Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#210389
Trage mich mit dem Gedanken, an meinem 407 einen sogenannten Rampenspiegel nachzurüsten. Kenne diese Art aus meiner LKW Zeit und halte diese für sinnvoll. Du erkennst vom Fahrersitz aus dein vorderes rechtes Eck, bzw. erkennst alle Hindernisse neben dem rechten Vorderrad.
Der Rampenspiegel wird normalerweise am Türrahmen eines LKw s oben montiert. Daher Türen öffnen, Fenster runterkurbeln kein Problem. An meinem 407 erscheint mir der Fensterrahmen, Türrahmen ist das ja keiner viel zu schwach für die Aufnahme eines solchen Spiegels. Hat da von der Schrauberliga schon mal einer ein Experiment gewagt ? Bzw . gibt es mittlerweile Alternativen aus dem Limolasterbereich von Mercedes.
Wäre Euch für einen Tipp echt dankbar.

Gruß Hans
#210395
Hmm, wie ist denn beim 407 die Kontruktion vom Spiegelarm? So wie bei den 406`ern? oder wie beim 424`? Wenn wie beim 424 könntest du ja vielleicht ein rohr biegen und am Spiegelarm befestigen. Oder mit ner Klemmung von so nem Dachträger an der Regenrinne.
#210397
Hallo Jas,
der Speigelarm ist eher wie beim 424. Also geschlossenes U. Kein offener wie beim 406. Aber die Spiegelhalter sind fest an der Karosserie angebracht.Nicht an der Tür. Die bleiben fest. Wenn ich diese Halterung wie Du meinst, montieren würde. Könnte ich keine Türe mehr öffnen. Beifahrerseite. Da ja der Rampenspiegel fest montiert im Bereich der Fensterscheibe ist. Hört sich jetzt alles nicht so schlimm an, ist aber in der Praxis umzusetzen, schon ein Problem.
Danke Dir trotzdem für Deinen Ratschlag.

Gruß Hans
#210493
Hallo!
Unser U 407 hat einen Rampenspiegel angebaut. Wann und durch wen
der Spiegel verbaut wurde, kann ich leider nicht sagen.
Befestigt ist er am Fensterrahmen der Beifahrertür,und zwar verschraubt an 2 Muttern, die an den Rahmen geschweißt oder gelötet wurden.
Diese Lösung hält bei mir jetzt schon ca.10000km problemlos.

Viele Grüsse aus Menden

Jürgen
#210660
Servus Mag Mog,
ich fand zwar die Firma Mekra - Lange. Die bauen Spiegel, können aber mit der Teilenummer nix anfangen. Vielleicht hast Du weitere Infos bezüglich Vertrieb, Bestellung.
So wie Du Deinen Spiegel beschreibst, handelt es sich um die neue Generation Lkw Spiegel, die dazu dienen sollen, das Sichtfeld vor Deinem Fahrzeug, also quer anzuzeigen. Ist denn dadurch ein Blick auf die rechte Seite möglich ? Hab mit den neuen Spiegel noch keine Erfahrung. Wichtig ist mir ein möglichst kleiner Spiegel, der sich gut an die Unimoghütte anpasst, ohne übertrieben zu wirken. Sehen sollte man natürlich trotzdem was.
Ist ja bisher ein toller Erfahrungsaustausch. Danke Dir für weitere Infos.

Gruß Hans
#210664
guude,

ich musste eine lösung finden, da die steckfenster zu labil sind und ich im sommer ohne sie rumfahre. außerdem befindet sich beim cabrio über den seitenfenstern auch nichts zum anbringen.

hier findest Du den Mekra katalog:http://www.steag-handelsag.ch/nutfahrze ... mekra.html

auf seite 71 findest Du das teil 56.1523.117H

ich meine wirklich einen "Rampenspiegel", als frontspiegel habe ich zusätzlich den 56.1471.117H von seite 72 eingesetzt, der mich trotz haube noch die stoßstange sehen lässt.

interessant finde ich die hinweise zu den spiegelradien http://www.mekra.de/fileadmin/upload_im ... radius.pdf

und die über die Sichtfeldanforderungen
http://mekra.beta.t4.infowerk.de/index.php?id=92

ich schicke Dir mal ein foto von meiner lösung.

gut mog, justus.

Bin inzwischen ein bisschen weiter HBZ einmal zerl[…]

Uli Langenkamp

Soweit ich es bei Facebook lese, geht es ihm gut u[…]

ZENITH - Vergaser 32 NDIX

5 x 32 NDIX Zenith - Vergaser für BMW V8 ( 50[…]

Hallo Peter Eine schöne Aufgabe hast du da. […]