Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#417105
Hallo,

als ich meinen U403 gekauft habe, war nur ein Schlüssel für das Zündschloss und nicht für das Türschloss dabei. Jetzt habe ich den Türgriff abgebaut und eingraviert die Nummer "SK 94" gefunden. Damit bin ich zu meinem Mercedes-Händler und wollte einen Schlüssel nachbestellen. Leider konnte der Mann im Ersatzteillager damit nichts anfangen. Brauche ich noch andere Nummern oder wissen die bei Mercedes einfach nicht Bescheid?

Viele Grüße
Markus
#417362
Hallo,

ich hab bei meinem 403 genau das gleiche Problem, was hast du denn unternommen um an die Schlüssel zu kommen? :?:
Es müsste doch möglich sein über die Fahrgestellnummer an den richtigen Schlüssel zu kommen, natürlich nur wenn´s das original Schloss ist...

Grüße Matthias
#417434
Ein richtig guter Schlüsseldienst kann aufgrund des Zylinders einen Schlüssel fertigen.
Das ist nicht ganz billig und die Werkstatt muß man suchen, aber es geht.

Ich habe mir vor Jahren mal unter Vorlage des Zündschlosses einen Schlüssel für ein Honda-Motorrad machen lassen.
Hat so 4 Wochen gedauert und irgendwas um 20.- DM gekostet.
#417604
Hallo,

also wir haben über einen Bekannten, der bei Mercedes gearbeitet hat, noch einen Schlüssel bekommen, der zufällig gepasst hat. Die Firma HuF (Hülsbeck und Fürst), die mein Türschloss hergestellt hat, existiert noch. Das wäre vielleicht noch eine Möglichkeit. Ansonsten würde ich es vllt einfach bei einem anderen Mercedes-Händler probieren.

Grüße Markus
#468660
Hallo,

hier wurde zwar schon länger nichts mehr geschrieben aber ich suche für meinen 406er auch einen Schlüssel.
Auf dem Schloss steht SY 12. Wo bekommt man so einen her? Oder ein Schloss mit der Bezeichnung SY 42, dann kann ich den Schlüssel der Fahrerseite nehmen.

Gruß
Yannik
#468956
Hallo Yannik,
bist Du schon weiter gekommen wegen des Schlüssels? Weißt Du welcher Hersteller Dein Türschloss gemacht hat?
Wenn nein, dan Hersteller ermitelln. Beim LaMa-Händler Deines Vertrauens gibt es schlüsselkataloge aus dem Du mit dem Kürzel Dein Profil raussuchen kannst. Bestellen und schleifen lassen. Evtl. mußt Du 3 oder 4 Schlüssel nehmen, um auf die Mindestbestellmenge zu kommen.
Viel Erfolg und beste Grüße aus BaWü
Wolfgang
#468967
Hallo,
bei meinem 421 Cabrio ist der Zylinder des Türschlosses fest im Türgriff verbaut. Ein Ausbauen des Zylinders ist zerstörungsfrei nicht möglich.
Als ich den Türgriff mit Zylinder zu einem renommierten Schlüsseldienst in München brachte, wurde mir erklärt, dass die Fertigung eines neuen Schlüssels nicht möglich ist.
Gruß
Wolfgang
#471978
Hallo Wolfgang,

ich hab das Thema Schlüssel etwas aus den Augen verloren gehabt da noch andere Arbeiten anstanden. Die Firma ist HuF (Hülsbeck und Fürst). Habe mich bei denen vor 1 Woche mal per Mail gemeldet. Bis jetzt noch keine Antwort.
Daraufhin habe ich gestern mal bei meinem Mercedes Händler nachgefragt die vor ca. 1 Jahr (als leider eine andere Firma insolvent ging, bei der man wirklich gut mit Unimogfragen hingehen konnte) die Wartung von Unimogs übernommen haben. Dort konnte man mir am Telefon nicht direkt sagen ob es möglich ist bzw. was es kostet und wie lange es dauert. Sie wollten sich aber informieren und sich bei mir melden.

Wenn ich genauere Informationen habe werde ich mich nochmal melden.

Gruß
Yannik
#472671
Hallo,

also die Firma HuF (Hülsbeck und Fürst) hat sich leider nicht bei mir gemeldet, nachdem ich sie angemailt habe.
Dafür konnte der Mercedes Händler aber anhand des Farzeugscheins und der Nummer aus dem Schloss einen neuen Schlüsel für 20€ bestellen.
Dieser hat auch soweit gepasst nur ließ er sich nicht umdrehen. Wir gehen davon aus, dass das Schloss beschädigt ist -.-
Also sollte noch jemand ein Schloss mit Schlüssel für die Beifahrerseite haben wäre ich sehr daran interessiert;)

Gruß
Yannik Scheuer
#472686
Hallo Yannik,

bau den Schließzylinder in welchen der neue Schlüssel passt, aus dem Griff aus.

Während des rausziehen´s des Schließzylinders den Schlüssel gesteckt lassen.

Wenn das Teil draussen ist kannst du sehen ob alle Codierplättchen bündig mit dem Gehäuse des Schließzylinders stehen. Sollte eines nicht bündig stehen dann passt der Schlüssel nicht wirklich zum Schloß, und der Zylinder lässt sich im Griff nicht drehen.

Das Plättchen welches zu weit raussteht kannst du mit einer Schlüsselfeile abfeilen dann dreht sich der Zylinder auch im Schloß und lässt sich schließen.

Unter den Nasen der Codierplättchen stehen kleine Federn, deshalb beim evtl. entnehmen der Plättchen vorsichtig vorgehen.

Wenn die Codierplättchen entnommen werden, sollten sie der Reihe nach abgelegt werden und vorsichtshalber die Nr. und Position notieren. Dann Schließzylindergehäuse, Plättchen und Federn mit Bremsenreiniger entfetten und nach evtl. Korrektur mit neuen Fett wieder montieren.

Hier noch ein Bild von einem meiner PKW-Türschlösser, dort war es so ähnlich wie bei dir.
Dateianhänge:
Schließzylinder zerlegt.JPG
Schließzylinder zerlegt.JPG (69.5 KiB) 4426 mal betrachtet

Hallo Andreas Aufnahmenm an den Winden frür d[…]

Scheinwerfer U406

hallo FBS ??? da hebe ich für meinen 406 ht[…]

UNIMOG Spotter

Hallo Ingo ,da ich mich von der Unimog Geschichte […]

Guuden, warum kontaktgesteuert? Damit bleibt das […]