Hallo,
aaalso, erst mal danke für die zahlreichen Antworten und Hinweise !
Zum "Gesamtsystem" (also Drehzahl, ZW, etc): Ich habe eine komplettes Fahrzeug mit Mäher erstanden - einen Lederer AGT32 Weinbergschlepper mit 90cm Mulcher. Letzterer ist an der 540er ZW (hat auch eine 1000er, aber natürlich dünnerer Stummel) des AGT angeschlossen und wurde wohl schon immer so betrieben. Damit sollte also ein Drehzahlproblem ausgeschlossen sein. Gasgeben und Fahrgeschwindigkeit muß ich nochmal testen, evtl. muß ich wirklich langsamer fahren und Vollgas geben ... ich bin zum ersten mal mit dem Gerät gefahren und hab' auch nur einen Streifen Gras gemäht, zur Funktionskontrolle.
Hier ein Bildchen des Geräts:
Der Mulcher ist angebaut aber nicht so super zu erkennen auf dem Minibild.
Zum "Schlegelmulcher": Ich denke, das müßte einer sein, da die Welle waagrecht ist, mit daran angehängten, freischwingenden "Hämmern". Die sehen relativ massiv aus, also Hammer und nicht Messer. Muß ich aber nochmal genauer und ausführlicher anschauen.
Beweglich sind die alle, soweit ich gesehen habe (läuft auch gut rund und vibriert kaum) - aber stumpf wie Hölle ... Radius = volle Materialstärke, also 5mm oder so

Deshalb meine Frage.
Den genauen Typ muß ich mal nachschauen.
--> Holger: Ich denke, Du liegst also richtig. Kann man die Hämmer nicht nachschleifen ? Muß mal schauen, was der Satz kostet ... dürfte aber sicher wieder richtig ins Geld gehen, fürchte ich. Das Teil ist wohl ca. 20 Jahre alt und das dürften noch die ersten Schlegel sein
Andreas