Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#413553
Hallo Forum!

Mich beschäftigt immer wieder die Frage, welche Überlegungen mitspielen, dass man bei Neuanschaffung eines Unimog, im speziellen eines 406 Trommelbremsen statt Scheibenbremsen kauft. Es gibt immer wieder 406er in den Angeboten mit neueren Baujahren mit Trommelbremsen.
Welche Vorteile hat eine Trommelbremse gegenüber der Scheibenbremse.
Die Wartung, Verlässlichkeit und Pflege kanns ja nicht sein.
Waren es die Kosten?
Weiß dazu jemand mehr.

Schöne Grüße
Andreas
#413615
Hallo Community,


Scheibenbremsen werden wegen ihrer Vorteile gegenüber Trommelbremsen in
modernen Fahrzeugen mehr und mehr eingebaut. Zu den großen Vorteilen der Scheiben- bremsen zählen:

Temperaturunempfindlichkeit
geringe Fadinggefahr (Kennwertschwankung bei hoher thermischer Belastung)
feinfühlige Dosierarbeit beim Abbremsen des Fahrzeugs
selbsttätige Nachstellung
gleiche Bremswirkung in beide Drehrichtungen der Bremsscheibe
platzsparende Bauweise
gute Selbstreinigungsfähigkeit
gute Spurhaltigkeit
leichte zu Warten
(Quelle Volkswagen)

Vorteile von Trommelbremsen:

Trommelbremsen sind einfach und günstig herzustellen.
Durch die innere Verstärkung sind nur relativ geringe Betätigungskräfte erforderlich. Das Maß für die innere Verstärkung ist der Bremsenkennwert C. Er liegt je nach Ausführung zwischen 2,0 und 5,0. Dadurch kann bei leichten Fahrzeugen auf einen Bremskraftverstärker verzichtet werden.
Durch die geschlossene Bauform setzt sich weniger Abrieb auf der Felge ab.

Und hier die Gründe die für den Unimog relevant sein können:

Die Bremsbacken sind durch das geschlossene Gehäuse gut vor korrosiven Einflüssen (Wasser, Salze, Staub) und vor Schmutz geschützt. Bei Geländewagen und Baustellen-LKW werden daher zum Teil auch heute (2011) noch Trommelbremsen verwendet.
Trommelbremsen sind länger haltbar als Scheibenbremsen.

Konkret habe ich schön öfters gelesen, das die Trommelbremsen bei extremen Schmutzbelastungen aufgebaut wurden. Das bestätigt auch Drivefreaks aussage (Iveco Trakker =Baustellenfahrzeug- Nahverkehr -->Trommelbremse, Iveco Stralis= Fernverkehr)

Ich hoffe das hilft dir.


Schöne Grüße

Sebastian
#413632
Hallo

Soweit eine sehr schöne Antwort und Ausführung.

Bis auf die Schmutzbeständigkeit von Trommelbremsen. Wer in die Pampas fährt sollte Scheiben immer vor ziehen. Es gibt nämlich keine dichte Bremse. Dreck kommt überall hin. Nur während sich die Scheibe frei laufen kann kommt der Dreck in die Trommel rein aber nicht mehr raus mit allen technischen Folgen.

Wenn wir in meiner Lehre (Daimler) beim Baukipper die Trommeln runter geholt haben war das öfter nur noch ein Lehmklumpen.....

Wenn mich die STVO nicht bremsen würde hätte ich an meinem Geländewagen (Grubensau) schon lange die hintere Trommel in die Tonne getreten. Derzeit bedeuten etwa 2000km Jahresfahrleistung einmal Bremse NEU machen.

Gruß

Thomas

Hallo Horst, Beides habe ich liegen - mehrfach und[…]

Wohin zieht das Fahrzeug bei Rückwärts[…]

Zeigt her Eure Trenkle

So nachdem ich die vergangenen 4 Monate sehr viel […]

Hallo in die Runde, welche Schlüsselweite hat[…]