedoch immer etwas Schmodder zu finden.
Diese Woche werde ich versuchen den Tank notfalls mit Bohrer und Flex zu öffnen. Mal sehen welches Grauen mich dort erwartet.
Wie würdet ihr bei der Suche nach der Fehlerursache weiter vorgehen? Kann ich die Funktion der Benzinpumpe irgendwie prüfen? Da gibt es einen gefederten Hebel an der Benzinpumpe. Wofür ist dieser?
Bin gespannt auf eure Anregungen. Noch ein schönes Wochenende und beste Grüße vom Niederrhein
Christian
Re: Schrauber Anfänger - Projekt 404s
Verfasst: 22.11.2020, 14:05
von Jochen.Schäfer
Hallo Christian,
Diese Woche werde ich versuchen den Tank notfalls mit Bohrer und Flex zu öffnen
Denk bitte dran das Benzin ein höchst zündfähiger Stoff ist.
Den Ansatz, alle Teile der Treibstoffversorgung auf Sauberkeit zu prüfen, finde ich sehr gut.
Welcher Filter hat sich aufgelöst?
Der gefederte Hebel an der Treibstoffpumpe ist eine Handpumpe zum vorfördern.
Gruß
Jochen
Re: Schrauber Anfänger - Projekt 404s
Verfasst: 22.11.2020, 14:16
von Landei86
Hallo Jochen,
das Sieb vom Kraftsoff-Durchgangsfilter hat sich abgelöst. Das ist scheinbar nur geklebt und die naht hat sich geöffnet.
Der Hebel zum vor fördern hat aber irgendwie keinen Wiederstand finde ich.
Außerdem finde ich es komisch, dass im Vorfilter fast kein Benzin steht. Der müsste ja eigentlich randvoll sein.
Jetzt habe ich in einem anderen Thread gelesen, dass auch die Dichtung des Umschalthahns aufquellen kann. Der Hebel hat für mein Empfinden zusätzlich sau viel Spiel.
Einiges was ich hinterfrage. Aber nichts, was für mich Ursache zu schein seit.
Langsam verstehe ich mehr aber das ist wie man so schön sagt nur ein Tropen in einem Ozean
VG
Christian