Seite 1 von 1
Radnabe 411
Verfasst: 31.08.2012, 09:10
von Tuerlich86
Hallo,
ich wollte meine Radnabe an der Radverschlussschraube neu abdichten und habe nun 3 abgebrochene Spannstifte vorgefunden.
Wie würdet ihr versuchen sie raus zu bekommen???
Gruß Martin
Radnabe
Verfasst: 01.09.2012, 08:20
von tromber
Guten Morgen Martin,
genau so hat das bei mir ausgesehen. Die abgebrochenen Spannstifte waren aber lose in den Löchern, konnte ich relativ einfach heraus fummeln.
Die dicke Schraube war bei mir nicht richtig geischert und lose. Dadurch hatte das ganze Teil spiel und die Nabe kam mir schon entgegen. Habe einen neuen WeDi eingebaut, alles mit Dichtungsmasse zusammengebaut und mit 1000 Newton angedonnert. Scheint dicht zu sein. Den WeDi 88x120x13 habe ich irgendwo in der Bucht bestellt. 2 Stück 15 euro.
mfg
Wolfgang
Verfasst: 01.09.2012, 10:26
von Tuerlich86
Hallo Wolfgang,
leider sitzen sie bei mir noch immer fest. Hat der Vorbesitzer wohl beim letzten mal auch nicht rausbekommen.
Denn es fehlen schon 2 Teilstücke.
Welche länge haben denn die Stifte und sind die Unimogspezifisch oder gehen auch standart? (Denn sind bei MogParts nicht mehr lieferbahr.)
Gruß Martin
Verfasst: 01.09.2012, 11:03
von ret
...leider sitzen sie bei mir noch immer fest
Moin Martin,
das ist eigentlich typisch für Spannstifte
(passenden Rundstahl od. Schraube einschieben und verschweißen, dann rausziehen)
Die Stifte sind Standartware, Maße weiß ich nicht.
Zum Abstellen der Leckage mußt Du die Radnabe abziehen und den innen liegenden Wellendichtring ersetzen.
Dafür brauchst Du in der Regel einen speziellen Abzieher.
Bemühe mal die Suchfunktion.
Verfasst: 01.09.2012, 14:05
von 2-wegemog411
Für alle Radnabenschrauber,
die Maße der Spannstifte sind laut ETK von 1958 : DIN 1481 6x18mm
Also ganz ordinäre Normteile.
Gruß aus dem Oberweissacher Täle
Lothar
1) 411 111 (der Älteste)
2) 411 111 (der Schnelle)
3) 411 117
4) 411 120
5) 411 119
Verfasst: 01.09.2012, 14:21
von ret
Das ist doch mal ne klare Ansage :thumbup:
Danke, Lothar!