Seite 1 von 2
Schneeflugmanie - Schmidt Typen
Verfasst: 29.11.2011, 15:41
von Nieswurz
Moin,
wollen wir nicht mal eine Typensammlung für die Schmidt-Schneeflüge zusammenstellen? Ich persönlich schaue da nicht so durch...
z.B.
Schmidt F1: Schneepflug, Seitenpflug verstellbar, Federklappen, 2,20m
Verfasst: 29.11.2011, 15:42
von crosshair
sehr gute idee.
wer hat eine liste, wo sind die unterschiede?
Danke
Gruß
Martin
Verfasst: 29.11.2011, 15:56
von Michael_Weyrich
Hallo,
F: Federklappenschneepflug
MF: Mehrschar-Federklappenschneepflug
K: Keilpflug
1, 3, 5: Baugröße (Maße hab ich jetzt nicht im Kopf), in aufsteigender Reihenfolge.
Gruß,
Michael
Verfasst: 29.11.2011, 18:54
von unimog2450
Vielleicht wären auch ein paar Fotos zu den verschiedenen Modellen hilfreich?
Hier meiner:
Schmidt E3.2
Breite oben 3m
Anfahrsicherung ( Federhalter am Querrohr hat mal der Vorbesitzer verlängert)
Gruß,
Daniel
Verfasst: 29.11.2011, 19:14
von elektrosmog
Tach,
da bin ich dabei.
Meiner E0.0 Baujahr 1970.
Zwei Elemente, 1,80m Räumbreite. 900mm Hoch, 350Kg
Bei E-Pflügen sind die Elemente an einem Zentralen Rohr vertikal drehbar befestigt.
Fährt man mit dem Pflug gegen eine Kante löst sich der Pflug an der oberen Befestigung und klappt nach vorne wech.
Beim E0.0 besteht die obere Befestigung aus einem Abscherstift.
Beim E1.2 aus einer Mechanik.
Gruß
Patrick
Verfasst: 29.11.2011, 19:25
von elektrosmog
Tach,
da wäre noch ein E1.2
Raümbreite 2,50m
800Kg schwer
Gruß
Patrick
Verfasst: 29.11.2011, 20:43
von siggiunitrac
Hallo,
CP ist der Nachfolger des F Pfluges. Er hat anstatt einem gebogenen Federdraht ein sogenantes Federpaket (sieht aus wie übergroße gebogene Unterlegscheiben).
Vector ist der Nachfolger des MF. Er hat nun anstatt 2 4Kantrohren ein Großes 4Kantzentralrohr, ähnlich wie ein E-Pflug. Er hat nun auch eine andere Höhenverstellung, der Hubzylinder drückt von unten und die Seitenverstellung hat nun nur noch einen Schwenkzylinder. Es gibt Ihn in der Ausführung : ML, MS, SHS
MF gab es früher mit Alulenker,wo 2 miteinander verbunden waren, die neueren haben einzelne Lenker aus Kunststoff.
SM ist ein Schneematschräumer, seine Verschleißschiene ist sehr schräg zur Straße gestellt.
Vario ist ein Variabler Schneepflug der in der Mitte knickbar ist. Somit kann man ihn zum Seitenräumer oder als Spitzpflug verwenden. Er hat die CP Federklappen verbaut.
Schmidt F3U
Verfasst: 29.11.2011, 21:21
von Christoph.Schulze
Hi Michael,
ich habe einen Schmidt Federklappenschneepflug F3U Bj. 1966 ...
Verfasst: 29.11.2011, 21:47
von Th.Schuchardt
Hey,
ich habe zwar kein Schneepflug aber einige alte Schmidt Prospekte
Werde am Wochenende mal schaun was ich so alles finde
Gruss
Thomas
Verfasst: 29.11.2011, 22:04
von siggiunitrac
Hallo,
ich schaue gerade meine Schmidt Schneepflug Prospekte durch.
L = Leicht Schneepflüge
E = Einseitige Schneepflüge
F = Federklappen Schneepflüge
CP = Drehklappen Schneepflüge
MF = Mehrschar Federpflüge
SPM = Eis- und Hartschnee-Räumer
(Baujahrabhängig auch "SM" genannt)
CPA = Vorbauschneepflug mit hydraulisch betät. Verbreiterungsschar
(ab Prospektausgabe 2/92 wird er auch "M" genannt)
CPS = Seitenflügel Schneepflug
K = Keil Schneepflug
KLC = Keil/Seiten Schneepflug
(auch "Vario" genannt)
Verfasst: 29.11.2011, 23:08
von Nieswurz
Ey Leute,
Ich bin begeistert! Weiter so, das wird was für die Wissensdatenbank...
Michael
Verfasst: 29.11.2011, 23:27
von Axel
Hallo Michael,
ich habe da noch F1 Bilder für Dich.
Breite 2,4m, Räumbreite 2,2m
![Bild](/phpBB3/app.php/senky/httpproxy/be717e5905f14bb55d3a2bda7bc03e7aeb66a4ec/687474703a2f2f7777772e62672d68616c7a656e626572672e64652f686f626279732f756e695f686f6262792f756e696d6f672f5f67726f73732f7363686e656570666c75672f3530305f3233322e6a7067?sid=6af8273c3bbd54933d661155ae3d0c23)
Verfasst: 30.11.2011, 16:57
von TorHarald
Ich habe mich einen Scmidt E1.2 zugelegt und für eine Gr 3 Platte angepasst durch einen BW anbauplatte mit sagmal Gr1 an Geräteseite und Gr.3 an Fahrzeugseite. Es gibt keine Schnee bei uns im Südwest-Norwegen mehr. Das heist meinen Kauf hat sich gelohnt
![Shocked :shock:](https://www.unimog-community.de/phpBB3/images/smilies/icon_eek.gif)
Verfasst: 30.11.2011, 17:53
von Th.Schuchardt
Verfasst: 30.11.2011, 20:01
von TorHarald
Super Sammelung
Tor Harald