Seite 1 von 1

reifenwahl

Verfasst: 07.12.2002, 21:28
von daniela
moin,ihr lieben.

kann mir einer zu einem guten at reifen raten der gute laufeigenschaften auf der straße besitzt (hersteller usw)
suche so einen der sich auf langen touren bezahlt macht und mit dem man auch mal in leichtes gelände gehen kann.
wenn ich mich nicht irre dann habe ich eine felge 10x 20 würde mir aber auch welche in 12 x 20 anbaun falls es diese felgen gibt.
was sind eigentlich die breitesten reifen für 12 x 20 und sind die noch fahrbar auf dem 404 ???
die jetzt am fahrzeug angebrachten sind mir zu schmal und zu grob,außerdem sind sie rissig und alt.
was muß man pro reifen an geld einplanen ???
mir schwebt da so 14 x 20 vor oder ist das arg breit für den mog.
achso,und die traglast ist vieleicht noch interessant da der 404 ja relativ leicht ist und ich aber nicht auf der straße wegspringen will.

bis denne mal,dani

reifenwahl

Verfasst: 07.12.2002, 21:28
von daniela
moin,ihr lieben.

kann mir einer zu einem guten at reifen raten der gute laufeigenschaften auf der straße besitzt (hersteller usw)
suche so einen der sich auf langen touren bezahlt macht und mit dem man auch mal in leichtes gelände gehen kann.
wenn ich mich nicht irre dann habe ich eine felge 10x 20 würde mir aber auch welche in 12 x 20 anbaun falls es diese felgen gibt.
was sind eigentlich die breitesten reifen für 12 x 20 und sind die noch fahrbar auf dem 404 ???
die jetzt am fahrzeug angebrachten sind mir zu schmal und zu grob,außerdem sind sie rissig und alt.
was muß man pro reifen an geld einplanen ???
mir schwebt da so 14 x 20 vor oder ist das arg breit für den mog.
achso,und die traglast ist vieleicht noch interessant da der 404 ja relativ leicht ist und ich aber nicht auf der straße wegspringen will.

bis denne mal,dani

reifenwahl

Verfasst: 08.12.2002, 21:58
von daniela
hat den keiner einen tip für mich ???
schade da werd ich es wohl mal woanders versuchen müssen !!!

dani

reifenwahl

Verfasst: 08.12.2002, 22:58
von Xentux
Also für einen 404 empfehle ich persönlich maximal 12.5-20 Reifen.
Mit den als Standard angebauten 10.5-20 ist man eigentlich gut bedient, wer öfters ins Gelände geht kann auch die breiteren 12.5er nehmen.
Am Profil scheiden sich die Geister. Günstig sind MIL-Reifen, aber im Gelände nicht mehr soooooo toll. Auf meinem 404 waren 10.5-20 Conti MPT Titan, mit denen war ich recht zufrieden.

Traglast auf jeden Fall größer/gleich 10 PR. Mit 6 PR gar nciht erst anfangen! Das führt früher oder später zu einem Reifenplatzer. Zumindest mit Funkkoffer und Zuladung.

Gruß, Andi

reifenwahl

Verfasst: 09.12.2002, 17:44
von Joachim
Hi dani,

14er reifen scheinen mir für den 404 deutlich zu breit zu sein!
Ohne servo wirst du den mog dann wohl kaum mehr zum lenken bewegen können und die achsen werden auch mehr belastet.
10 R 20 sind natürlich am billigsten, lassen sich \'leicht\' lenken und sind ja auch die seriengröße.
Maximal würde ich auch 12 R 20 sagen, hat dann den Vorteil daß die Übersetzung etwas länger ist, das drehzahlniveau dafür der Mog aber noch langsamer beschleunigt.
Hersteller kenne ich nur von den Mil reifen, die gab\'s von Fulda, Conti, GoodYear und Dunlop soweit ich weiß.
AS reifen kenne ich noch von Alliance, die sind relativ günstig und werden auch häufig auf baumaschinen gefahren.
Ob\'s normale AT reifen wie für Geländewagen üblich, auch für den Mog gibt kann ich dir leider nicht sagen.
wohin willst denn mit dem mog? und wann wenn ich fragen darf?

gruß
joachim

PS: find ich klasse das es auch unimog-begeisterte frauen gibt! ;)

reifenwahl

Verfasst: 10.12.2002, 10:06
von Hubert_Wittmann
Hallo Dani,

schau dir doch mal die Reifen von Komunalunimogs an.
Die haben am Rand Stollen, die im Gelände greifen und in der Mitte
viele Noppen, die auf der Straße gut laufen.

Ich habe mir letzte Woche 4 Alliance Reifen 10.5 x 18 mit Stollenprofil für
den Acker neu gekauft. Preis mit Montage 580 Euro.

Grüße

Hubert

reifenwahl

Verfasst: 10.12.2002, 22:38
von Blank-mog
Hallo Daniela ! Schreib doch mal an Deine Namenskollegin ! Sie hat mir weitergeholfen und ich werde 4 Reifen bei Ihr bestellen.Sie liefert frei Haus ! Und die Preise sind auch gut. Ich nehme jetzt einen Reifen der auch auf den Kom-Mogs sitz in der Grösse 14,5x20 ! Allerdings auf \'nem U1300-L
Viel Erfolg: Daniel

Daniela Leipelt <cheffin.kollech@t-online.de>

reifenwahl

Verfasst: 11.12.2002, 00:06
von Torsten Pohl
Hy

sag mal was zu deinem 404, Motor, Kofferaufbau etc.
Mit org. Motor und FUKO istt 10,5 die beste Wahl und leider auch die mit der begrenzten Auswahl.
Felge Standart ist übrigends 9 + 20, und führ alles mehr braucht man regulär 11 + 20 als Felge wobei manche Tüv´s auch 12,5 auf 9Zoll Felgen akzeptieren.
Normalerweis werden dafür die felgen des 404 trommelbremsmodells genommen denn die haben 11Zoll und eine vernünftige ET.
Auf meinem derzeitigem Projekt werden 365/20 Continental MT81 auf 11Zoll aufgezogen mit umgeschweißten org. Stahlfelgen.
Das lässt sich ohne Servo aber nicht mehr vernünftig lenken und etwas mehr Kraft als der org Motor muß auch vorhanden sein (bei mir 3,0TD).
Einen guten Überblick über Continetal Reifen kanst du dir auf deren HP unter MPT Reifen holen. Michelin ist sicher auch eine hervorragende Wahl aber leider auch sündhaft teuer.

Tschau Torsten

PS. Ich kann meine org. BW MPT nicht mehr sehn.

reifenwahl

Verfasst: 11.12.2002, 00:17
von Blank-mog
Ich auch nicht ! Und Bw-Reifen sind nicht wirklich gut !

Daniel

reifenwahl

Verfasst: 11.12.2002, 08:47
von WolfgangLieb
@ Daniel
Ich nehme jetzt einen Reifen der auch auf den Kom-Mogs sitz in der Grösse 14,5x20 ! Allerdings auf \'nem U1300-L

würden mich auch interessieren, bei mir sind aber nur die MPT eingetragen.
Wie ist das bei dir?
Hast du die 14,5 * 20 schon im Brief?

reifenwahl

Verfasst: 11.12.2002, 10:33
von Blank-mog
@ Wolfgang : Ich wollte Sie mir auch auf den U1300-L ziehen lassen . Eingetragen habe ich sie noch nicht.
Daniel

reifenwahl

Verfasst: 11.12.2002, 22:05
von daniela
danke ihr lieben,das hilft weiter :-)

dani