- 02.11.2002, 22:38
#10381
Hallo,
zu den Nebelscheinwerfern. Günstige gibt\'s manchmal auf dem Schrott, Du mußt dann eben nur die 12 V gegen 24 Volt Birnchen tauschen. Ansonsten kann ich Dir nur empfehlen, kauf was \'gescheites\' kein Billigschrott von ATU oder so. Ich hab, als ich das erste mal Zusatzscheinwerfer montiert habe so billige verwendet, die leuchten zwar, sind aber ziemlich wackelig und haben des öftern Masseprobleme. Bosch oder Hella sind da erheblich robuster und vor allem nich so störanfällig.
Zum Einbau:
In einem kompletten Set ist immer ein Schalter, bisschen Kabel und ein Relais.
Wie Du\'s anklemmen mußt steht auch auf einem beigelegten Schaltplan.
Ist aber eigentlich ganz einfach:
An das Relais muß einmal Masse gelegt werden ( von der Karoserie ), dann die Plusleitung welche vom Verteilerkasten oder Batterie kommt ( Sicherung nicht vergessen ) dann die Zuleitung zu den Lampen und natürlich noch die Steuerleitung ( auch Plus ) , die mußt Du vom Abblendlichtkabel holen ( die liegt so ein kleines Plastikabzeigteil bei ).
Ne Empfehlung von mir, nimm am besten für jedes Kabel ne andere Farbe, dann kannst Du eventuelle Fehler auch Jahre später noch einfach nachvollziehen. Die Kabel gibt\'s meist beim KFZ-Elektriker.
Zusätzliche Fernscheinwerfer sind im Prinzip gleich anzuklemmen, nur muß die Steuerleitung natürlich vom Fernlicht kommen.
Für die RKL brauchst Du kein Relais, nimm aber ein Kabel mit mindestens 1,5 mm²
Falls Du kein Teleskoprohr bekommst, würde ich ein einfaches Wasserrohr nehmen ( 1/2\" ) und zB bei Westfalia ein Aufschweißadapter für die RKL holen, kostet glaube ich nichtmal 10€.
Gruß
Joachim