Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#344415
Serus miteinander ! :lol:

Bin gerade dabei meinen Unimog 411.117 (mit Westfallia Kabine)neu zu verkabel.

Dazu bnötige ich einen Schalplan mit Klemmnummer und Farbangaben der
Kabel.

Hat jemand so einen Schaltplan und kann mir diesen zur vewrfügung stellen?

Besten dank im voraus Didi :P
#344430
Hallo Didi,

sehr zu empfehlen ist die direkt zum Fahrzeug gehörige Literatur wie Betriebsanleitung, Reperaturanleitung und Ersatzteilliste. Alles ist im Nachdruck bei http://www.buchundbild.de für ehrliches Geld zu bekommen.

Der gesuchte Schaltplan ist sowohl in der Betriebsanleitung als auch in der Reperaturanleitung.
#344593
Hallo,
bei deiner geplanten Neuverkabelung hältst du dich bei den Kabelfarben am besten an die gültige DIN.

Siehe
http://www.kfz.josefscholz.de/Aderkennzeichnung.html
http://www.kfz.josefscholz.de/Klemmenbezeichnung.html


Der Originalschaltplan ist vermutlich ohnehin für die Tonne, denn mindestens die Warnblinklichtanlage wird darin fehlen.

Ein Universeller sollte für diese einfache Elektrik auch ausreichen

Vorglühanlage
Bild

Beleuchtungsanlage
Bild


Grafiken stammen aus http://www.kfztech.de/gast/zeuschner/schaltplan.htm

oder hier:
Bild



hier nur so zum Spaß ein Schaltplan aus den 30er Jahren, noch ohen heute übliche Klemmbezeichnung und daher eher unbrauchbar
http://www.lanzbulldog.de/Dokumente/SCHALTPLAN011.JPG

oder hier etwas bunter
Bild


hier etwas umfangreicher
Bild



und zum Schluss nur die Nachrüstung der Warnblinkanlage
Bild


Hier der gleiche noch einmal, aber etwas anders
Bild


Alle diese Pläne kannst du verwenden, mit allen kommst du zum Ziel.

Solltest du wiedererwarten mit dieser Vielfalt von Informatioen nicht klar kommen, dann musst du erst einmal die Basics der Trecker Elektrik erlernen

Ich denke aber, du schaffst das

Viel Erfolg.
#344604
Hallo Bernd,

warum sollte die Warnblinkanlage fehlen? Es gibt für den 411er sogar eine mit Boschrelais und Hella Warnblinkschalter. Siehe Bild, war so original.

Zwischen den einzelnen Versionen können die Kabelfarben varieren.

Am besten man orientiert sich an dem alten Kabelbaum.

Gruß.
Markus
Dateianhänge:
Kabelbaum_411 004.jpg
Kabelbaum_411 004.jpg (99.67 KiB) 16177 mal betrachtet
#344627
Hallo,
zum Zeitpunkt der Produktion dieser Unimogs war eine Warnblinkanlage noch überhaupt kein Mindeststandard.
Anfang der 70er Jahre mussten alle KFZ damit nachgerüstet werden.
Auch die alten/ frühen Unimogs hatten ab Werk keine Warnblinkanlage

Ähnliches gabe es sogar mit der gewöhnlichen Blinklichtanlage.

Zumindest bei Traktoren war diese für Baujahre älter als ca. 1960 nicht enthalten
und musste dann Anfang der 60er Jahre bei jedem Traktor nachgerüstet werden.
Ob die Blinklichtanlage bei alten Unimogs wie Böhringer,2011, 401, auch fehlte, weiß ich leider nicht,
vermute aber sehr, das diese ebenfalls nachgerüstet werden musste.

Bin inzwischen ein bisschen weiter HBZ einmal zerl[…]

Uli Langenkamp

Soweit ich es bei Facebook lese, geht es ihm gut u[…]

ZENITH - Vergaser 32 NDIX

5 x 32 NDIX Zenith - Vergaser für BMW V8 ( 50[…]

Hallo Peter Eine schöne Aufgabe hast du da. […]