- 25.12.2012, 18:21
#404038
Hallo Reiner,
ich mache gerade bei einem 411 neue Achse die Sperren die sind eigentlich fast gleich.
Bei 411 gibt es je nach Fahrgestellnummer 3 Verschiedene Varianten der Dichtungen.
Die ersten beiden Varianten haben noch einen Dichtringhalter eine Laufbuchse in der sich der sich der Kolben bewegt.
Innerhalb dieser beiden Varianten gibt es aber schon verschiedene Dichtringe und Kolben. Hier werden Nutringe einmal als Stangendichtung und einmal als Kolbendichtung verwendet.
Bei dieser Variante muss aber auch noch der Dichtringhalter mit O-Ringen gegen das Achsgehäuse abgedichtet werden.
Die letzte Ausführung der Sperre hat keinen Dichtringhalter mehr. Die Lauffläche in der sich der Kolben bewegt ist direkt in das Achsgehäuse gedreht worden. Bei dieser Variante wird der bereits erwähnte "Quadring 417 997 00 41" verwendet. dieser hat 4 gleichförmige Ecken und wird sowohl als Stangen und Kolbendichtung verwendet. Sprich es werden pro Achse zwei identische Ringe benötigt.
Wenn du also einen Ring hast der innen Glatt ist, dann wird das eine klassische Kolbendichtung sein, wahrscheinlich aus einer der Vorgängervarianten der Sperre.
Reiner hast du einen Ersatzteilkatalog von deinem Unimog??
Ich habe leider nur den 411 Katalog.
Über die Fußnoten bekommst du heraus, bei welcher Fahrgestellnummer welche Variante an Dichtringen gebraucht wird.
Die Teile-Nummer wird dann aber meistens beim Händler nochmals in eine aktuelle umgeschlüsselt.
Mein 411 brauch laut Ersatzteilliste den "VL-Dichtring 000 997 79 41"
Mein Händler hat das ganze dann auf den besagten "Quadring 417 997 00 41" umgeschlüsselt.
Ich denke, dass auch du diesen Ring benötigst.
Aber das sollte nochmals jemand mit einem 403 Ersatzteilkatalog und der Fahrgestellnummer prüfen.
mfg
Andreas
ich mache gerade bei einem 411 neue Achse die Sperren die sind eigentlich fast gleich.
Bei 411 gibt es je nach Fahrgestellnummer 3 Verschiedene Varianten der Dichtungen.
Die ersten beiden Varianten haben noch einen Dichtringhalter eine Laufbuchse in der sich der sich der Kolben bewegt.
Innerhalb dieser beiden Varianten gibt es aber schon verschiedene Dichtringe und Kolben. Hier werden Nutringe einmal als Stangendichtung und einmal als Kolbendichtung verwendet.
Bei dieser Variante muss aber auch noch der Dichtringhalter mit O-Ringen gegen das Achsgehäuse abgedichtet werden.
Die letzte Ausführung der Sperre hat keinen Dichtringhalter mehr. Die Lauffläche in der sich der Kolben bewegt ist direkt in das Achsgehäuse gedreht worden. Bei dieser Variante wird der bereits erwähnte "Quadring 417 997 00 41" verwendet. dieser hat 4 gleichförmige Ecken und wird sowohl als Stangen und Kolbendichtung verwendet. Sprich es werden pro Achse zwei identische Ringe benötigt.
Wenn du also einen Ring hast der innen Glatt ist, dann wird das eine klassische Kolbendichtung sein, wahrscheinlich aus einer der Vorgängervarianten der Sperre.
Reiner hast du einen Ersatzteilkatalog von deinem Unimog??
Ich habe leider nur den 411 Katalog.
Über die Fußnoten bekommst du heraus, bei welcher Fahrgestellnummer welche Variante an Dichtringen gebraucht wird.
Die Teile-Nummer wird dann aber meistens beim Händler nochmals in eine aktuelle umgeschlüsselt.
Mein 411 brauch laut Ersatzteilliste den "VL-Dichtring 000 997 79 41"
Mein Händler hat das ganze dann auf den besagten "Quadring 417 997 00 41" umgeschlüsselt.
Ich denke, dass auch du diesen Ring benötigst.
Aber das sollte nochmals jemand mit einem 403 Ersatzteilkatalog und der Fahrgestellnummer prüfen.
mfg
Andreas