Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#124803
Hallo,
ich vermeide es bei meinem,die Achsen zu Strahlen.Ich sehe das Risiko für mich als zu groß an,der Sand ist nach dem Strahlen sehr fein und dringt in jede Ritze.Also auch in die Achsen,das Getriebe,den Motor und alles was an Anbauteilen am Rahmen bleibt. Mein Rahmen war komplett nackt beim Strahlen.
Dateianhänge:
dsci0016.jpg
dsci0016.jpg (95.2 KiB) 1030 mal betrachtet
dsci0014.jpg
dsci0014.jpg (97.68 KiB) 1030 mal betrachtet
#124862
Hallo.
Ich würde und habe den Rahmen von meinem 411er "nackig" gemacht. Dann kann nicht unerwartetes passieren, und Du hast die Gewähr das alles und in jeder Ritze richtig sauber ist. Wie auf dem Bild zusehen ist wurde mein Rahmen dirtekt von der Sandstrahl-Firma mit Epoxit-Grundierung gespritzt. Die Federn waren abmontiert.
Gruß JürgenPB
Dateianhänge:
_Rahmen-gesandstrahlt0015-K.jpg
_Rahmen-gesandstrahlt0015-K.jpg (10.81 KiB) 936 mal betrachtet
#124874
Hallo und guten Tag Werner,

bei allen zu strahlenden Teilen, achte ich immer genau darauf, daß Gewindebohrungen oder Bolzen mit Passungen und Gewinden gut geschützt werden.
In die Bohrungen Schrauben rein (notfalls auch passende Holzdübel) Stehbolzen mit stabilem Alu-Klebeband.

In der Regel weiss der Sandstrahler ja nicht, was "schützenswert" ist.

Grüße und frohes Strahlen :D :D (danach, weils so gut geworden ist.)

WolFgang

PS: Geh mal in die Suche mit:
Rahmen sandstrahlen !
da waren auch (wie immer) gute Beiträge.

Grüße dich, Hier ist Jens, Schreib mi[…]

Om636 - Glühkerzen umrüsten u.a. Demontage

Moin Gibt es was schöneres,als wenn man im al[…]

Hallo Jochen, danke für deine Nachricht. Lau[…]

Fahrerhauslagerung U 411 Cabrio

Hallo Melf, Diese Stahlbuchsen konnte ich bisher n[…]