Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#126615
Guten Abend!

Besorgtge mir welche gebraucht bei einem Bauunternehmen.

Inzwischen hörte ich, dass der Gebrauch dieser Fahnen, genauso wie bei gelben Rundumleuchten einer Genehmigung durch die Landratsämter bedarf.

Den zweiten Satz dieser Fahnen für den Schneepflug liess ich schneidern.

Vermutlich konnte ich Deine Frage nicht zufriedenstellend beantworten. Halte mich auf dem Laufenden!

Gruss! Karl
#126617
Hallo,
ich weiss nicht genau wie die heissen, aber wir verwenden immer einfache weiß-rot-weiße Flaggen wie sie die Gemeindearbeiter/Feuerwehrler bei der Straßenabsicherung benutzen, der einzige Unterschied ist, dass die nicht reflektierend sind.
Sie kosten glaube ich bei unserem Händler so um die 5 ¤ und halten einen Winter durch, wenn man sie dann wegbaut auch zwei, ansonsten bleicht die Farbe im Sommer schnell aus.
Es gibt da aber sicher auch bessere such doch mal nach dem Begriff "Warnflagge".

Inwiefern diese Flaggen eintragungspflichtig sind kann ich nicht sagen, gerade bei Anbaugeräten die die Breite der Fahrzeuges verändern gibt es ja immer Ergänzungen zum Fahrzeugschein.

Ich denke die Polizei hat im Winter andere Sorgen, als dass meine Warnflaggen die Breite des Pfluges um unzugelassene 50 cm vergrößert.
Es dient ja nun wirklich der Sicherheit und sieht nebenbei Klasse aus ;)

Grüße Max

EDIT:
Hier gibts bspw. Flaggen reflektierent und nicht.
http://www.fws-design.de/Schilder/Warns ... lagge.html

Hallo Horst, Beides habe ich liegen - mehrfach und[…]

Wohin zieht das Fahrzeug bei Rückwärts[…]

Zeigt her Eure Trenkle

So nachdem ich die vergangenen 4 Monate sehr viel […]

Hallo in die Runde, welche Schlüsselweite hat[…]