Seite 2 von 2
Re: Schaltkasten kaputt?
Verfasst: 16.02.2025, 20:54
von Helmut Schmitz
Hallo
im 406 gad es unter dem Code
M36 verstärkter Drehstromgenerator SA-35496 /01 Teile-Nr
A 004 154 91 02, 12V 65A, , ersetzt durch
A0041547102 12V 55A
Beim Unimog wurde eine Lima mit verstärkter Lagerung verbaut, was ich beim BMW eher nicht vermute

Re: Schaltkasten kaputt?
Verfasst: 17.02.2025, 16:26
von Unimog *406
Hallo Jürgen und Helmut!
Vielen Danke für Eure Einschätzungen, die mir sehr bei der Entscheidung hilft, welchen Generator ich einbauen werde.
Beste Grüße
Franz
Re: Schaltkasten kaputt?
Verfasst: 17.02.2025, 22:27
von DocLang2
Hallo Helmut,
Üblicherweise werden bei Nutzfahrzeugen die selben Lichtmaschine wie in PKWs eingebaut, mit dem Unterschied, dass die Lager verstärkt sind. Die verstärkten Lager wirken sich auf die Lebensdauer aus, die Belastung vom Riemen ist ja dieselbe. Ich hätte jedoch keine Bedenken, da eine PKW Lichtmaschine einzubauen. Wir fahren unsere Fahrzeuge eher nicht mehr Tausende von Stunden.
Grüße, Peter
P. S.: SEG-Automotive ist jetzt der Nachfolger von Bosch. Bosch stellt selbst keine Starter und Lichtmaschinen mehr her.
Re: Schaltkasten kaputt?
Verfasst: 18.02.2025, 11:11
von Helmut Schmitz
Hallo
DocLang2 hat geschrieben:Die verstärkten Lager wirken sich auf die Lebensdauer aus, die Belastung vom Riemen ist ja dieselbe.
Der Keilriemen ist größer, die Lichtmaschine dient als Riemenspanner, u.a. für den Lüfter mit Wapu. Ein breiterer Keilriemen erfordert eine höhere Spannkraft und somit höhere Lagerbelastung. Da die Teile im Aftermarket günstig zu bekommen sind, würde ich die den PKW- Teilen vorziehen.
Ein verstärktes Lagerschild kann man nicht auf eine "normale" PKW-Lima montieren.
Re: Schaltkasten kaputt?
Verfasst: 20.02.2025, 11:34
von benz
Also die im Bild zu sehende Lima oben, ist bei mir seit 2011 im Einsatz und macht bisher keine Probleme. Sie ist vor der Überholung schon ca. 250000 km in einem 316i gelaufen.
Die originale Riemenscheibe für BMW war für kleiner und für 10er Keilriemen. Die ist natürlich gegen die originale für 13er Keilriemen vom Unimog getauscht worden.
Die gleichen Limas in unseren Autos haben bisher alle über 300000 km gehalten, dann ist meist das Auto verkauft oder zerlegt worden.