Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#268347
Hallo zusammen,
bastle mal wieder an meinem U421.
Leider konnte mir die Suchfunktion bezüglich des genannten Problems,
auch nicht weiter helfen!
Um zu Prüfen, ob der Wischermotor oder der Wischer- Schalter defekt ist,
währe es hilfreich , wenn ich wissen würde, welche Funktion die 4 Kabelanschlüsse
am Wischermotor haben. Da die Endlagenabschaltung im Wischermotor nicht aus dem Schaltplan ersichtlich ist,
tue ich mich etwas schwer, den Fehler zu analysieren.
Da ich schon bereits 2x mittels Kurzschluss die
Sicherung gekappt habe, bin ich nun etwas verunsichert.
Füreinen Guten Tipp währe ich dankbar!

Gruss Robert
#268393
Hallo Robert,
ich hab mich letztens auch an dem Punkt versucht. Was die vier Anschlüsse im einzelnen bewirken, kann ich dir als Elektrohalblaie auch nicht beantworten. Aber ich hab damals auch die Suchfunktion bemüht und meine das da auch ein Beitrag war, der erklärte was der Schalter womit schaltet. Irgendwie war das so, daß beim Motor, wenn er abgeschaltet wird und in die Endablage kommt, die Plusleitung, die ja kein Plus mehr hat weil abgeschaltet, vom Schalter auf Minus gelegt wird, damit der Motor schneller steht und nicht über die Endabschaltung hinaus läuft. Mein Motor ist so gut wie neu, deshalb tippte ich auch auf den Schalter. Aber nach div. durchgehauenen Sicherungen und Tausch des Schalters hab ich einfach mal die Kabel vom Sicherungskasten an neu gemacht. Und alles funzte wieder. Ich denke mal, oft ist´s eine mangelhafte Masse.
Grüße
Jörn
#268720
Hallo Jörn,
Entschuldige, dass ich mich erst jetzt bedanke, war unterwegs- leider nicht mit dem Mog.
Dein Tipp wird mir weiter helfen. Werde mich am Wochenende mal auf die Strom und Spannungs- Suche machen.
Melde mich, wenn ich fündig geworden bin!

Gruss und schönes Wochenende
Robert
#269386
Hallo Jörn,
zwischenzeitlich habe ich mich mal mit dem Problem
"Wischer- Endlage " nähers befasst.
(beiliegend eine pdf- Datei)
Bei mir ist die Schalterstellung 0-1 im Wischermotor defekt.
Werde mal versuchen das Ding im Winter auszubauen und wenn
möglich zu reparieren. Bin aber skeptisch, ob das reparierbar ist.
Paralell werde ich mich mal kundig machen was so ein Motor kostet!
Dateianhänge:
(42.45 KiB) 984-mal heruntergeladen
#269509
Hallo Elektikbastler,

kleiner tip am rande um sich nicht mit sicherungen an den rand des ruins zu begeben. es gibt im autozubehör sicherungsautomaten, die können wieder eingeschaltet werden nach kurzschluß. zum suchen reicht schon einer, den man im werkzeugkasten hat.

Grüße aus dem Westerwald
Arndt
#283117
Hallo zusammen,
nun habe ich mich mal an die Repararur des Wischermotors gemacht.
Es ging besser als erwartet.
Aus und Einbau war problemlos. Damit ich die Blatt- Endlage richtig einstellen konnte, habe ich den Mitnehmer auf der Motorwelle locher gelassen. Nach dem der Motor in seine Endlage gefahren war, habe ich die
Wischerblätter in die richtige Lage gebracht, und dan den Mitnemer auf der
Motorwelle angezogen.
Reparatur hat sich gelohnt, da ein neuer Motor bei DB 206,- € Kostet.
Im Anhang noch ein paar Bilder vom besagten Schalter

Gruss Robert
Dateianhänge:
Wischermotor- Anschlussklemmen.jpg
Wischermotor- Anschlussklemmen.jpg (53.43 KiB) 6647 mal betrachtet
Wischermotor- Kolektor + Kohlebürsten.jpg
Wischermotor- Kolektor + Kohlebürsten.jpg (53.18 KiB) 6647 mal betrachtet
Wischermotor- Schalter Stellung 1.jpg
Wischermotor- Schalter Stellung 1.jpg (55.41 KiB) 6647 mal betrachtet
#285192
Hallo zusammen,
benötige mal wieder Euere Hilfe!
Der oben genannte Schalter ist bei meienm 421 defekt.
Der Kontakt für die Spritzwasserpumpe ist dahin.
Reparieren kann man das Ding nicht.
Proplem:
In meiner Ersatzteilliste ist der Schalter wie folgt benannt:
000 545 77 11 Schubschalter für Scheibenwischer
Diesen gibt es auch, aber dieser Schalter ist kein kombischalter,
sonder schaltet nur den Wischermotor.
Ich vermute, dass der Schalter den ich benötige neuerern Datums
sein muss (mein MOG ist Bj. 1971)
(siehe auch beiliegendes Bild)
Wenn mir jemand die passende DB- Nr. sagen könnte,währe ich
(noch)- glüklicher!!

