Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier können Fragen zu anderen Nutzfahrzeug- und Traktoren-Marken gestellt werden.

Moderatoren: stephan, Bernd-Schömann

#184268
Hallo liebe Leute vielleicht hat jemand schon mal was von diesem Problem gehört.an einem schlepper ford2000 ist in der grossen gruppe ein gang ab werksauslieferung gesperrt ich denke dies musste so sein zwecks geschwindigkeitsbegrenzung vielleicht kennt jemand dieses problem und weiss eventuell ob diese mechanische sperrung des grossen ganges aufgehoben werden bzw entfernt werden kann wenn ja wie?habe leider keine genauere angaben über typ usw. gruss Patrik
#186706
Hallo,

für Deutschland wurden in den 60-er Jahren herstellerseitig alle Ford 2000 im 8. Gang gesperrt.
Die Sperre ist demontierbar, bei meinem Schwiegervater seinem ist sie auch draußen, aber ich kann mich beim besten Willen nicht mehr erinnern, was damals dazu gemacht werden musste, da ich zu dieser Zeit noch ein Kind war.

Ich meine aber, dass man vom Schaltdeckel oben rankommt.

Der Ford läuft dann die "europäischen" 32km/h.

Nimm mal vorsichtig den Deckel mit den beiden Hebeln runter, dort muss man schon etwas sehen.
Da es ein Gruppengetriebe ist und der 4. Gang offen ist, der 8. (4. Gang in Gruppe II) jedoch gesperrt, muss es eine Hebelmimik geben, die beim Betätigen des Gruppenhebels in Richtung Gruppe II die Kulisse zum 4. Gang blockiert. Das muss sich schon aus konstruktiven Günden in der Nähe der Schalthebel befinden.

Grüße und viel Erfolg

Holger
#197574
Hallo Holger,Hallo Marcel
Wir heben den Schaltdeckel letzte Woche demontiert.Allerdings ist im Bereich Schaltdeckel nix zu sehen.Von Hand lässt sich bei abgebautem Deckel der 4.Gang in der kleinen Gruppe problemlos einlegen.Schalte ich aber die grosse Gruppe lässt sich die Schaltschiene in Richtung 8.Gang nicht mehr bewegen,sie schlägt im Gehäuse irgendwo hinten an.Seitlich links am Getriebe in Höhe der Schaltschienen hatte ich die beiden Madenschrauben entfernt,allerdings sieht man auch nix.Sollte es etwa sein,dass der Schlepper zwischen Bereichsgruppe und Hinterachse getrennt(auseinandergefahren)werden muss???Kann mir ddies eigentlich nicht vorstellen da es ein zu hoher Aufwand wäre.Hab diesbezüglich vom Lanmaschinenhändler noch keine Antwort,vielleicht wisst ihr inzwischen was.
mfg Patrik
#197582
Hallo Patrick,

das tut mir leid, dass es nicht geklappt hat, aber wir kriegen das zusammen raus!

Habe mal in einem englischen Ford/Fordson-Forum eine Mine ausgelegt. Vielleicht bekommen wir dort eine Antwort.

Grüße

Holger
#198029
Hallo Patrik,

leider habe ich noch keine Antwort, aber die Annahme, die Sperre sei nicht demontierbar, ist Nonsens. Es handelt sich um ein 2 x 4 Getriebe. In der kleinen Gruppe ist der 4. Gang schaltbar, in der großen nicht. Wieso soll das nicht demontierbar sein.
Das Problem ist, dass man hier in Deutschland kaum noch Mechaniker findet, die an diesen Typen geschraubt haben. Am Getriebe selbst vielleicht schon noch, da es ja sehr lange gebaut wurde, nicht hingegen an der Sperre, denn das Thema war ja bereits Anfang der 70-er Jahre Geschichte.

Ich selbst kann mich nur noch erinnern, dass in unserer Region - mit einem Ford-Händler in de Nähe - mehrere umgerüstet wurden.

Der 2000 Dexta meines Schwiegervaters ist Bj. 64 und deutsche Erstzulassung, er wurde definitiv mit Sperre ausgeliefert und sie ist definitiv nicht mehr drin.

...auch Knastgitter sollen schon aufgesägt worden sein...

