Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#575839
Hallo Zusammen!

Wir sind nun dabei die nötige Vorspannung der Schubkugeln mittels Distanzblechen einzustellen. Im Werkstatthandbuch wir der Vorgang beschrieben die Beilagebleche so zu wählen, so dass man eine Hebelkraft von 200-300 N mittels dem Sonderwerkzeug 11 auf die montierte Schubkugel aufbringen kann. Ich hatte die Prozedure schon mal vor längerer Zeit an meinem U 421 durchgeführt. Ich hatte mir eine Flanschplatte angefertigt, die den Getriebeabgang simuliert und konnte so durch das aufbrigen einen gewisses Drehmomentes die Einstellung vornehemen. Den notwendigen Wert hatte ich mir damals auch in irgendeinem Forum besorgt, er ist aber mittlerweile leider in meinen Bergen von Unterlagen nicht mehr auffindbar. Ich glaube die Angabe war von einem Forenmitglied "Unimurr". Hat jemand diesen benötigten Wert und kann mir jeman die Länge des Sonderwerkzeuges angeben, dann kann ich mir ja das notwendige Drehmoment berechnen.

Beste Grüße

Oskar und Bernd
#575840
Hallo
die gleiche Frage hast du 2005 mal schon mal gestellt, und Franz (unimurr) hat dir auch darauf geantwortet
Sonderwekzeug bzw einen Bild aus dem Werkstatthandbuch und ein paar Anmerkungen dazu habe ich auch hier gepostet
Bild
#575841
Hallo Helmut!

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Mir war nicht mehr bewußt, dass ich die Frage schon mal hier im Forum gestellt habe. Ich bin in einem Alter, wo die Vergesslichkeit lagsam los geht. :oops:
Ich denke das wir jetzt klar kommen und die Achse montieren können.

Beste Grüße

Bernd und Oskar
#575843
Hallo Helmut!

Ich habe mir noch einmal den alten Beitrag zur Gemüte geführt. Sind die 25 Nm nicht zu wenig? Wenn das Hilfswerkzeug eine Länge von ca. 75 cm hat, ergibt sich eine Handkraft von 33 N. Soll die Handkraft 200 N betragen, so müßte der Hebelarm des Sonderwerkzeuges 8 m lang sein :shock: . Mache ich einen Denkfehler?

Beste Grüße

Bernd und Oskar
#575848
Hallo Bernd,

Die 25Nm ist eine Drehmomentangabe für das Unimurr-Werkzeug. Bei diesem wird mit einem Drehmomentschlüssel gearbeitet, in dem das Losbrechmoment über Verdrehung ermittelt wird. Wie bereits in der 2. Beitragsverlinkung (das blaue hier) von Helmut beschrieben, entspricht das nicht der Realität.
Die 200N ist eine Kraftangabe, wenn mit dem MB-Werkzeug und dem 75cm langem Hebel gearbeitet wird. Da kann man dann zb. eine Federwaage verwenden.
Mit Gefühl geht das aber auch gut. Es soll sich noch bewegen lassen, wenns Spiel hat, bewegt sich das Schubkugelgehäuse noch ganz leicht.

Grüße Florian
#575855
Hallo
Beim 401/411 wird doch diese Angabe im WHB gar nicht so angegeben. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, soll man das leer Schubrohr von Hand noch bewegen können und doch soll es sich in jeder Stellung selber halten.

Gruss Norbert
WIMA Frontkehrmaschine

Hallo in die Unimogrunde, biete eine WIMA Kehrmas[…]

Suche Teilenummer Reifenventil

Hallo, oderhehr mal nachsehen, Fa. Alligator https[…]

Unimog 417 Bremsleitungen hinten

Hallo Moritz, das sieht ja furchtbar aus!! Ein unn[…]

Haltet mich auf der WA-Gruppe auf dem Laufenden,[…]