Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#105101
Schätt da mal ne Frage an die Mehr-Wissenden:

Kann (darf) ich auf meinem U 421 auch die Reifengröße 12,5 x 20 fahren? Laut Beiblatt ist die Größe 10 x 20 erlaubt. Brauche ich eine Sondergenehmigung von DC? Grund ist folgender: In dieser Größe gibt es Unmengen von guten Gebrauchten incl. Felgen vor allem mir Straßenprofil, nicht aber in meiner derzeitigen Größe 12,5 x 18. Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Danke und Grüße aus dem Westerwald

Elmar
#105116
Moin,
mit 10x20 ist nicht 10.00x20 gemeint. 10x20 sind Reifen mit einer Flankenhöhe von 85% der Reifenbreite. 12,5-Reifen haben ungefähr einen Durchmesser von 10.00-20 Reifen, die eine Flankenhöhe von 100% haben.
Somit dürften die 12,5-20 Reifen ein wenig zu groß sein. 10,5-20-Reifen passen aber auf alle Fälle und diese Größe gibt es ja auch noch häufig.
Gruß Stefan
#105307
Hallo Elmar,
die verwendbare Reifengröße hängt vom Baujahr ab. Irgendwann nach 1970 wurden beim 421 die Rahmen (und ich glaube auch die Achsen) geändert, so dass insbesondere die Räder hinten mehr Freigängigkeit haben und weiter weg sind vom Pritschenboden. Bei der alten Bauserie 421.122 und 421.123 schleifen auf jeden Fall schon Reifen der Größe 12.5-18 beim Einfedern an der Pritsche.
Gruß, Gundo
#105326
@Torsten
Das ist ja merkwürdig. An der Einpresstiefe der Felgen kann es nicht liegen, da die Reifen nicht seitlich anstoßen, sondern vom Umfang her von unten gegen die Pritsche kommen. Alerdings nur, wenn die Achse die Anschlagpuffer richtig zusammendrückt, oder im Gelände verschränkt wird, so dass sie einseitig einen Anschlagpuffer richtig eindrückt. Ich war bisher immer davon ausgegangen, dass das vom verwendeten Rahmen (alte oder neue Bauart) abhängt...
Gundo
#105328
Gundo,

ist klar, wenn die Reifen am Schutzblech/Pritsche oben anstoßen. Als Ergänzung, bei vollbeladen meine ich ca. 2 rm frisch geschlagene Buche/Eiche. Habe dann noch immer ca. 4 cm Platz zwischen Reifenoberkante und Schutzblech.

In einem anderen Beitrag hatte jemand Probleme mit 12,5 x 18 Reifen an der Vorderachse, da die Felgen an die "Lenkungsmimik" stoßen.

@ Ralf
Bei deinem Fahrzeug bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass Du auch die 12,5 x 18 nutzt.


Gruß
Torsten

Moin, ist jemand im Forum, der mir 2 kleinere Te[…]

U411, Anhängersteuerventil

Guten Morgen Franz Damit das abblasen des Ventils […]

Breite Kotflügel Unimog 427

Servus, WhatsApp Image 2025-05-08 at 21.05.48.jpe[…]

Verkaufe Unimog U1000 424 Vollagrar

Sorry aber so geht das hier nicht, die Regeln gel[…]