- 27.04.2017, 12:29
#503456
hallo
ich hab ein großes Problem mit meiner Schaltung. ich kann nicht mehr in die große Gruppe (Gang 5-8 ) schalten.
Fahrzeug
U1000 424 Bj 81 150tkm ca 5000 Betriebs St., Keine Arbeitsgruppe oder Kriechgang .
Getriebe UG 3/40-8/9.35 GPA Nr. 717 900 013719
Einsatz als Baustellen Kran mit Palfinger aufbau.
die Gänge 1-4 lassen sich (wenn warm) mit 2 Finger einlegen/schalten.
zwischen Gang 4 und 5 war immer ein krachen " Kratsch " , schaden Synchronringe erzeugt durch schalten ohne Druckluft vom Vorgänger .Von 5 auf 4 zurück ,aber nur leicht leichtes " Kratsch "
Folgendes:
vor ca. 4 Wochen wollte ich vom 4 auf den 5 schalten ( schiebebetrieb ), es ging kein Gang rein, der Pneumatik Zylinder arbeitet hörbar ,aber nichts ging und erzeugte nur ein Geräusch wie wenn ein Gangrad rattert und nicht einrastet. Mit Gang 4 heimfahren (25 km/h ging auch)
Getriebeöl ablassen und über Leinentuch filtern um auf Späne/Bruchstücke zu überprüfen und nichts gefunden! auser ganz leichter Messingabrieb vom Kratsch Auch an der Mangnetablassschraube nur metall-Abrieb , keine Späne oder Bruchstücke !
Ursache gesucht :der pneumatische Druckzylinder hat sich die Schaltgabel /Einstelllänge trotz gekonterter Mutter/Gabel auf null zurück gedreht ( ca 225 mm) . Gabel bzw Schaltgabel auf Mitte Aufnahmedorn bis mitte Lagerbohrung auf 241 mm ( bis Getriebe 034344) eingestellt .
Schaltung im Stand überprüft Ok , hörbares Schaltgeräusch:" Kratsch "
ca. 5 km war alles ok beim schalten das übliche " kratsch " , dann ( ca. 5 km) ging wieder kein 5 -6-7-8 Gang mehr rein nur ein Geräusch wie wenn ein Gangrad rattert und nicht einrastet. Führerhaus hoch .
Pneumatikzylinderr nachgemessen und hat 250 mm Mitte-Mitte
nachgestellt auf 241 mm
Schaltung im Stand überprüft Ok.Zylinder schaltet. im Fahrversuch ging ab nichts mehr ab Gang 5. Nur dieses mal hörte ich nicht mal mehr den vom Pneumatikzylinder erzeugten Schaltton . Zurückschalten auf 4-3-2-1 alles ok, schalten butter weich, nur ab 5-6-7-8 wie im Leerlauf .
wer weiß Rat ?
Frage
- wenn die große Gruppe nicht einrastet (bei Schaltgabel gebrochen ), dann müsste doch der 4 Gang in den 1 schalten ?
- wenn ich im stand im 1 Gang mit der Hand auf die große schalte dann müsste er doch im 4 Gang anfahren ?
-wie kann ich das ausprobieren ohne jedes mal Führerhaus rauf/runter ( evtl. Hinterräder aufbocken ( Kranstützen, kein Problem) und Kardanwelle zur Kupplung abschrauben ? )
-was ich technisch noch nicht verstehe ,wie funktioniert eigentlich die Schaltung in der Schaltgasse damit die Zahnräder vom 4 auf den 1gang springen aber der Schalthebel in pos. 5 Gang ?
- beim Getriebe Ausbau muss das Verteilergetriebe immer mit raus ? Einfacher ? im Werkstattbuch auf Seite 26.11-2.2/4-D03 ist ein Hauptgetriebe ohne Verteiler auf dem Rangierwagenheber.
wie richtet man dann die Zahnräder beim montieren aus ?
ich hab ein großes Problem mit meiner Schaltung. ich kann nicht mehr in die große Gruppe (Gang 5-8 ) schalten.
Fahrzeug
U1000 424 Bj 81 150tkm ca 5000 Betriebs St., Keine Arbeitsgruppe oder Kriechgang .
Getriebe UG 3/40-8/9.35 GPA Nr. 717 900 013719
Einsatz als Baustellen Kran mit Palfinger aufbau.
die Gänge 1-4 lassen sich (wenn warm) mit 2 Finger einlegen/schalten.
zwischen Gang 4 und 5 war immer ein krachen " Kratsch " , schaden Synchronringe erzeugt durch schalten ohne Druckluft vom Vorgänger .Von 5 auf 4 zurück ,aber nur leicht leichtes " Kratsch "
Folgendes:
vor ca. 4 Wochen wollte ich vom 4 auf den 5 schalten ( schiebebetrieb ), es ging kein Gang rein, der Pneumatik Zylinder arbeitet hörbar ,aber nichts ging und erzeugte nur ein Geräusch wie wenn ein Gangrad rattert und nicht einrastet. Mit Gang 4 heimfahren (25 km/h ging auch)
Getriebeöl ablassen und über Leinentuch filtern um auf Späne/Bruchstücke zu überprüfen und nichts gefunden! auser ganz leichter Messingabrieb vom Kratsch Auch an der Mangnetablassschraube nur metall-Abrieb , keine Späne oder Bruchstücke !
Ursache gesucht :der pneumatische Druckzylinder hat sich die Schaltgabel /Einstelllänge trotz gekonterter Mutter/Gabel auf null zurück gedreht ( ca 225 mm) . Gabel bzw Schaltgabel auf Mitte Aufnahmedorn bis mitte Lagerbohrung auf 241 mm ( bis Getriebe 034344) eingestellt .
Schaltung im Stand überprüft Ok , hörbares Schaltgeräusch:" Kratsch "
ca. 5 km war alles ok beim schalten das übliche " kratsch " , dann ( ca. 5 km) ging wieder kein 5 -6-7-8 Gang mehr rein nur ein Geräusch wie wenn ein Gangrad rattert und nicht einrastet. Führerhaus hoch .
Pneumatikzylinderr nachgemessen und hat 250 mm Mitte-Mitte

Schaltung im Stand überprüft Ok.Zylinder schaltet. im Fahrversuch ging ab nichts mehr ab Gang 5. Nur dieses mal hörte ich nicht mal mehr den vom Pneumatikzylinder erzeugten Schaltton . Zurückschalten auf 4-3-2-1 alles ok, schalten butter weich, nur ab 5-6-7-8 wie im Leerlauf .
wer weiß Rat ?
Frage
- wenn die große Gruppe nicht einrastet (bei Schaltgabel gebrochen ), dann müsste doch der 4 Gang in den 1 schalten ?
- wenn ich im stand im 1 Gang mit der Hand auf die große schalte dann müsste er doch im 4 Gang anfahren ?
-wie kann ich das ausprobieren ohne jedes mal Führerhaus rauf/runter ( evtl. Hinterräder aufbocken ( Kranstützen, kein Problem) und Kardanwelle zur Kupplung abschrauben ? )
-was ich technisch noch nicht verstehe ,wie funktioniert eigentlich die Schaltung in der Schaltgasse damit die Zahnräder vom 4 auf den 1gang springen aber der Schalthebel in pos. 5 Gang ?
- beim Getriebe Ausbau muss das Verteilergetriebe immer mit raus ? Einfacher ? im Werkstattbuch auf Seite 26.11-2.2/4-D03 ist ein Hauptgetriebe ohne Verteiler auf dem Rangierwagenheber.
wie richtet man dann die Zahnräder beim montieren aus ?