Seite 1 von 2

Restauration meines 411 Westfallia

Verfasst: 02.01.2009, 21:29
von Jens14
Hallo hier mal nen Paar Bilder vom Fahrerhaus abschrauben :D

Gruß Jens

Verfasst: 02.01.2009, 21:31
von Jens14
noch welche :D

Verfasst: 02.01.2009, 22:45
von JAS
Hi Namensvetter! Freut mich das es noch einen Anderen Jens gibt der einen Westfalia zerlegt! Richtest du die Kabine wieder oder bauste auf Cabrio um? Darf man auch fragen wie du die Kabine abgehoben hast?
Ich weis grad nicht auswendig ob ich Bilder vom Abheben meiner Kabine in meinem Restaurationsthread habe ( http://www.unimog-community.de/index.ph ... ic&t=23763 ) aber ich hab meine mit einem Holzgestell abgehoben. Das Gestell hab ich unter an der Kante vom Dach in den Öffnungen der Türen (Türen ausgehängt) reingeschoben und mit Styrodur (so Ähnlich wie Styropor nur nicht ganz so weich) verkleidet damit nichts kaputt geht und dann an meinen Deckenkran gehängt.
Was ich aber gemerkt habe, wenn der Luftpresser und der Hydrauliksteuerblock drausen ist geht es wesentlich einfacher ;-)

Erzähle doch mal bitte etwas mehr was du mit deinem 411.12o vor hast ;-)

Verfasst: 03.01.2009, 10:20
von Jens14
Hallo JAS

ich werde das Fahrerhaus richten und kein Cabrio daraus machen. ( Sieht man so viele von)

Zum Abheben
erstmal habe ich alles ausgebaut aus der Kabine Elektrik rausgeschmissen war sowieso nur Kabelsalat Lichtmaschine raus Hydraulik tank raus den Steuerblock auch raus Luftpresser und Hydraulikpumpe habe ich drin gelassen. Danach Kabine losgeschraubt und vorsichtig versucht anzuheben und geguckt ob da noch was Hängt.

Dann haben wir uns Gerüste aus geliehen zwei stück (So Leitergerüste) und haben die Böden auf die Höhe der Kotflügel eingehängt . Rechts und Links aufgebaut Fahrzeug so ausgerichtet das man es nach hinten weg schieben kann. Vorne einen Boden dann von dem einen Gerüst zum anderen gelegt. Nun Mit 5 Leuten angehoben. Vorne 2 hinten 2 und der Fünfte hat dann geguckt wo es hakt und hat dann dirigiert.

Führerhaus nach vorne hin abgehoben und auf dem Boden des Gerüstes abgesetzt. Dann das Fahrgestell weggerollt.

Hier noch ein Bild sieht man so ein wenig besser das Gerüst. Links ich und rechts mein Vater beim losmachen von Leitungen.

Gruß Jens und noch ein Frohes neues Jahr
:D

Verfasst: 22.03.2009, 13:07
von Jens14
Hallo
haben gestern mal versucht den Mog anzuschmeißen hat leider nicht geklappt weil er irgendwie nicht vorglühen wollte.

Gruß Jens

Verfasst: 22.03.2009, 13:07
von Jens14
noch eins

Verfasst: 22.03.2009, 16:32
von MHU
Hall Jens

Nimm einfach mal die Orginal Kabel die zur Batterie gehen.Es ist möglich das die Überbrückungskabel einen zu geringen Querschnitt haben.War jedenfalls bei meinem 406 so.

Gruß Markus

Verfasst: 22.03.2009, 18:58
von Jens14
Hallo
so in etwa habe ich mir das auch schon gedacht das der Querschnitt zu dünn ist ich werde mir noch ein Dickeres Starthilfekabel besorgen und die ganzen kontakte noch mal reinigen vielleicht klappt es dann ja.

Gruß Jens

Verfasst: 22.03.2009, 20:02
von JAS
Hi Jens,

die Gewünschten Bilder hab ich nun drin in meiner Foto-Docu, wenn du noch welche brauchst melde dich!

Verfasst: 22.03.2009, 20:08
von Felix_Maulbetsch
Hallo Jens,

hier ein paar Bilder wie ich mein Häuschen zum Anpassen bzw. zum
Einschweisen des Mittelteils (wurde Mutwillig raus getrennt :flex: ) aufgesetzt habe. Wehe dem der einen Stapler oder Kran hat :lol:

Mfg.
Felix Maulbetsch

Verfasst: 22.03.2009, 20:20
von JAS
Hi Felix,

sagmal, wie siehts an deiner Kabine mit dem Rost aus? Scheint nicht so viel zu haben.....was ich auch toll und vorallem Sinnvoll finde, das du alles mit Decken etc abgedeckt hast damit nix vermackt wird! Ich aber baue noch sicherheitshalber den Tank aus, nicht das der verbeult wird beim einbau....

Verfasst: 22.03.2009, 20:48
von Felix_Maulbetsch
Hallo JAS,

Der Schein trügt! Es gibt auch Rost genug, das mit dem Tank ist mir
auch zum Verhängnis (Kratzer) geworden. Beim Abheben kommt er
vorher weg.
Hoffe das ich die nächste Woche dazu komme den Mittelsteg ein zu
schweißen, dann geht die Kabine weg zum Strahlen dann ab zum Blechner,
mein Zeitrahmen für die Kabine ist Anfang Juni fertig lackiert zum
(Entgültigen) aufsetzen. Suche noch eine Pritsche, sollte aber die lange sein meine ist am Hauptträger total verfault, wenn du jemand weißt der
eine verkauft lass es mich wissen. Bei dir sieht man das Ende am Tunnel
so langsam auch?
Mfg.
Felix

(Sorry das wir in Jens Beitrag komunizieren) :oops:

Verfasst: 22.03.2009, 21:10
von JAS
Hi, ja aber auch ich muss nioch ein paar sachen an der Kabine machen, aber es scheint das wir beide versuchen im Selben Zeitraum die Kabine fertig zu montiertern.....was für ne Farbwahl willst du machen?

Würd auch sagen das wir das gespräch aus Jens Thread in den vom Anderen Jens ;-) weiterführen....

Verfasst: 12.04.2009, 14:33
von Jens14
Hallo

gestern hat es endlich geklappt der Mog ist angesprungen und lief sehr gut. Zum glück war der Hof groß genug das man mal ein wenig hin und herfahren konnte. Motor lief sehr gut rauchte aber ein wenig Weiß. Hat richtig Spaß gemacht das hin und herfahren.
Gruß Jens

Verfasst: 07.06.2009, 20:06
von Jens14
Hallo
Heute haben wir erstmal den Motor und das Getriebe ausgebaut. Hat alles super geklappt trotz das wir sowas noch nie Gemacht haben.
hier ein paar Bilder.

Gruß Jens