Seite 1 von 1
Rückholfeder Handbremse U411, Bj.61
Verfasst: 16.01.2018, 13:09
von deutz-fahrer
Guten Tag zusammen,
ich hätte mal wieder eine Frage.
Ich wollte die Rückholfeder der Handbremse in der linken Bremstrommel tauschen. dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Folgend ein Bild der eingebauten Feder in meiner Achse und an einem Schnittbild im Unimog Museum.
Die Haken der Feder sind beide zur "Federinnenseite" hin gebogen.
![Bild](/phpBB3/app.php/senky/httpproxy/56f54ec2a45e47534f091b2ee27b9dc781ed89b3/687474703a2f2f75702e706963722e64652f333135343230363571782e6a7067?sid=de9545d817325aef6d93dfa6427102d7)
Bei den Federn die bei den einschlägigen Händlern zu kaufen sind, ist einer dieser Haken aber nach außen gebogen.
![Bild](/phpBB3/app.php/senky/httpproxy/ecff86b2cf3d21657cc7842671585f39d5187895/687474703a2f2f75702e706963722e64652f33313534323036366e6f2e6a7067?sid=de9545d817325aef6d93dfa6427102d7)
Gab es da zwei verschiedenen Federn oder wurden die mal ersetzt.Durch diesen nach außen gebogenen Haken steht die Feder ziemlich weit ab.
Kann mir jemand weiterhelfen.
Vorab schonmal vielen Dank
Gruß
Peter
Re: Rückholfeder Handbremse U411, Bj.61
Verfasst: 16.01.2018, 15:15
von mhame
Hallo Peter,
bist du dir sicher, dass die Feder nicht für die neue Achse ist, wo die Feder auf die Stange zwischen den Bremsbacken gesteckt wird? Für mich sieht die Feder so aus.
Gruß
Markus
Re: Rückholfeder Handbremse U411, Bj.61
Verfasst: 16.01.2018, 17:05
von ralfmirko
Hallo Peter,
Markus hat Recht, die abgebildete Feder ist für die neue Achse und zwar wie bei Bild 1+2 Links gut zu erkennen ist, nur eben neue Achse.
Ralf-Mirko
Re: Rückholfeder Handbremse U411, Bj.61
Verfasst: 16.01.2018, 17:51
von Örkel
Moin,
Für den 411/401 gibt es auch zwei Federn, das Hebelwerk wurde mal geändert damit die Anpresskraft größer ist. Das Schnittmodell aus dem Museum müsste die ältere Variante sein.
Im 411 mit der alten Achse passt die Feder vom 404. Ob das genau die Feder vom dritten Bild ist weiss ich nicht mehr, aber die habe ich verbaut und es funktioniert damit. Abgewinkelt war die auf jeden Fall. Ich glaube das hat gepasst wenn man erst die Seite am Hebel eingehakt hat, danach die Backenseite, quasi passig hindrehen und gut ist. Trockenübung ohne Trommel nicht vergessen, falls die Feder doch wieder wegspringen will.
Gruß
Alex
Re: Rückholfeder Handbremse U411, Bj.61
Verfasst: 16.01.2018, 20:13
von mhame
Hallo,
ich habe noch mal nachgeschaut. Die abgebildete Feder (Bild 3) ist definitiv die Feder, die zu letzt als Rückzugfeder 02.2010.1008-00 geliefert wurde. Diese ist bei alter und neuer Achse gleich. Sie sitzt zwischen Bremshebel und Bremsbacke. Die beiden Schenkel sind um 90° verdreht, da der Schenkel am Brembacken horizontal eingehängt wird und am Bremshebel vertikal. Eine rechte oder linke Ausführung gibt es nicht, die gleiche Feder wird auf beiden Seiten verbaut.
Die beiden anderen Federn sind möglicherweise ältere Versionen, wobei der Durchmesser auf den Bilder unterschiedlich scheint.
Gruß
Markus
P.S.:
Bei der alten Achse heißt die Feder zwischen den Bremsbacken "Rückholfeder" und hat die Teilnummer 01.2010.1152-00.
Bei der neuen Achse heißt die Feder auch "Rückzugfeder" mit der Teilnummer 416 993 50 10. Diese hat sehr lange Schenkel um im Steg der Bremsschuhe befestigt zu werden.
Re: Rückholfeder Handbremse U411, Bj.61
Verfasst: 17.01.2018, 07:16
von deutz-fahrer
Guten Morgen zusammen,
danke erstmal für die schnellen Rückmeldungen.
Der Durchmesser ist tatsächlich etwas größer.
Hat jemand vielleicht ein Bild wie die "neue" Feder eingesetzt wird? Ich bekomme Sie nicht vernünftig eingehängt.
Schönen Tag noch
Peter
Re: Rückholfeder Handbremse U411, Bj.61
Verfasst: 17.01.2018, 10:01
von mhame
Hallo Peter,
so sieht es bei der neuen Achse aus. Alte Achsen fahre ich nicht.
Gruß
Markus