Gruss Robert
Dateianhänge:
Kombischalter Wischermotor.jpg
Kombischalter Wischermotor.jpg (41.84 KiB) 6432 mal betrachtet
#285204
Hallo,

Ersatzteillisten sollte man beim 421 nicht mehr benutzen, wozu gibt es den EPC (noch dazu auch online). Dort sind auch alle Sonderausstattungen drin, wozu natürlich auch die elektrisch betätigte Scheibenwaschanlage gehört.

Du solltest dir:

1. die Datenkarte zu deinem Fahrzeug besorgen (kannst du direkt bei Mercedes anfordern, Adresse findest du hier im Forum, oder auch über jeden MB-Händler), dort stehen alle SAs ab Werk als Code drauf

2. einen EPC-online-Zugang beschaffen (kostet entweder 15,-€/Jahr oder als UCG-Mitglied kostenlos)

Die gesuchte Nummer müßte A 000 824 01 18 sein.

Gruß,
Michael
#285218
Schalter ist zu 100% von Hella oder Bosch...

Schau dort mal nach, wird einiges billliger sein als bei DB!

http://www.hella.de/kataloge
(Über "Universal" suchen, nicht über Firmenspezifisch...)

Gruß Michael
#285237
Hallo zusammen,

gut, dass es das Forum gibt, habe nämlich aktuell auch ein Problem mit meinem Scheibenwischer (421er geschlossen).
Mir fliegt immer wieder die Sicherung Nr. 8 raus. Habe nun versucht das Problem einzugrenzen. Wenn ich die grün/rote Leitung an der Sicherung löse, dann läuft der Scheibenwischer nach einschalten, bleibt aber auf seinem Rückweg bei 3/4 des Weges stehen. Mit Hand etwas angeschoben läuft er wieder hin und 3/4 zurück.

Wenn ich bei eingeschaltetem Scheibenwischer die grün/rote Leitung wieder anschliese läuft der Scheibenwischer schön hin und her. Wenn ich dann aber den Scheibenwischer per Schalter ausschalte fliegt sofort die Sicherung raus.

Hat jemand eine Idee? Schalter oder eher Wischermotor defekt?

Gruß,
Thomas
#285322
Hallo Michael Weyrich,
Hallo Michael Gnobber,
Danke für die Hinweise, werde mich kommende Woche mal damit befassen!

Hallo Thomas,
weiter oben in diesem Thema habe ich mir mal die Mühe gemacht,
den Schaltplan des Scheibenwischermotors auf zu zeichnen (PDF)
An Hand diesem sollte es möglich sein, den Fehler zu finden.

Gruss Robert
#285741
Hallo Robert,

habe nun den Schalter überprüft, scheint ok. Dann habe ich die Kontakte am Wischermotor durchgemessen und es scheint als würde der Schalter nicht mehr schalten, eventuell die kontakte zusammengebacken.

Was war bei Dir der Fehler am Motor? Habe gestern schon versucht ihn auszubauen, ist aber verdammt eng und die Schrauben nicht einzusehen. Ist es richtig, das man nach lösen des Mitnehmers noch zwei Muttern lösen muß um den Wischermotor herausnehmen zu können?

Kleiner Tipp wäre sehr hilfreich bevor ich noch etwas kaputt mache.

Gruß,
Thomas
#285754
Hallo Robert,
die Nr. A 0008240118 kann ich bestätigen. Hab den Schalter 2/2009 bei Daimler neu gekauft. Hat 82,55€ gekostet, daher ist der Tip bei Bosch oder Hella zu gucken betimmt nicht verkehrt. Auf dem Schalter oder der Verpackung war bei mir leider keine Hella oder Bosch Nummer.
Grüße
Jörn

Hallo Jürgen, da ich kein Experte bin wä[…]

Fahrersitz U421 Cabrio BJ1979

Hallo, ich suche einen, wenn möglich, origin[…]

Hallo Michael, die Schraube vorne an der Kurbelwel[…]

Vorstellung

Hallo Forum, mal eine Frage in die Runde. War die[…]