Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Spezial-Forum zur Unimog-Baureihe U 404 S.

Moderatoren: stephan, krahola

#132402
Hallo zusammen,

ich hatte die Frage bereits einmal gestellt - sie ist aber beim Crash verlorengegangen.
Ich habe einen ehemaligen Funkkoffer - jetzt mit Pritsche - und würde gerne wissen, was mit dem Drehschalter rechts vom Schalter für die Steckdose geschaltet wurde?
Danke schon im Voraus und noch schöne erholsame Feiertage.

Gruß Franz
#132419
Moin,

ich stehe ehrlich gesagt bei deiner Frage auf dem Schlauch...

Wo ist der Schaltern den Du meinst, ich habe nämlich -meiner Erinnerung nach- keinen Schalter für eine Steckdose.

Der Fuko hatte 2 spezielle Drehschalter, einen für die Lampe im Koffer und einen für die Pumpe zum Befüllen der Schwingfeuerheizung. Der erste links von der Lenksäule (wurde auch für Nebellampen verwendet), der zweite rechts von selbiger.

Gruss

Michael
#132428
Hallo Michael,

mein 404er hat unter dem Fernlichtschalter, beginnen von links nach rechts 4 Drehschalter. Der linke ist der Schalter für die Instrumentenbeleuchtung danach kommt der Schalter für das Heizungsgebläse, dann der Schalter für die Steckdose und dann noch ein Schalter von dem ich nicht weiß, wofür er war.
In meiner Bedienungsanleitung ist der Schalter für die Instrumentenbeleuchtung mit 25 bezeichnet, der danebenliegende Schalter für das Gebläse ist nicht beschrieben (aber das läßt sich ja leicht feststellen, daß der für das Gebläse ist), der Schalter daneben ist lt. Bedienungsanleitung für die Steckdose und mit 24 bezeichnet (ob dies jedoch stimmt, habe ich nicht ausprobiert). Und eben der Schalter, der rechts vom Schalter für die Steckdose ist (in der Bedienungsanleitung ebenfalls nicht beschrieben), den möchte ich gerne wissen, wozu der diente.
Ich hoffe, mit dieser Beschreibung kann jemand was anfangen.

Gruß Franz
#132437
Moin Männers!

Man lernt ja nicht aus. Die von Hermann beschriebene Nutzung der Schalter ist die, die ich im TLF (Feuerwehr) habe. Meines Wissend auch die einzige Variante, bei der die elektr. Waschwasserpumpe verbaut wurde, die hatte die Bundeswehr wohl nicht.

Ich habe den TLF ja noch nicht so lange und konnte noch nicht richtig damit spielen, daher mal die Frage, welche Steckdose damit geschaltet wird (habe auch gelesen, daß das eine Belegung eines Schalters ist).

Ich kann mich jetzt allerdings beim besten Willen daran erinnern, daß der Fuko auch den Schalter für die Steckdose hat. Dann müsste aber der nächste Schalter für die Pumpe der Schwingfeuerheizung sein, auch wenn ich eben was anderes behauptet habe. Letztendlich muß dann bei Deinem Umbau irgendwo ein totes Kabel rumhängen, vielleicht wurde das dann ja für die Steckdose verwendet?

Morgen bin ich wieder in Reichweite meiner Mogs, dann kann ich es Dir genau sagen.

Gruss

Michael
#132454
Hallo Michael,

die Steckdose die geschaltet wird ist meines Wissens die links oben neben dem Lichtschalter-Schild. Genau kann ich es aber nicht sagen, da ich die Steckdose noch nicht gebraucht hab.

Bild


Das Bild habe ich bei Freyhaven entliehen :oops: . Ich hoffe ich krieg deswegen keine Schläge :roll: :!: :?:

Gruß Hermann
#132474
Muss ich ja glatt mal ausprobieren, aber Freyhaven ist ja auch ein TLF. Mal sehen, ob das beim Fuko auch so ist.

Ferner muß ich mal bei meinen Mogs suchen, ob da auch Knacker unterm Fahrersitz sind. Werden die nicht schlecht, und wie rasten die denn beim Verzehr ein? :lol: :lol: :lol:

Michael
#132519
Hallo,

die Belegung der Schalterreihe links von der Lenksäule scheint ja recht individuell zu sein. Mein Funkmog hat von links gesehen folgende Belegung: 1. Instrumentenbeleuchtung, 2. Gebläse, 3. Beleuchtung Koffer und 4. lt. TDv Schalter für Kraftstoffpumpe Turboheizung.

Die allgemeine Beschreibung der Instrumenten-/Schalttafel in der TDv lautet:
1. Instrumentenbeleuchtung, 2. Gebläse, 3. Schalter für Steckdose und Handlampe am Anhänger und 4. Schalter für Warnblinkanlage (bis 1.9.1970).

wünsche Euch Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr

Georg
#132545
Moin,

also ich war heute mal bei den Mogs und hab im Fuko mal nachgesehen.

Der Schalter links von der Lenksäule ist für die Pumpe der Schwingfeuerheizung. Der Schalter links davon für die Kofferbeleuchtung (weiß nicht warum, aber auf einmal ging das Ding sogar :lol: ).

Die Steckdose ist dauerhaft geschaltet und läuft nicht über einen Schalter. Ich gehe mal davon aus, daß dies die Originalschaltung des Fuko ist.

Beim TLF ist es so, wie oben beschrieben mit Nebellampen und Waschwasserpumpe.

Zum TroLF bin ich nun nicht gegangen, wollte lieber noch ne Runde mit dem Löschzwerg fahren... :lol: :lol: :lol:

weihnachtliche Grüße

Michael
#132586
Bei mir ist die belegung genau wie beschrieben, Beschriftung Handlampe.
Und damit wird auch die Stechdose gemeint!
Scheint also nicht ganz so wilkürlich zu sein!

Tschau Torsten
#132593
Torsten,

hier spricht doch keiner mehr von wilkürlich.

Du hast doch ein geschlossenenes Fahrerhaus, dann wird es wohl nicht die Fuko-Belegung (offenes Fahrerhaus) sein, oder?

Dann ist es doch logisch, daß Du die TLF-Belegegung hast. Kommt Dein Fahrerhaus nicht auch vom TLF?

Mich hat diese Beschriftung erst irritiert, da in meinem TLF ein kleiner Suchsceinwerfer installiert ist, den man von innen gegen die Scheibe drückt. Dieser ist von der Verkabelung fest installiert und wird jedoch über den Licht- und einem Gehäuseschalter geschaltet.

Ist das eigentlich Original-TLF? Alt genug sieht er aus.


Michael
OM636 Glühkerzen brennen weg

Moin um nochmal Licht ins Dunkel zu bringen. Ich h[…]

Hallo Henning, vielen Dank für deine schnel[…]

Druckregler U424 zerlegen

Liebe Unimogfreunde Wen es interessiert, was alles[…]

Hallo ihr, bei meinem U424 hab ich sehr viel Spie[…]