Grüße

Holger
#198069
Na Holger,

und wenn de denn noch einen Lappen darunter legst, fallen auch keine Späne

ins Getriebe :idea:

Es gab sogar Eigner, die haben es selbst gemacht :!:

Sind dann aber auch mit 2 Hänger Kartoffeln unter dem vor ihm haltenden

LKW gerauscht :lol:

Daheim hat der Senior ihm die Hosen stramm gezogen :oops:
#198089
Hallo "Alldog",

offensichtlich scheinst Du etwas zu wissen, das wir nicht wissen. Dass Du Dir jedoch einen Spaß daraus machst, uns zu vereimern, finde ich, passt nicht unbedingt in einen Thread im Technikbereich.

Wenn Du etwas weißt und zur Aufklärung beitragen kannst, dann tu es in sachlicher Form, aber lass bitte Dein "Ich weiß etwas, das Du nicht weißt"-Spiel.

Patrik hat im Februar um Hilfe gebeten und inzwischen ist es Juni. Wenn Du helfen kannst, dann hilf!
Wenn Du nicht helfen willst, dann lass Beiträge dieser Art bitte wenigstens im Technikbereich...

Grüße an alle

Holger

PS: Patrik, nicht verzweifeln, wir kriegen das raus!
#198115
holgi63 hat geschrieben:Hallo "Alldog",
offensichtlich scheinst Du etwas zu wissen, das wir nicht wissen. Dass Du Dir jedoch einen Spaß daraus machst, uns zu vereimern, finde ich, passt nicht unbedingt in einen Thread im Technikbereich.
Wenn Du etwas weißt und zur Aufklärung beitragen kannst, dann tu es in sachlicher Form, aber lass bitte Dein "Ich weiß etwas, das Du nicht weißt"-Spiel.
Patrik hat im Februar um Hilfe gebeten und inzwischen ist es Juni. Wenn Du helfen kannst, dann hilf!
Wenn Du nicht helfen willst, dann lass Beiträge dieser Art bitte wenigstens im Technikbereich...
Grüße an alle
Holger
PS: Patrik, nicht verzweifeln, wir kriegen das raus!
Da der Ford 2000 aus dem Dexta hervor gegangen ist, habe ich mich auf diese Passage bezogen :wink:


"Interessant ist, dass der Dexta auf dem deutschen Markt mit nur 5 Vorwärtsgängen angeboten wurde, wobei er in den anderen Ländern 6 Gänge aufbot. Die eingetragene Höchstgeschwindigkeit betrug 20 km/h. Der Grund hierfür war sicherlich die gesetzliche 20 km/h Grenze der Führerscheinregelung. Vermutlich haben die meisten Besitzer damals sehr schnell herausgefunden, dass es da noch einen sechsten Gang gibt, den man mit der Eisensäge befreien konnte."
#198119
Hallo Alldog,

danke für den Hinweis, diese Information bezieht sich aber auf den Fordson Dexta, der ein 2 x 3 Getriebe hatte. Der Grund für die Sperrung des sechsten Ganges ist der gleiche, die "Technik" des "Entsperrens" muss aber nicht die selbe sein.

Außerdem gab es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch beim alten Dexta eine "spänefreie" Methode für die Befreiung des großen Ganges., die "mit Spänen" war sicherlich nur die "Hauruck-Methode"...

Dein Text stammt hierher: http://website.webcenter.lycos.de/www.f ... /dexta.htm

Der Ford 2000 war jedoch ein völlig anderer, neu konstruierter Schlepper.
Wie der oben genannte Artikel zeigt, wurden die Fordson-Produktionsanlagen nach Espana verkauft.
Das einzige gemeinsame war der Name "Dexta", der aber bald verschwand, fortan gab es nur noch die Nummern 2000, 3000, etc.
Meine Befürchtung ist, dass wir weitersuchen müssen...

Grüße

Holger
Leerlauf Drehzahl u Einstellen

Servus, am 3 Zylinder 06er Deutz AS würde n[…]

Lenkgetriebe undicht

Hallo Roland, den WeDi kannst Du wechseln ohne da[…]

Per Mail kam folgende Anfrage aus Italien rein: […]

Wir hatten ein Serverproblem, das Andre gestern ge[…]